IKEA Fischsortiment jetzt noch nachhaltiger

IKEA Fischsortiment jetzt noch nachhaltiger

Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres (September) sind bei IKEA alle Fischprodukte und Meeresfrüchte MSC (Wildfang) oder ASC (Fischzucht) zertifiziert.

Für Sabrina Stepanian, Food Managerin IKEA Österreich, ist das noch einmal einen Riesenschritt in punkto Nachhaltigkeit. IKEA sei es wichtig, dass die gesamte Lieferkette zertifiziert ist – vom Fischer oder Fischzuchtbetrieb über die Verarbeitungsbetriebe bis zur gesamten Logistik.

MSC und ASC: Zertifizierung für Wildfang und Fischfarmen

Sabrina Stepanian, Food Managerin

MSC steht für den international anerkannten Standard für nachhaltige Fischerei und die Rückverfolgbarkeit von Liefer- und Produktketten. ASC ist eine unabhängige Non-Profit Organisation, die sich auf Programme für nachhaltige Fischzucht konzentriert. Den ASC Lachs-Standard gibt es erst seit 2012 – als Ergebnis des „Salmon Aquaculture Dialogue“ des WWF, an dem auch IKEA beteiligt war.Schonender und vor allem nachhaltig

Die Zertifizierung von Zuchtfischen (ASC) sorgt für deutlich geringere Wasserverschmutzung, für sparsamen Einsatz von chemischen Mitteln, die Verwendung von Fischfutter, das ebenfalls bereits verantwortungsbewusst hergestellt wurde, aber auch Sozialstandards für die Menschen in den Betrieben. MSC für Fisch aus Wildfang schreibt vor, dass die Fische nicht aus gefährdeten Beständen kommen dürfen und es langfristige Bewirtschaftungspläne für den Erhalt der Fischbestände geben muss. Dadurch, dass ASC– bzw. MSC-Label die Herkunft von Fisch und Meeresfrüchten nachvollziehbar machen, können auch die Fangmethoden überprüft werden. Jedes einzelne Glied in der Kette, so auch die Fischer, müssen ein MSC-/ASC-Zertifikat haben.

Für Sabrina Stepanian tragen die ASC– und MSC-Siegel tragen dazu bei, die Anstrengungen für die Kunden sichtbarer zu machen und zu zeigen, dass IKEA Fische und Meeresfrüchte aus nachhaltigen Quellen kommen. Einzige Ausnahme sind die Flusskrebse, die es noch nicht in ausreichender Menge zertifiziert gibt.

Viele Monate intensive Vorbereitungen

IKEA hat viel Zeit und Energie in dieses Thema gesteckt. Der Prozess der Zertifizierung der gesamten Lieferkette hat in seiner intensivsten Phase 16 Monate gedauert, der Startschuss dafür war schon im April 2014.

Link zu ikea.at ←  IKEA Austria

Fotos © IKEA, lifestyleundreisen.at