
Bank Austria Kunstpreis 2015
Im Rahmen einer Gala im Theater in der Josefstadt wurden am 12. Februar 2015 der Bank Austria Kunstpreis und Sozialpreis vergeben sowie der Kulturjournalist des Jahres gekürt.
110.000 Euro gingen an 30 Crowdfunding-Projekte und der Große mit 100.000 Euro wurde an das Theater der Jugend verliehen. Norbert Mayer von Die Presse ist Kulturjournalist des Jahres.
Viel Neues gab es bei der sechsten Auflage des höchstdotierten privaten Kunstpreises Österreichs am Freitagabend im Wiener Theater in der Josefstadt, der erstmals vom designierten Vorstandvorsitzenden der Bank Austria Robert Zadrazil verliehen wurde. Bereits im Vorfeld flossen insgesamt 110.000 Euro an 30 erfolgreiche Crowdfunding-Projekte, bevor gestern, Freitag, die Gewinner des Großen Bank Austria Kunstpreises und der Kulturjournalist des Jahres gekürt wurden.
Zadrazil betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung der zusätzlichen Gelder und der Aufmerksamkeit, die der Bank Austria Kunstpreis und Sozialpreis für gesellschaftlich relevante Projekte brächten. Besonders stolz sei er als Finanzdienstleister darauf, das größte Crowdfunding-Projekt des Landes ins Leben gerufen zu haben, das Kulturschaffenden noch mehr Möglichkeiten bietet.
Ermutigendes Zeichen für ambitioniertes Theaterprojekt
Über den Großen Bank Austria Kunstpreis kann sich das Theater der Jugend freuen, das jährlich über 300.000 junge Besucher aller Altersstufen anzieht und als größte Theaterorganisation für Kinder und Jugendliche in Europa gilt. „In Zeiten klammer Kassen ist ein Preis aus der Wirtschaft ein ermutigendes Zeichen“, freute sich Thomas Birkmeir, künstlerischer Direktor des Theater der Jugend. Das Preisgeld möchte das Theaterhaus auch in soziale Projekte zur Flüchtlingsintegration investieren.
Leidenschaft zum Handwerk wird ausgezeichnet
Als Kulturjournalist des Jahres wurde Die Presse-Feuilletonist Norbert Mayer ausgezeichnet, womit sich die Qualitätszeitung nach der Auszeichnung von Chefredakteur Rainer Nowak als Journalist des Jahres gleich über die zweite hochkarätige Auszeichnung in diesen Tagen freuen kann. „Schreiben ist das Handwerk und Sprache das Werkzeug“, freute sich Mayer.
Bank Austria Sozialpreis: Auszeichnungen in allen Bundesländern
Mit dem Bank Austria Sozialpreis wurden insgesamt 27 gesellschaftlich relevante Projekte für ein besseres Miteinander ausgezeichnet. In Wien erhielten „Sale für alle“, „Deutsch zum Mitnehmen“ und „Gesund Wohnen im Grätzel“ den mit 10.000 Euro dotierten Preis.
Heimische Kulturszene gratuliert den Gewinnern
Die Verleihung, durch die Verena Scheitz und Andreas Onea führten, wurde durch den Auftritt des Geigen-Shooting-Stars Yury Revich aufgelockert. Auf Einladung des Bank Austria-Vorstands gratulierten den insgesamt 43 Preisträgern beim anschließenden Cocktail im Theater in der Josefstadt zahlreiche Prominente aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Medien.
Foto: leisure.at / Oreste Schaller)