
Nö Wirtshauskultur – Top-Wirt Gala 2014
Ende Jänner zeichnete die Niederösterreichische Wirtshauskultur mit einem „Fest für die Wirte“ zum 16. Mal die besten des Jahres 2014 aus. Gleichzeitig wurden 20 Jahre Niederösterreichische Wirtshauskultur gefeiert.
Im stilvollen Ambiente der ehemaligen Reithalle auf Schloss Grafenegg kürte Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav die Top-Wirtin: Gerti Geidel vom Landgasthof zur Linde in Laaben. Mit dabei bei den Gratulanten die Obfrau (seit genau 10 Jahren) der Niederösterreichischen Wirtshauskultur Ulli Amon-Jell und der Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung Prof. Christoph Madl, MAS (im Bild oben mit den Preisträgern).
Rund 50 Wirte und Wirtinnen von den rund 260 Mitgliedsbetrieben qualifizierten sich heuer für die Endausscheidung in den drei Kategorien „Einsteiger“, „Aufsteiger“ und „Top-Wirt des Jahres“. Die Auswahl basiert auf anonymen Besuche durch kompetente Tester. Ausschlaggebend ist nicht nur der der ohnehin hohe Qualitätsstandard, sondern auch eine gelungene Mischung aus individuellen Leistungen etwa im Service, beim Angebot oder beim Engagement – das kann von hausgemachtem Gebäck, besonderer Weinberatung bis zu selbst eingelegtem Gemüse oder besonderer Freundlichkeit reichen. Die Ehrenpreise wurden heuer wieder von einer handverlesenen, kompetenten Jury zuerkannt. Je drei Anwärter waren in den genannten Bereichen nominiert gewesen, jeweils einer von ihnen bekam die begehrte Trophäe, danach ging es um die heiß begehrten „Stockerlplätze“.
Die Sieger der Prämierung Top-Wirt 2014
„Einsteiger des Jahres 2014“Michael und Dagmar Galler, Wirtshaus Blumenstöckl, Klosterneuburg
„Aufsteiger des Jahres 2014“Monika und Josef Hag, Stadtwirtshaus Hopferl, Gmünd
„Top-Wirt des Jahres 2014“Gerti Geidel, Landgasthof zur Linde, Laaben
Tourismuslandesrätin Bohuslav betonte bei der Verleihung den wichtigen Beitrag der Wirtshäuser zur Wahrnehmung Niederösterreichs als „das Land für Genießer“. Der verdiente Beifall kam vor allem von den anwesenden Kolleginnen und Kollegen der glücklichen Sieger, aber auch von den zahlreich erschienenen prominenten Gästen des Abends. Für das leibliche Wohl waren diesmal die Vorjahressieger, Harald und Sonja Pollak (Retzbacherhof, Unterretzbach), Patrick Friedrich und Sebastian Pesau (Wein-gut Hutter, Krems) und Alexander und Suzana Rehberger (Landgasthof zum Schwarzen Adler, Altenmarkt an der Triesting) zuständig. Den unterhaltsamen Teil besorgte der international renommierte Zauberkünstler und Deutscher Meister der Magie Thommy Ten und seine Partnerin Amélie von Toss, der das Publikum zu vorgeschlagenen (aber auch spontanen) stehenden Ovationen brachte. Bei Lounge-Sound von Peter Sax und einem „Würstelstand“ wurde bis in die Nacht hinein gefeiert.