
25. Wiener Restaurantwoche Sommer 2022
Am 29. August startet die renommierte Wiener Restaurantwoche in die nächste Runde und ins 25-Jahr-Jubiläum.
Die Wiener Restaurantwochen zählen mit knapp 80 Gastronomiebetrieben schon seit jeher zu den größten Unterstützern der heimischen Gastronomie, auch diesmal werden bis zu 20.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
Nach einer krisenreichen Zeit kann die österreichische Restaurantszene nun langsam wieder aufatmen: Neue Lokale und steigende Besucherzahlen signalisieren einen ersten Aufschwung. Dass Veranstaltungen wie die Restaurantwoche (www.restaurantwoche.wien) von zentraler Bedeutung sind, zeigt auch die Wertschöpfung dahinter: 1 Million Euro für die heimische Gastro können durch solche gezielten Maßnahmen erwirtschaftet werden. Die Wiener Restaurantwoche, Österreichs größtes Kulinarik-Event, feiert heuer zudem ihr 25. Jubiläum – ein doppelter Grund zur Freude, denn mit knapp 20.000 Besucher:innen zählt die Restaurantwoche als echter Publikumsmagnet und somit als wirtschaftstreibende Kraft.
Knapp 80 Gastronomiebetriebe beteiligt
Nach dem Motto „Fein speisen zu Jubelpreisen“ laden Restaurants von 29. August bis 4. September dazu ein die österreichische Top-Gastronomie zu entdecken: Dabei erhalten Besucher:innen die Möglichkeit exzellente Genussvariationen in den besten Restaurants zu einem Fixpreis zu genießen. „Mit der Restaurantwoche wird die heimische Spitzengastronomie für alle erlebbar. Mit Speisen der Spitzenklasse zu Fixpreisen möchten wir vor allem neuen Zielgruppen die gehobene Gastronomie näherbringen. Österreich und besonders Wien besitzt im internationalen Vergleich ein außergewöhnlich dichtes Angebot an exzellenten Restaurants, deren Vielfalt und Raffinesse wir in dieser Woche hervorheben wollen”,
sagt Dominik Holter, Veranstalter der Wiener Restaurantwoche.
Start der Tischreservierung
Im Jubiläumsjahr freut sich die Restaurantwoche besonders mit ihren kreativen Menüs auf tolle Genussmomente. Ein 2-gängiger-Mittagslunch ist ab 14,50 Euro zu haben, das 3-Gänge-Dinner ab 34,50 Euro. Die Restaurantwoche spiegelt dabei die Vielfältigkeit der Kulinarik wider: Egal ob klassisch österreichisch oder exotisch – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ab 16. August ist die Tischreservierung online möglich.
Mit dabei sind in diesem Jahr sechs 3-Hauben-Restaurants, unter anderem der Heurigenhof Bründlmayer und das Freyenstein. Bei den 2-Hauben-Restaurants gibt es 14 Restaurants zur Auswahl, darunter das Lingenhel, das Hansen und das Buxbaum und auch erstmalig mit dabei das Gasthaus Seidl. Mit dabei sind heuer etliche neue Parnter-Restaurants, darunter Hollerkoch, & Flora, Chez Bernard, Sperling, Kuchlmasterei, Westside, Kumar´s Kitchen, Napoleon und Lieb Fisch.
Die Liste der teilnehmenden Restaurants wird laufend erweitert, alle teilnehmenden Lokale sind auf der Website aufgelistet.

Christoph Stiglitz lieferte einen Vorgeschmack auf das drei Gänge Dinner Menü des Handwerk:
Goldrüben mit Erbsenkren und Jakobsmuscheln – Gefüllte Wachteln mit Urkarotte und Gänseleber-Semmelfülle – Süßes Kürbisragout mit Vanille Eis und Kürbislikör.
Sponsoren der Wiener Restaurantwoche
Die Partner der 23. Wiener Restaurantwoche sind American Express, Transgourmet, Freewave, Wirtschaftskammer Wien Fachgruppe Gastronomie, The Organics by Red Bull ®, Thorhof, Frynx, Ottakringer Brauerei, Campari, Averna.