
BIER „Der beste Film, der je gebraut wurde“
Die spritzig-süffige Kino-Dokumentation von Friedrich Mosers ist ab 30. August in den Österreichischen Kinos zu sehen.
Bier ist ist das alkoholische Lieblingsgetränk der Österreicher und Österreicherinnen, mit Abstand. 106 l Bier pro Person wird hierzulande jährlich konsumiert. Bier wirkt beruhigend, belebend, isotonisch. Es löscht den Durst, kühlt den Körper und wärmt das Herz. Kein Festtag, kein Event, kein geselliges Beisammensein ist ohne Bier vorstellbar, und da geht es gar nicht um den Alkoholgehalt. Bier ist ein lebendiges Kulturgut, das es zu schützen und zu pflegen gilt. Und darum geht es in diesem Film.
Der Tiroler Christoph Bichler, einer der besten Brauer Österreichs und einer der Gründer der mehrfach preisgekrönten Tiroler Brauerei Bierol fungiert als „der menschliche rote Faden“ durch die Kino-Dokumentation. Bichler ist ein österreichischer Craft-Beer-Pionier: Mit seinem Mountain Pale Ale war er absoluter Publikumsfavorit bei Wiens allererster Craft-Beer-Messe. Mittlerweile gehört Bierol zu den Fixsternen unter den Kleinbrauereien am österreichischen Bier-Himmel.
Und von diesen deren gibt es in Österreich immer mehr. „Big Beer“, die globale Bierindustrie, ist zwar auch bei uns stark vertreten: 10 der größten und bekanntesten österreichischen Brauereien sind Teil der Brau Union Österreich, die wiederum dem zweitgrößten internationalen Bierkonzern Heineken gehört. Nicht nur die Gewinne gehen nach Holland, Holland hat auch das Sagen bei der Entwicklung neuer „österreichischer“ Biere. Anders die traditionellen Brauereien in Privathand, wie Ottakringer in Wien oder Stiegl in Salzburg: sie haben die Bedeutung der „Kleinen“, die mit viel Leidenschaft und großem persönlichem Engagement arbeiten, längst erkannt, wie zahlreiche Kooperationen zeigen.
Friedrich Moser nimmt das Publikum gemeinsam mit Christoph Bichler mit auf eine Reise zu den Wurzeln des Craft Beers: Den USA. Hier treffen sie u.a. Steve Hindy, Mitbegründer der legendären Brooklyn Brewery, die heute jedes Wochenende 3000 bis 4000 Besucher hat.
A good beer has only three ingredients: knowledge, experience and creativity, in different blends.
Peter Bouckaert, Purpose Brewing & Cellars, Ex-Braumeister New Belgium
In Colorado treffen sie den belgischen Braumeister Peter Bouckaert, einer der weltweit Besten seiner Zunft. Er kam in die USA, um die New Belgium Brewery aufzubauen, und als der Erfolg gesichert war, gründete er seine eigene Micro-Brewery, in der er einmal wöchentlich seine Craft-Beer-Kreationen ausschenkt. Ihm zufolge geht der Trend geht derzeit zum Sauerbier.
Gemeinsam mit Christoph Bichler geht es zu Francesca Berciotti, die bei Reggio Emilia alte Gerstensorten kultiviert und zu den Plantagen der Hopfenbauern-Vereinigung Yakima Chief im Nordwesten der USA, von denen Bichler hochqualitativen Hopfen für seine Biere bezieht.
Es kommt auch Julia Herz zu Wort, die als Craft Beer Programm Director der Brewers Association, der Vereinigung der unabhängigen Brauereien der USA, ein eigenes Gütesiegel schuf.
Und schließlich erzählt Paul Jones, Mitbegründer der kleinen Cloudwater Brewery, die 2018 überraschend zur zweitbesten Brauerei der Welt gekürt wurde, von seinen Werten: Unabhängigkeit, Gemeinschaftsgeist, Menschlichkeit.
BIER! Der beste Film, der je gebraut wurde · Ein Film von Friedrich Moser
Österreich /USA /Belgien /Italien /Deutschland, 2018 ca.93 Minuten, Farbe, 1:1.85, Dolby Digital
Ab 30. August im Kino
Verleih: Filmladen Filmverleih GmbH
, u. Filmladen