6. Gartentage im Stift Klosterneuburg

6. Gartentage im Stift Klosterneuburg

Unter dem Motto „Gärten der Jahrhunderte“ versprechen die von der Stiftsgärtnerei/ Orangerie veranstalteten 6. Gartentage vom 6. bis 9. Juni 2014 eine Zeitreise mit Beispielen aus verschiedenen Epochen.

Gärten der Jahrhunderte in den verschiedenen Höfen des Stiftes

Mittelalter, Renaissance, Barock, Manierismus, 19. Jahrhundert und die Gegenwart: In der Gestaltung der stiftlichen Gärten ist für alle diese Zeiten Platz. Und alleine schon für diese Illustration zur Gartengeschichte ist das Stift Klosterneuburg eine Besichtigung wert.

Gartentage 2014 niederösterreichisches Wappen

Vom Kreuzgarten mit christlichen Pflanzenmotiven sind es nur wenige Schritte zum Leopoldihof im Stil des Manierismus und zu dem Renaissance-Garten im Feuerbrunnenhof. Ein kurzer Weg führt in den Teichgarten mit blühenden Beeten, Obstbäumen und Gräserzonen in neuzeitlicher Gestaltung. Der Konventgarten ist wie ein Landschaftspark im englischen Stil gestaltet und öffnet sich dann vor der Orangerie, einem zwischen 1834 und 1842 von Josef Kornhäusl errichteten Gewächshaus, zu einem Barockgarten. Hier bieten über 50 Austeller ihre Produkte an und geben Tipps und Tricks zur Pflanzenpflege und vielem mehr. Ein Beratungsstand informiert etwa über die Aktion „Natur im Garten“, einen Partner der Stiftsgärtnerei, der u.a. durch öffentlichkeitswirksame Kampagnen Bewusstsein für ökologisches Gärtnern schafft. Im Pfistererstiegenhof ist ein Kuchlgartl mit alten überlieferten Gemüsesorten zu sehen, die vielleicht schon im Mittelalter hier wuchsen. Im Wassertorhof können die Besucher bepflanzte Weinfässer bewundern – eine kleine Reminiszenz an das Weingut Stift Klosterneuburg, das wie das Stift selbst heuer sein 900-jähriges Jubiläum feiert.

Umfangreiches Programm Anfang Juni 2014

Während der Gartentage sind wieder die sonst nur durch Führungen zugänglichen Gartenanlagen des Stiftes zu bewundern, wie etwa der Konventgarten oder auch die Gärten entlang der Pfistererstiege. Orchideen und Kakteen bereichern das Bild der Gärten ebenso wie dutzende Sorten von blühenden Rosen, die samt der verschiedensten Produkte, die es rund um die „Königin der Blumen“ gibt, auch käuflich erwerbbar sind. Interessierten werden Beratung in Gartenfragen, eine Spezialführung mit Prof. Hademar Bankhofer, Wildkräuterführungen mit Mag. Lisa Gibon, Garten-Skulpturen, Anleitungen für Kneipp-Anwendungen, Kettensägenschnitzen, Keramikbrennen und vieles mehr geboten. Auch für kulinarische Genüsse ist bei der Veranstaltung der Stiftsgärtnerei mit einer Grillstation, russischen Spezialitäten, selbstgebrautem Bier, veganen Köstlichkeiten und frischen Säften gesorgt.

Die Österreichischen Bundesgärten präsentieren bei den Gartentagen im Stift Klosterneuburg Informationen zu drei botanischen Forschungsreisen der Habsburger im 18. und 19. Jahrhundert nach Mittel- und Südamerika.

Der Botanische Garten der Universität Wien zeigt Raritäten der Wolfsmilch, eine Pflanzengattung aus der Familie der Euphorbiaceae mit weltweit über 2000 Arten. Der Botanische Garten sammelt und kultiviert seit über 250 Jahren Pflanzen und betreibt Forschungsaktivitäten und Arbeit im Arten- und Naturschutz auf nationaler wie internationaler Ebene.

Klösterreich, der Verein zur Förderung der kulturellen und touristischen Aktivitäten der Klöster, Orden und Stifte Österreichs, steht im Juni ebenfalls im Zeichen der Gärten und bietet ein besonders umfangreiches Programm. Die 6. Gartentage werden übrigens durch die Stv. Präsidentin von Klösterreich Hwst. Generaloberin Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl, Marienschwestern vom Karmel Linz, eröffnet, deren Orden erstmalig auch vor Ort mit einem Stand vertreten ist.

Informationen

Permalink zu stift-klosterneuburg.at ← Programm, Packageangebote für Gruppen und weitere Details

Gärten der Jahrhunderte. Gartentage im Stift Klosterneuburg

6.-9. Juni 2014, 9-18 Uhr.
Tickets: Tageskarte Erwachsene € 8,- Senioren € 7,- Familien € 15,- Gruppen (ab 15 Personen) € 6,-
Kombiticket Gruppe € 15,- Kombiticket Individualgäste € 16,50,-
Kombitickets beinhalten ein Tagesticket für die Gartentage inkl. einer Stiftstour nach Wahl, z.B. Sakrale Tour, Weinkellertour, Imperiale Tour u.a.
Ermäßigungen: NÖ Card, Stiftspfarren und mehr

Eingänge/Kassen:
Kassa 1/ Haupteingang*: Straßenseite Richtung Hundskehle /Niedermarkt
Kassa 2/Nebeneingang: über die Tiefgarage (im Teichgarten) der Sala terrena
*barrierefreier Zugang

Fotos: lifestyleundreisen, Jürgen Skarwan / Stift Klosterneuburg