
Fair for Art Vienna Herbst 2020
Die WIKAM Herbstmesse, Fair for Art Vienna, findet in der Aula der Wissenschaften von 3. bis 11. Oktober 2020 statt.
„Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen“.
Selten war dieses Zitat von Picasso zutreffender als heute, in einem von einer Pandemie bestimmten Alltag. Auf einmal war und ist noch immer vieles anders – auch im Kunstbereich.
Die Fair for Art Vienna ist in ihrem bereits 4. Jahr im Wiener Kunstgeschehen fest verankert. Mehr als 40 renommierte Galeristen, Kunst- und Antiquitätenhändler aus Österreich bieten ein umfassendes Kunsterlebnis mit zeitgenössischer Kunst, Gemälden der letzten Jahrhunderte und Meisterstücken von der Antike bis zum Art Déco.
Als größte Kunst- und Antiquitätenmesse Österreichs setzt sie ein wichtiges Zeichen für den Kunstmarkt und Wien als bedeutende Kulturstadt. Der Verband Österreichischer Kunst- und Antiquitätenhändler, der zu den traditionsreichsten Messeveranstaltern Europas zählt, sieht es als seine Verpflichtung, gerade in dieser Zeit Kontinuität und Zuversicht zu vermitteln. Zuversicht zeigen auch die Aussteller, indem sie für diese Messe besondere Highlights erworben haben.
Moderne und zeitgenössische Kunst
20. und 21. Jahrhunderts in ihrem Programm führen. Renommierte Galerien präsentieren Werke arrivierter Künstler wie Eduard Angeli, Gunter Damisch, Gottfried Helnwein, Friedensreich Hundertwasser, Josef Mikl, Hermann Nitsch, Oswald Oberhuber, Markus Prachensky, Arnulf Rainer, Hubert Scheibl, Hans Staudacher und Max Weiler. Spannende jüngere Positionen, die ebenfalls bereits international anerkannt sind, sorgen für frische Impulse aus der aktuellen Kunstszene und zeigen ihren Blick auf die Kunst, wie Cindy Sherman, Li Hua, Dome|Christian Krämer, Daniel Domig, Van Ray und KEF!. Bei den Skulpturen werden einzigartige Plastiken von Mario Dalpra, Oskar Höfinger, Michael Kos, Robert Metzkes, Viktoria Morgenstern, Hans-Peter Profunser, Billi Thanner, Maximilian Verhas, Daniel Wagenblast und Fritz Wotruba geboten.

Wien, erstes Viertel 19. Jahrhundert
Bildende Kunst und Antiquitäten
In diesem Bereich findet der Besucher qualitätsvolle Antiquitäten – Exponate höchster Handwerkskunst aus verschiedensten Epochen und Sammelgebieten – sowie Gemälde von Hieronymus Francken II., Ferdinand Georg Waldmüller, Friedrich Gauermann, Rudolf von Alt, Albert Birkle, Tina Blau, Ernst Ludwig Kirchner, Gustav Klimt, Albin Egger-Lienz, Carl Moll, Koloman Moser, Egon Schiele, Alfons Walde, Olga Wisinger-Florian u.v.a. Sehenswert ist die Sonderausstellung „Meisterwerke der Uhrmacherkunst“ bei Lilly‘s Art mit 25 musealen, seltenen horologischen Sammlerstücken des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, der Blütezeit Österreichischer Uhrmacherkunst.
Sicherheit großgeschrieben
Die Sicherheit der Besucher und Aussteller steht an vorderster Stelle. Die Fair for Art Vienna wird unter Einhaltung aller behördlichen Vorgaben durchgeführt. Dazu wurde ein Covid-19 Präventionskonzept erarbeitet, das laufend an die aktuellen Rahmenbedingungen angepasst wird. Der historische Veranstaltungsort, die Aula der Wissenschaften, bietet mit 3.000 m² auf 3 Ebenen genügend Raum um den erforderlichen Sicherheitsabstand jederzeit einhalten zu können. Die neun Öffnungstage gewährleisten nicht nur eine optimal verteilte Besucherfrequenz, sondern erschließen auch die Möglichkeit, das direkte Kunsterlebnis über diesen langen Zeitraum hin öfters und in aller Ruhe genießen zu können. Erstmals führt ein virtueller Rundgang durch die Messe.