
Ferienregion Kvarner – der Herbst bittet zu Tisch
Wenn der goldene Herbst sich sanft über den Kvarner legt, ist es Zeit zu feiern. Jetzt werden die Schätze des Sommers geerntet und auch gleich verkostet – von Oliven bis Trauben, von Edelkastanien bis Äpfel, und ein wahrer Festreigen zieht durchs Land.
Der Herbst ist die Zeit für Genießer. Gourmets und findige Feinschmecker finden jetzt den Weg in den – noch immer sonnigen – Süden, an die azurblauen Gestade oder in das beschauliche Hinterland der Region Kvarner. Wo im Sommer eines der beliebtesten Badeziele Kroatiens liegt, wird nun gefeiert. In besonderen Speisen und uralten Rezepten wird die Süße des Sommers noch einmal eingefangen, wird geschmaust und gefeiert und der reichen Ernte ein Lob gesungen.
Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist die „Marunada“ in Lovran an der Riviera von Opatija. Das ausgelassene Loblied auf die Edelkastanie wird diesmal zum 40. Mal gesungen, und zwar von 11. bis 27. Oktober. Auf dem Programm stehen nicht nur die gebratenen, kleinen Köstlichkeiten, sondern auch Honigschnaps, junger Wein, Radtour, Boccia-Turnier, Oldtimer-Treffen und viele traditionelle Rezepte rund um die Maroni.
Im beschaulichen Hinterland Gorski Kotar hingegen werden den ganzen Herbst über die „Früchte der Berge“ gefeiert. Begonnen wird mit den Pilzen in Ravna Gora und Pflaumen in Brod Moravice am 14. und 21. September, dann folgen die Birnen in Čabar am 22. und die Äpfel in Brod na Kupi am 29. des Monats. Am 5. Oktober wird die Kartoffel in Fužine gefeiert und am 12. und 13. der Kürbis bei einem eigenen Festival in Vrbovsko. Bei dieser „Bundevijada“ lässt sich nicht nur der Kürbis in süß oder salzig lustvoll verkosten, sondern auch eine Vielzahl von lokalen Bio-Erzeugnissen – von Käse, Honig und Kuchenspezialitäten bis hin zu hausgemachten Likören.
Doch auch für die Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten beginnt jetzt die Hochsaison der Genüsse – nicht zuletzt durch die berühmten Kvarner Scampi. Im Rahmen der Calamari-Tage vom 20. bis 22. September kochen die Restaurants in Crikvenica, Dramalj, Jadranovo und Selce auf, was die köstlichen Kopffüßer hergeben – als appetitliche Reverenz vor den Schätzen des Meeres.
Ebenfalls untrennbar mit der mediterranen Kultur verbunden ist die Olive. Frucht und Öl – das würzige Aroma ist aus der kroatischen Küche nicht wegzudenken. Gourmets finden sich daher von 5. bis 13. Oktober in Punat auf der Insel Krk ein. Bei den jährlichen „Oliventagen“ geht es für Einheimische wie für Gäste nicht nur zum gemeinsamen Olivenpflücken, sondern die ganze Vielfalt dieser seit der Antike begehrten Frucht wird aufgetischt. Als Bauernfrühstück zu den Klängen der istrischen Langflöte und am Abend bei einem wahren Festessen – wenn die besten Köche Kroatiens wetteifern, wer das köstlichste Olivengericht zubereitet.