Kostbares Kamptal

Kostbares Kamptal

Kamptal DAC-Reserve Weine von 5. bis 7. September 2014

Mit dem Sommer geht auch die Zeit der leichten Sommerweine zu Ende, die Spätsommerabende verlangen nach gereifteren Weinen. Deshalb öffnen am ersten September-Wochenende 25 Winzer ihre Kellertüren und zahlreiche Restaurants laden zu Veranstaltungen unter dem Titel „Kostbares Kamptal“.

Sie sind die Krönung der Winzerkunst – die Reserve Weine. Weil sie besonders konzentriert, dicht und vielschichtig sind, sollte man ihnen Zeit geben, sich langsam und bedächtig zu entwickeln. Nach einem Jahr der Reifung haben die Reserve Weine des Jahrgangs 2013 nun eine wunderbare Zugänglichkeit erreicht.

Am Freitag, 5. September geht’s los. In einigen Weingütern sind Spitzenköche zu Gast und servieren hinreissende Speisen zu den Weinen. Andere laden zum Picknick in den Weingarten. Gasthöfe und Restaurants wiederum bieten spezielle Degustationsmenüs mit Weinbegleitung an. Am Samstag, 6. und Sonntag, 7. September laden die Winzer des Kamptals zur Degustation in ihre Keller.

Der Eintritt zu 25 offenen Kellertüren beträgt € 30,- pro Person (davon € 15,- in Form eines Wein-Einkaufsgutscheines). Damit der Weingenuss unbeschwert vonstatten geht, bringt übrigens ein Shuttledienst (€ 1 pro Person und Fahrt) die Gäste von Weingut zu Weingut.

Etsdorf bei Langenlois im Herbst

Kulinarische Begegnungen

Rund um die Degustation der sanft gereiften Kamptal DAC Reserve Weine haben Winzer und Wirte vielfältige Veranstaltungen kreiert:

  • Winzerfrühstück, LOISIUM WeinErlebnisWelt, Langenlois (Freitag bis Sonntag, jeweils ab 10 Uhr)
  • Große Hämmer – Alte Schmiede Weinkulinarium, Vinothek Alte Schmiede (Freitag, 19 Uhr)
  • Bründlmayer & Maître Antony, „Erste Lagen und Rohmilchkäse“, Heurigenhof Bründlmayer (Freitag, 18 – 22 Uhr, Samstag und Sonntag, 12 – 15 Uhr, 18 – 22 Uhr)
  • Trachtige Mode und edle Tropfen, Weingut Dolle (Freitag, 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab jeweils 10 Uhr)
  • Feines Schmausen bei Aichingers, Weinstube Aichinger (Samstag und Sonntag, ab 11 Uhr ganztags)
  • Mittagstisch beim Heurigen zum Baumbart, Heuriger zum Baumbart (Samstag und Sonntag, jeweils 11 – 14 Uhr)
  • So schmeckt das Waldviertel, Kittenberger Erlebnisgärten (Samstag, 9 – 18 Uhr, Sonntag, 10 – 17 Uhr)
  • Da steppt der Bär beim Hirsch, Weingut Hirsch (Samstag, 17 Uhr)
  • Wein- und Zigarrenlounge, Weingut Hubert Traxler (Samstag, 18 – 21 Uhr)
  • „Vegetarisch & Vegan – The Green Garden kocht bei Christoph Edelbauer“, Weingut Christoph Edelbauer (Samstag, 19 Uhr)
  • Genuss-Oase Riede Steinhaus, Weingüter Rabl und Steininger (Samstag, 17 Uhr)
  • Brust oder Keule am Heiligenstein, Weingüter Jurtschitsch und Arndorfer (Samstag, 17 Uhr)
  • Loimers Weine & Schwedische Küche, Weingut Loimer (Samstag, 19 Uhr)
  • Grand Chef’s Spice Dinner mit Toni Mörwald, LOISIUM WeinErlebnisWelt (Samstag, 19 Uhr)
  • Porc noir de Bigorre – schon probiert?, Weingut Hiedler (Samstag und Sonntag, jeweils 10 – 18 Uhr)
  • Wildes Vergnügen im Weingut Topf, Weingut Topf (Samstag, 19 Uhr)
  • Kostbarer Weinweg, Langenlois (Sonntag, 15 Uhr)

Bei der letzten Veranstaltung, dem kostbaren Weinweg, stehen die prämierten Weine der Langenloiser Weinchampions 2014 im Fokus, die es an mehreren Stationen mit Blick auf das Weinbaugebiet zu verkosten gibt.

Davor trifft sich bei einer Matinée im Loisium die Crème de la Crème der deutschsprachigen Sommelerie:

  • Markus Berlinghof, Chefsommelier im 2 Sterne-Restaurant im Louis C. Jakob in Hamburg (2013 zum „Besten Sommelier Deutschlands“ von der Trophy Relais & Châteaux/Sommelier Union Deutschland gekürt)
  • Alexander Koblinger, der gebürtige Oberösterreicher arbeitet im 4 Hauben-Restaurant Obauer in Werfen (seit 2005 Master Sommelier; mehrfach ausgezeichnet, „Sommelier des Jahres 2014“ von Falstaff)
  • Sebastian Bordthäuser, Steinheuers Restaurant „Zur Alten Post“, Bad Neuenahr/Ahrweiler (Sommelier, Wein-Publizist, zählt zu den erfahrensten Weinexperten in Deutschland.)

Drei Spitzensommeliers geben Einblick in ihre tägliche Arbeit mit einigen der berühmtesten Köche des deutschen Sprachraums, und wie sie stets auf der Suche nach idealen Partnershaften sind. Von 11 – 14 Uhr degustieren die drei Top-Experten gemeinsam mit den Gästen Kamptal DAC Reserve-Weine, erläutern fachlich wie unterhaltsam ihre kulinarischen Wunschkandidaten dazu. Anschließend können die Gäste gemeinsam mit den Sommeliers das eben Erlernte in die Tat umsetzen und Gerichte von Spitzen-Koch Christian Petz zu Kamptal DAC Reserve-Weinen probieren und vergleichen.
Begrenzte Platzanzahl! Preis € 89,-