
Kunsthistorisches Museum Wien – Massimo Listri
Bis 26. Oktober 2015 zeigt das Kunsthistorische Museum Wien die Innenraumansichten des 1953 in Florenz geborenen Kunstfotografen Massimo Listri.
Seine Perspektiven von Kunsträumen und internationalen Bibliotheken, darunter auch Klosterbibliotheken wie Kremsmünster, entwickeln – obwohl stets menschenleer – ein eigenes Leben. Alle seine Arbeiten zeichnen sich durch den gekonnten Einsatz von Kontrasten und die dadurch erzielte Detailgenauigkeit aus. Seine Serie „Baustellen“ zeigt stimmungsvolle melancholische Aufnahmen von Räumen in Arbeit.
In dreißig Jahren hat Massimo Listri mehr als 60 Bücher bei den bekanntesten Verlagen in Europa und den USA veröffentlicht.
Seine Werke wurden in zahlreichen Einzelausstellungen auf der ganzen Welt präsentiert: darunter Palazzo Reale, Mailand (2008), Palazzo Pitti, Florenz (2009), The Morgan Library and Museum, New York (2010), The National Library of Taipei (2012), The Italian Institute of Culture in Tokyo (2012), The Museum of Modern Art of Bogota (2012), The Museum of Italian Art in Lima (2012), The Museum of Modern Art of Buenos Aires (2012), The living art gallery in Santiago de Chile (2013), Galeria Nacional de Bellas Artes in der Dominikanischen Republik (2013) und Schusev State Museum of Architecture in Moskau (2013), Museo Nacional San Carlos, Mexico City (2014), Benaki Museum in Athen (2014), die Vatikanischen Museen in Rom (2014) und der Palazzo Reale in Turin (2014).