
10 Jahre Bergbahnhof Hochschneeberg
Vor zehn Jahren wurde der Bergbahnhof Hochschneeberg eröffnet – der Geburtstag wurde am 7. September mit einem großen Jubiläumsfest gefeiert.
Zahlreich Gäste liessen sich vom Regenwetter nicht davon abhalten, mit dem Salamander Zug zu den Jubiläumsfeierlichkeiten im Bahnhofsgebäude auf 1800 Meter Seehöhe zu kommen. Der Bergbahnhof Hochschneeberg wurde in nur zwei Jahren (2007 bis 2009) errichtet, es war das größte Bauvorhaben seit dem Entstehen der Zahnradbahn und des Berghotels Hochschneeberg im Jahre 1897.
Von Beginn war die Stimmung bei schwungvoller Musik und kulinarischen Schmankerln bestens. Nach dem offiziellen Festakt mit Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek ging es mit einer ORF NÖ Radio 4/4 Livesendung weiter durch den Nachmittag. Aufgrund der verkürzten Zugsintervalle kamen alle ohne längere Wartezeiten wieder in Tal hinunter.
Kommentare
Landesrat Ludwig Schleritzko:
Seit nunmehr zehn Jahren empfangen wir unsere Gäste im höchstgelegenen Bahnhof Österreichs in einem modernen, kundenfreundlichen und architektonisch ansprechenden Gebäude. Die zukunftsgerichteten Investitionen in die Schneebergbahn haben sich bezahlt gemacht, die konstant hohen Gästezahlen geben uns recht. Die traditionsreiche Zahnradbahn ist ein wesentlicher Faktor für den Tourismus und die Wertschöpfung in der Region.
NÖVOG GF Barbara Komarek:
Unsere Schneebergbahn hat sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt und ist nicht umsonst unter die 48 Top Ausflugsziele in Niederösterreich gereiht. Alleine im Jahr 2018 haben 172.000 Gäste mit uns einen großartigen Tag am höchsten Berg Niederösterreichs verbracht.
NÖVOG / Bernhard Stranz, lifestyleundreisen.at · NÖVOG