
Hermann Fleischlos – die Alternative in der Grillsaison
Eine Alternative zu Fleisch ist für Grillfans gar nicht so leicht zu finden, wenn sie nicht fad schmecken soll. Unter dem Markennamen „Hermann Fleischlos“ wurde Ende April bei einer Presseveranstaltung eine schmackhafte Variante präsentiert.
Hermann und Thomas Neuburger präsentierten gemeinsam mit Grill-Weltmeister Adi Bittermann die Produktlinie „Hermann Fleischlos“. Neuburger – der Name kommt irgendwie bekannt vor. Richtig, Hermann Neuburger produziert auch den Leberkäse, den man laut Werbung niemals so nennen darf.
Basis für die vegetarischen Produkte des Familienbetriebs aus Ulrichsberg ist ein Pilz – der Kräuterseitling. Dazu kommen nur biologische Zutaten in das Produkt, und zwar Reis, Öl, Gewürze und Eiweiß vom Huhn. Auf Zusatzstoffe wird bei der Herstellung der vier Variationen – Gyros, Bratstreifen, Käsebratwurst und Rostbratwürstchen – gänzlich verzichtet.

Laut einer aktuellen Studie von meinungsraum.at verzichtet schon rund ein Viertel der Österreicher/innen ab und zu auf Fleisch. Damit gibt es hierzulande 2.280.000 sogenannte Flexitarier. Die Gründe dafür reichen von der Ablehnung der Massentierhaltung über Umweltbewusstsein bis zu bewussteren Ernährung. Die Praktische Durchführung ist nicht immer leicht, besonders in der Grillsaison. Das weiß auch der dreifache Grill-Weltmeister Adi Bittermann:
Ich muss nicht täglich Fleisch essen und liebe Gemüse. Für den Grill ist das aber nur bedingt geeignet.
Von den mittlerweile am Markt vorhandenen Fleisch-Ersatzprodukten waren Vater und Sohn Neuburger wenig begeistert. Deshalb haben sie mit der Entwicklung einer eigenen Produktlinie begonnen. Entscheidend war natürlich die Auswahl der Basiszutat. Nach jahrelangen Versuchen fiel die Wahl auf den Kräuterseitling, der sowohl beim Geschmack als auch bei der Textur überzeugen konnte. Der Pilz ist bei uns noch wenig bekannt, zählt aber in Asien schon lange zum fixen Bestandteil des Speiseplans.

Bei der Präsentation erklärte Biologin Susanne Till vom Department für Ernährungswissenschaften der Universität Wien:
Der Kräuterseitling ist reich an Mineralstoffen, Ballaststoffen sowie Vitaminen und weist zudem einen geringen Fettgehalt auf. Er enthält Präbiotika, welche die Gesundheit des Dickdarms fördern und es gibt auch interessante Forschungsansätze zu seiner cholesterinsenkenden Wirkung. Man könnte ihn fast schon als bisher verkanntes Superfood bezeichnen.

Im Vergleich zu vielen anderen Pilzarten lässt sich der Kräuterseitling problemlos züchten und ist somit das ganze Jahr über verfügbar. Deshalb entschlossen sich die Neuburgers eine eigene Pilzzucht aufzubauen. Dadurch sind die hohen Qualitätsansprüche und eine weitere Verkürzung der Transportwege im Sinne einer nachhaltigen Produktion gesichert.
Nachhaltiges Handeln sowie Lebensmittel auf pflanzlicher Basis werden in Zukunft immer wichtiger, gerade im Hinblick auf die weiter wachsende Fleischproduktion und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt,
ist Hermann Neuburger überzeugt.
Beim Mitte Mai vergebenen OÖ. Jungunternehmerpreis konnte die Neuburger Fleischlos GmbH den Sieg in der Kategorie „Regionen-Rocker“ holen.
Hermann Fleischlos · Grill Rezepte von Adi Bittermann · Factsheet Kräuterseitling
lifestyleundreisen.at (3), Hermann Fleischlos (Pilzzucht)