
Langenloiser Herbst und Weintaufe 2018
Mit ÖOC-Präsident Dr. Karl Stoss als Weinpaten steht die heurige Weintaufe in Langenlois im Zeichen der Olympischen Ringe.
In Österreichs größter Weinstadt Langenlois (NÖ) ist es schon zur Tradition geworden, dass zur Jahreszeit passend der neue Wein gesegnet wird. Am Samstag, den 10. November, ist ein frisch-fruchtiger Grüner Veltliner mit pfeffrigem Charakter und elegantem Abgang der auserwählte. Das Fest findet in der idyllischen Katastralgemeinde Reith statt. Wein aus Langenlois gibt es seit 2012 auch immer in den Österreich-Häusern bei Olympischen Spielen. Als Zeichen der Verbundenheit übernimmt in diesem Jahr der Präsident des Österreichischen Olympischen Comités und IOC-Mitglied Dr. Karl Stoss die Weinpatenschaft (Bild oben).
Anschliessend an die Begrüßung im stimmungsvollen Festzelt mit einem Glas Langenloiser Winzersekt folgt der feierliche Festakt mit Weinsegnung durch Stadtpfarrer Mag. Jacek Zelek. Durch den Abend wird die charmante ORF-Wetterlady Christa Kummer führen. Für die passende „Österreich-Haus“-Atmosphäre sorgt die „Hausband“ Tyrol Music Project. Sie wagen den Sprung in den musikalischen Farbtopf. Mal im satten Grün irischer Wiesen und Tiroler Almen, mal im frischen Blau des Golfes von Neapel und des Himmels über Paris. Mal ausgelassen und übermütig, mal nachdenklich und melancholisch, doch oft alles zugleich. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit regionalen Schmankerln aus der Küche von „Peter & der Wolf“ – quasi dem gastronomischen Platzhirsch aus Reith. Die Weinbauvereine Langenlois und Reith schenken dazu Spitzenweine aus dem Kamptal und die ersten Kostproben des neuen Jahrganges ein.
Viele gute Gründe, um bei diesem Weinherbstfest dabei zu sein und sich rasch Karten zu sichern.
Weintaufe Langenlois 2018 • Einladung
Samstag, 10. November 2018 • Beheiztes und festlich dekoriertes Zelt im Ortszentrum Reith
Karten im Vorverkauf € 25,00 (Abendkassa € 30,00) im Büro KulturLangenlois (02734/3450-0) oder im Ursin Haus Langenlois (02734/2000-0)
Weintaufe Reith: Robert Herbst, Karl Stoss: ÖOC