
IKEA Katalog 2016
Kurz vor Beendigung der Umbauarbeiten im IKEA Einrichtungshaus Wien Nord wurde dort der druckfrische Katalog 2016 mit 324 Seiten vorgestellt, der seit 17. August in ganz Österreich verteilt wird.
Wie im neuen Katalog stand auch bei der Präsentation das Thema Küche und Essen – und all die schönen Momente dazwischen – im Mittelpunkt. Viele der Neuheiten helfen dabei, die Abläufe in der Küche effizienter, organisierter und harmonischer zu gestalten. Der neue IKEA Katalog liefert dazu viele Ideen – vom Frühstück im Bett bis hin zum schnellen Snack zwischendurch, von der einfachen Mahlzeit bis hin zum feierlichen Festmahl für Familie und Freunde im Freien. Auch den individuell verschiedenen Anforderungen an Küche und Essbereich wurde mit neuen Arbeitsplatten und Fronten oder Backöfen mit Dampfgar-Funktion Rechnung getragen.
Mit Hilfsmitteln für die Lagerung soll geholfen werden, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. So helfen Dosen mit durchsichtigen Deckeln, dass man Lebensmittel im Kühlschrank nicht so leicht übersieht und womöglich vergisst. Gut beschriftete Gläser mit selbst Eingekochtem oder Eingemachtem lassen sich leichter finden. Auch ans mitnehmen von Essen wurde mit den neuen „Food on the Go“ Produkten gedacht, die auch einen nachhaltigen Lebensstil fördern. So sind die neuen, leichten Flaschen und Becher aus Edelstahl garantiert die umweltfreundliche Alternative zu Einwegflaschen und eignen sich zum Mitnehmen von heißen oder kalten Getränken und von Suppen.
IKEA Food bietet eine noch viel breitere Auswahl an gesunden, hochwertigen und leistbaren Speisen – zum Essen in den Restaurants, aber auch für daheim. Die seit Juni erhältlichen Veggieballs und die neuen Geflügelbällchen sind Teil dieser Strategie. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres sind alle Fische zertifiziert: Wild gefangene Fische und Meeresfrüchte mit dem MSC-Siegel, Fische und Meeresfrüchte aus Aquakulturen mit dem ASC-Siegel. Mit den neuen Softdrinks „Schwedenkracherl gibt es auch bei den Getränken etwas Neues. Sie enthalten 40 % weniger Zucker als die bisher in den Restaurants und Bistros verkauften. Schwedenkracherl gibt es in den Geschmacksrichtungen Birne, Apfel, Himbeere und Zitrone (prickelnd), Preiselbeere und Holunder (still).