
Kick-Off Verkostung zum Tag des österreichischen Sekts
Ein Rendezvous mit dem österreichischen Sekt. Am Montag, den 21. Oktober 2013 laden einige der besten österreichischen Sekthersteller zur Kick-Off Verkostung in die Ovalhalle des Museumsquartiers in Wien.
In die Welt des österreichischen Sekts eintauchen, verkosten und diskutieren. Die Kick-Off Verkostung ist als Treffpunkt zwischen Konsumenten, Experten und Herstellern gedacht. Die perfekte Gelegenheit, um die neuesten Trends zu erfahren – und sich mit anderen Sekt-Liebhabern über die persönlichen Vorlieben auszutauschen. Rebsorten, Restsüße, Dauer der Reife oder Methode des Degorgierens und die Dosage machen unter anderem die Eigenständigkeit der Produkte aus. Zusätzliches Verkostungsvergnügen bieten Jahrgangs- und Lagensekte.
Das Österreichische Sektkomitee
Die Erntemengen für österreichischen Sekt machen rund zehn Prozent des heimischen Weins aus. Eine wirtschaftliche Bedeutung, die es erforderlich machte dem Produkt in der Öffentlichkeit eine entsprechend starke Stimme zu geben. Dafür wurde im Frühjahr 2013 ein österreichisches Sektkomitee gegründet und gesetzlich verankert. Dieses wird hinkünftig die Interessen der Hersteller – in ihren unterschiedlichen Strukturen – geeint vertreten. Herbert Jagersberger aus dem Hause Schlumberger wurde für die kommenden fünf Jahre zum Vorsitzenden des Österreichischen Sektkomitees gewählt.
Pure Freude für besondere Momente
Österreichischer Sekt ist im Trend. Ob romantischer Abend, Geburtstag, Familienfest oder einfach pure Freude: um die besonderen Momente im Leben zu feiern, wählen die Konsumenten immer häufiger ein Spitzenprodukt heimischen Ursprungs. So gewinnt österreichischer Sekt auch auf den Weinkarten der Gastronomie stark an Präsenz.
Am Tag des österreichischen Sekts, der alljährlich am 22. Oktober stattfindet, stehen gleichermaßen dessen hohe Qualität und großer Facettenreichtum im Mittelpunkt. Die Kick-Off Verkostung am 21. Oktober ist der ideale Auftakt dafür – auf ein prickelndes Rendezvous mit österreichischem Sekt.
Liste der Aussteller
Weingut Bründlmayer • Weingut Schloss Gobelsburg • Wein- und Sektkellerei Goldeck • Schlossweingut Graf Hardegg • Weingut Hannes Harkamp • Sektkellerei Hochriegl • Weingut Markus Huber • Sektkellerei Karl Inführ • Schilcherei® Jöbstl • Weingut Juris • Weingut Sonnhof Jurtschitsch • Sektkellerei Johann Kattus • Weingut Stift Klosterneuburg • Winzer Krems • Niederösterreichische Landesweingüter • Sektkellerei Christian Madl • Weingut Malat • Weinkellerei Lenz Moser • Weingut Christian Rieder • Wein- und Sektkellerei Schlumberger • Weinviertler Sektmanufaktur • Weingut Karl Steininger • Sektkellerei Gebrüder Szigeti • Weingut Andreas Wendelin • Weingut Fritz Wieninger
Informationen
Was: Verkostung österreichischer Sektspezialitäten
Wann: Montag, 21. Oktober 2013
Uhrzeit: Presse- und Fachbesucher ab 14.30, Publikumsverkostung von 15.30 bis 21 Uhr
Wo: Ovalhalle, Museumsquartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien
Wieviel: Euro 20,- pro Person
Was noch: Kommentierte Führungen um 16 und 18 Uhr von Experten des Wiener Sommeliervereins – Anmeldung vor Ort möglich.
Tag des österreichischen Sekts
Foto: Nino Rainaldi (Schlumberger Wein- und Sektkellerei Wien)