
Niederösterreichische Wirtshauskultur feiert 25 Jahre
Die Gastronomen der Niederösterreichischen Wirtshauskultur haben einen wesentlichen Anteil am boomenden Tourismus, eine Vorschau auf 2019.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Niederösterreichischen Wirtshauskultur gaben Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Mario Pulker als Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich sowie Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, am 14. Jänner die geplanten Maßnahmen für das kommende Jahr bekannt. Sie bezeichneten dabei die heimischen Gastronomen als wichtige Botschafterinnen und Botschafter des Tourismusstandorts Niederösterreich.

Niederösterreichische Wirtshauskultur – Geschichte und Erweiterung
Von den Anfängen vor 25 Jahren mit 100 Mitgliedern hat sich die Niederösterreichische Wirtshauskultur auf 220 familiär geführte Wirtshäuser in rund 200 Orten in ganz Niederösterreich erweitert. Damit ist sie heute die stärkste Gruppe unter allen derartigen Vereinigungen in Österreich. Und es kommen in naher Zukunft noch zahlreiche Wirte dazu. Die 94 Betriebe, die seit 2003 die Auszeichnung „tut gut“-Wirte erhalten haben (regionale und saisonale Zutaten und Fokus auf ernährungsphysiologische Qualität), werden künftig als „Niederösterreichische Wirtshauskultur“-Betriebe bzw. „Top Heuriger“ weitergeführt.
Fördercall „Gastgeber“
Schon im vergangenen Jahr gab es eine eigene Förderaktion um die niederösterreichischen
Gastgeberinnen und Gastgeber bei Attraktivierungs-Maßnahmen in ihren Betrieben zu unterstützen. Diese Förderaktion wird es aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr auch heuer als Fördercall „Gastgeber 2019“ geben, sie soll rasche Hilfestellung bei kleineren Investitionen, wie Innenraumgestaltung oder Renovierungen bieten. Investitionskosten ab € 5.000,- bis € 30.000,- werden durch einen Zuschuss unterstützt. Dieser beträgt maximal 20% (€ 6.000,-) der förderbaren Kosten.
Top-Wirte-Auszeichnung
Das erste Highlight aus kulinarischer Sicht ist das „Fest für die Wirte“ am 21. Jänner in Grafenegg, bei dem heuer 64 Wirtinnen und Wirte der Niederösterreichischen Wirtshauskultur das Prädikat „Top-Wirt“ erhalten. Ausgezeichnet wird auch heuer wieder in den Kategorien Top-Wirtin/Top-Wirt-Sieger des Jahres, Einsteiger/in des Jahres und Aufsteiger/in des Jahres.
Die Nominierten im Überblick:
Kategorie Einsteiger/in 2019
- Alexander Muhr, MUHR seit 1666 (2463 Gallbrunn)
- Familie Heissenberger, Gasthof Heissenberger (2851 Krumbach)
- Familie Zlabinger, Gasthaus Kaminstube (3900 Schwarzenau)
Kategorie Aufsteiger/in 2019
- Familie Hölzl, Auszeit bei Klaus Hölzl (3852 Gastern)
- Familie Bachler, Bachlerhof (3331 Kematen/Ybbs)
- Familie Ottner, Krumbacherhof (2851 Krumbach)
Top-Wirtin/ Top-Wirt-Sieger des Jahres 2019
- Familie Winkelhofer, Landgasthaus Winkelhofer (3712 Eggendorf/Walde)
- Familie Donhauser, Wirtshaus Grüner Baum (2880 Kirchberg/Wechsel)
- Familie Huber, Wirtshaus im Demutsgraben (3910 Zwettl)