
Gans Burgenland Festival 2015
Zum Beginn der alljährlichen „Wein und Kulinarik“-Hochsaison Anfang Oktober präsentierte Burgenland Tourismus im Kremayrhaus in Rust die Höhepunkte des Veranstaltungsreigens „Gans Burgenland“.
Die Gans ist seit einigen Jahren der bestimmende Lockvogel für den kulinarischen Herbst im Burgenland. So findet auch heuer wieder im ganzen Land der Veranstaltungsreigen Gans Burgenland statt. Rund 150 Anbieter haben in über 50 Packages über das ganze Burgenland verteilt ihre weinkulinarischen Besonderheiten, oft mit kulturellen Aspekten verknüpft, attraktiv und touristisch aufbereitet. Ob Federnschleiß-Workshop, Martini-Veranstaltung oder Gansl-Galamenü, von Ende September bis in den Dezember hinein steht das gesamte Burgenland im Zeichen der Gans.
Genussfeste landauf, landab
- Gans Burgenland Genuss Festival Rust (9.-11.10.)
Der Ort wird zum Tummelplatz für Feinspitze und Hersteller landestypischer Köstlichkeiten. Hier findet sich das gesamte kulinarische Spektrum des Burgenlands wieder. Ein Fest bei dem die Gans, der Genuss, die Kultur und die Tradition im Mittelpunkt stehen, dazu gibt es Bühnen-und Kinderprogramme und eine Erlebnismeile entlang des 1. Burgenländischen Weinwanderweges in Oggau. Höhepunkt des diesjährigen Genuss Festivals ist die Ganslparty am Freitag (9.10.) mit den Wilden Kaisern, den „Monarchen des modernen Schlagers“.
Heuer neu sind Gansl-Feste in fünf weiteren Orten, die besonderes Augenmerk auf die regionale Herkunft heimischer Spezialitäten, Weinen und Produzenten legen:
- Bad Tatzmannsdorf (3.-4.10.)
Am Markt bieten Produzenten ihre Delikatessen zur Verkostung und zum Kauf an. Höhepunkt: ein superbes Degustationsmenü mit Weinbegleitung. - Oggau (10.-11.10.)
Wein & Kulinarik in der Natur genießen. Am Radweg zwischen Oggau und Rust erwandert man sich kulinarische Schmankerl und edle Weine mit ausgewählten Gastronomen und Winzern. - Purbach (10.-11.10.)
Der historische Kellerplatz wird zur Genussmeile mit Produkten aus der Gegend, fröhlicher Musik und ist Treffpunkt für Kellerführungen. - VILA VITA Pannonia in Pamhagen (25.10.)
In der neuen Csárda des gibt es ein Gourmetfest für alle Sinne: mit wohlschmeckenden Gansl-Gerichten, Produktpräsentationen, dazu Musik – und rundum die einzigartige Landschaft des Seewinkels. - Markt St. Martin (7.-11.11.)
Der Martinimarkt und die Martinsnacht-Gala sind nur zwei der Highlights die der Ort im Mittelburgenland zu Martini anbietet.

Trend Kulinarikreisen
Landeshauptmann und geschäftsführender Präsident von Burgenland Tourismus Hans Niessl zu den Chancen des Burgenlands beim Trend zu Kurzreisen mit kulinarischem Schwerpunkt:
Urlaub im Burgenland ist untrennbar mit Gastfreundschaft und Kulinarik verbunden. Das Burgenland kann heute aufgrund der herausragenden qualitativen Entwicklung in der Wein-, Land- und Tourismuswirtschaft auf oberster Ebene mit anbieten. Das Bedürfnis nach regional authentischen Produkten und Angeboten und eine immer stärkere Genussorientierung bieten dem Kulinarik-Tourismus eine hervorragende Entwicklungsgrundlage. Je authentischer wir unsere Tourismusregionen positionieren, desto erfolgreicher sind wir auch auf internationaler Ebene. Mit Gans Burgenland und dem Martiniloben setzen wir auf „Unverwechselbarkeit“ und Regionalität und sind damit auf einem erfolgreichen Weg.
Zu Martini wird der heurige Wein gebührend gefeiert
Einen Höhepunkt erreicht der kulinarische Veranstaltungsreigen rund um den 11. November, dem Martinitag.
Hier wartet das ganze Burgenland mit offenen Kellertüren, spannenden Events und selbstverständlich mit kulinarischen Highlights rund um die Gans auf. Das Martiniloben am Neusiedler See hat sich mit über 27.000 Besuchern im letzten Jahr zu einem wichtigen touristischen Event im Burgenland entwickelt und ist zur überregional bekannten Marke geworden. Aber auch im Mittel- und Südburgenland gibt es eine Vielzahl an weinkulinarischen Festen und Veranstaltungen, die heute aus dem burgenländischen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken sind,
hob Neo-Tourismuslandesrat Tourismus MMag. Alexander Petschnig bei der Pressekonferenz hervor.
Aus der Region, mit der Region für die Region
Agrarlandesrätin Verena Dunst betonte die Wichtigkeit der Qualität landwirtschaftlicher Produkte:
Landwirtschaftliche Initiativen – wie die Vermarktung der Burgenländischen Weidegans, die die regionale Landwirtschaft mittels Nischenproduktion zu stärken versuchen, werden auch in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen! Im Burgenland muss es heißen: Aus der Region, mit der Region, für die Region! Um die Konkurrenzfähigkeit der burgenländischen Landwirtschaft zu stärken, müssen Qualitätskriterien wie Regionalität, Herkunft und nachhaltige Produktionsweisen in den Vordergrund gerückt werden. Das Burgenland hat in diesem Bereich einen sehr guten Ruf, den es auszubauen gilt, davon bin ich überzeugt. Ziel ist es daher, diese Besonderheiten heraus zu streichen und die bäuerlichen Betriebe beim Ausbau ihrer Qualitätsproduktion zu unterstützen.
Im Herbst ist Gans Burgenland im Gänsefieber
Gans Burgenland soll die gesamte Region beleben und die Saison bis Ende November hin verlängern. Burgenland Tourismus Direktor Mario Baier fasste zusammen:
Gans Burgenland ist ein Kulinarik-Festival der besonderen Art, wobei die Gans im Mittelpunkt eines Angebotsnetzwerkes von Gastronomen, Winzern und Genussproduzenten, Beherbergungsbetrieben und Veranstaltern steht. Zahlreiche ‚Gans Burgenland‘-Angebote sollen nicht nur zur Saisonverlängerung beitragen, sondern auch die Gänsetradition im Burgenland wiederbeleben. Vom Federschleißen bis zum Gansltanz. ‚Gans Burgenland‘ steht für Tradition, Kultur und burgenländische Lebensart.
Auch der Ruster Bürgermeister Mag. Gerold Stagl blickt dem Gans Burgenland Genuss Festival in Rust freudig entgegen:
Die Veranstaltung ‚Gans Burgenland‘ ist neben der Adventmeile ein enorm wichtiger Termin und ein Höhepunkt im Ruster Tourismusjahr. Aufgrund unserer Kooperationspartner wie Burgenland Tourismus gehen wir davon aus, dass ‚Gans Burgenland‘ auch heuer wieder ein voller Erfolg wird. Wir freuen uns auf den Besuch unserer Gäste aus ganz Österreich und auch aus dem benachbarten Ausland.
Burgenland Tourismus ← mit Genussguide Burgenland zum blättern
Burgenland schmeckt
Fotos: bmlfuw / Rita Newman, lifestyleundreisen.at / Rainaldi