Kostbares Kamptal 2015

Kostbares Kamptal 2015

Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. September lädt die Veranstaltung Kostbares Kamptal dazu ein, den Spätsommer in seiner köstlichsten Form zu genießen.

Bühne frei für Kamptal DAC Reserve-Weine

Weine, die nicht nur frisch und knackig, sondern auch mit Persönlichkeit, Struktur und Tiefgang ausgestattet sind, sind zunehmend gefragt. Solche Weine brauchen etwas längere Fassreife, um all ihr Potential entwickeln zu können. Darum halten die 25 führenden Weingüter des Kamptals Anfang September ihre die Kellertüren offen und präsentieren ihre Reserve-Weine. Parallel dazu werden im ganzen Weinbaugebiet jede Menge interessanter Weinkulinarien angeboten – die meisten davon sogar im Freien!

Offene Kellertüren

Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. September jeweils von 10 – 18 Uhr können Weininteressierte nach Lust und Laune in 25 Weingütern und Vinotheken verkosten. Und nach Herzenslust auch gleich vor Ort einkaufen. Der Eintritt kostet € 30 pro Person (davon werden € 15 als Wein-Einkaufsgutschein rückvergütet). Tickets sind in der Tourismusinformation und Gebietsvinothek Ursin Haus in Langenlois sowie bei jedem der teilnehmenden Winzer erhältlich.

Kulinarische Veranstaltungen

Große Weine werden gemacht, um sie zum Essen zu servieren! Daher haben sich die Kamptaler wieder ganz besonders interessante „Side-Events“ überlegt. Ein guter Tag beginnt mit einem tollen Frühstück. Aber schon hier hat man die Qual der Wahl zwischen einem Winzer-Frühstück in der LOISIUM Weinerlebniswelt oder im Weingut Hirsch, wo Bio-Zampano Josef Floh von der Gastwirtschaft Floh aufkocht. Lieber Brunch? Die Weingüter Arndorfer und Jurtschitsch laden bei „Pet Nats“ in die zauberhafte Arche Noah in Schiltern ein. Dieser Verein kümmert sich seit 25 Jahren um den Erhalt seltener Pflanzen und Samen.

Zum Mittagstisch wird im Heurigen zum Baumbart am Samstag und Sonntag geladen, besten Bio-Speck von der Edelmarke Porcella und erlesenen Wein vom Bio-Winzer Matthias Hager gibts in der schönen Kulisse der Burgruine Gars. Weingut Traxler verwöhnt mit traditionellen und modernen Genüssen im eigenen Weingarten; im Weingarten von Familie Rabl und Steininger wird man hingegen beim erlesenen Dinner auf einen echten Trüffeljäger samt seinen kostbaren Hunden treffen.

„Pauls Lieblingsweine + Kammerspeisen“ aus Hamburg zu Gast bei Weingut Edelbauer

Im Heurigenhof Bründlmayer gibt es zu einem 5-gängigen Menü beste Erste Lagen Weine sowie tolle Rohmilchkäse vom Elsässer Käsepabst Maître Antony. Weingut Dolle in Strass lädt zu Steaks und Live-Jazz und in der Vinothek Alte Schmiede unterhalten die vier Musiker von Sax-Art bei „Jazz und Wein“. Das Team der Weinstube Aichinger kocht ebenso in der Vinothek Alte Schmiede auf. Und „Wie das Waldviertel schmeckt“ kann in den wunderbar erholsamen Kittenberger Erlebnisgärten probiert werden.

Lust auf Spanferkel? Auch das gibt’s! Und zwar in der LOISIUM Weinerlebniswelt. Dort ist am Samstag übrigens auch die Pfalz zu Gast, und zwar im Rahmen einer Charity-Verkostung. Im Weingut Topf kann man dem Top-Wirt des Jahres 2015, Michael Kolm vom Bärenwirt, über die Schulter schauen. Von der Elbe in den Neuberg – die Hamburger Bistroküche „pauls kammerspeisen“ ist zu Gast bei Winzer Christoph Edelbauer! Im Weingut Loimer interpretiert der finnische Sternekoch Filip Langhoff vom Restaurant ASK regionale Kamptaler Produkte in 8 Gängen. Dazu servieren Fred Loimer und die Trentiner Kultwinzerin Elisabetta Foradori ihre Weine.

Und wer lieber geballt Weine verkostet, wird entlang des WEINWEGES Langenlois seine Freude haben. Hier werden nämlich die prämierten „Weinchampions“ an diversen Stationen zur Verkostung angeboten.

Verweis zu kamptal.at ← Informationen

Kostbares Kamptal Faltprospekt 2015

Fotos: Robert Herbst / pov.at