
Kunsthistorisches Museum Wien – Münze und Macht
Aus der Sammlung des Israel Museums, Jerusalem
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Israel Museum Jerusalem – das derzeit sein 50-jähriges Bestehen feiert – und den Instituten für Numismatik und Geldgeschichte sowie für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Laut Haim Gitler vom israelischen Nationalmuseum zeigt die Schau die Top-Objekte der Sammlung, viele davon werden erstmals außerhalb Israels gezeigt.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Geschichte der antiken jüdischen Münzprägung vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. Sie führt von der persischen Herrschaft über die Priesterkönige der Hasmonäer und Herodes den Großen bis zum 1. und schließlich zum 2. Jüdischen Krieg gegen Rom (132 – 135 n. Chr.), der das Ende der jüdischen Münzprägung mit sich brachte. So thematisiert z.B. eine Münze mit dem Bildnis Vespasians die erste Eroberung Judäas 68-70 n. Chr.: auf der Vorderseite der siegreiche Kaiser mit Lorbeerkranz, auf der Rückseite die trauernde Personifikation Judäas – Versinnbildlichung der besiegten Provinz.
In dieser Zeitspanne von über 500 Jahren erlebten die Menschen der jüdischen Welt umwälzende politische und religiöse Veränderungen, die für die Entwicklung der jüdischen Kultur und Religion von entscheidender Bedeutung waren. Die Münzbilder erzählen uns die Geschichte dieser bewegten Zeit und geben Einblick in das Selbstverständnis der jüdischen Eliten.
Digitaler Katalog
Zur Ausstellung steht online ein digitaler Katalog zur Verfügung. Er bietet neben der detaillierten Bildern der Münzen auch eine Übersicht der insges. 16 Vitrinen, ausführliches Kartenmaterial und Videos.
Informationen
← Münze und Macht
Aus der Sammlung des Israel Museums, Jerusalem
bis 13. September 2015
Juni bis August: täglich 10 bis 18 Uhr • Donnerstag bis 21 Uhr
September bis Mai: Montag geschlossen
Kunsthistorisches Museum Wien • Wien 1 • Maria-Theresien-Platz
Digitaler Katalog zur Ausstellung: muenze-und-macht.at
Plakatsujet u. Fotos © KHM