Nö Wirtshauskultur – Top-Wirt Gala 2016

Nö Wirtshauskultur – Top-Wirt Gala 2016

Ende Jänner wurden bei der 18. Ausgabe des „Fests für die Wirte“ in der ehemaligen Reitschule von Schloss Grafenegg Niederösterreichs beste Wirtinnen und Wirte prämiert.

Anonym und unbemerkt wurden die Betriebe der Niederösterreichischen Wirtshauskultur getestet. Das Ziel, Wirtinnen und Wirte zu finden, die mehr als Alltägliches bieten. Diese wurden gefunden und vor rund 500 Festgästen aus dem Tourismus-, Wirtschafts-, Medien- und Kulinarik-Bereich bekanntgegeben. Gleich 52 der rund 230 Mitgliedsbetriebe der Wirtshauskultur können sich über den Titel „Top-Wirt 2016“ freuen. An Spannung kaum zu überbieten war das „Große Finale“, wo die Besten der Besten in den Kategorien „Einsteiger/in des Jahres“, „Aufsteiger/in des Jahres“ und „Top-Wirt/in des Jahres“ von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav prämiert wurden.
Bild oben: : Prof. Christoph Madl, MAS (Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung), Philipp Essl mit Freundin Stephanie Kirschner, Christine und Franz Essl, Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Harald Pollak (Obmann Niederösterreichische Wirtshauskultur)

Das fachkundige Tester-Team u.a. das Ambiente, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, regionale und saisonale Speisen und Getränke bewertet. Auf die liebevollen Details wurde besonders geachtet: Denn selbstproduzierte Säfte und eingelegtes Gemüse, attraktiv zusammengestellte Speisekarten, hausgebackenes Brot und ein Mehr an Gastfreundschaft können da schon einen wesentlichen Unterschied ausmachen.

Die Prämierten des Jahres 2016:

Jurymitglied und Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung Prof. Christoph Madl, MAS, hob an diesem Abend den besonderen Rahmen der Veranstaltung hervor, die den  Wirtinnen und Wirten eine festliche aber entspannte Atmosphäre bietet, um ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und voneinander zu profitieren.

Kulinarische Höchstgenüsse

GOLD Zauberlehrling: die Köstlichkeiten sind angerichtet Einmal mehr zeigten sich die Mitglieder der Niederösterreichischen Wirtshauskultur als große Familie und bewiesen noch größeren Zusammenhalt. Die Vorjahressieger und Nominierten zeichneten an diesem Abend an gleich drei Kochstationen für eine kulinarische Sinnesreise verantwortlich. Tatkräftig unterstützt wurden sie von den GOLD Zauberlehrlingen der Wirtshauskultur.

Den Gästen kamen in den Genuss einer herzhaften Butternut-Kürbiscreme mit Räucherforelle, eines marinierten Kalbskopfs mit Wurzeljulienne auf Erdäpfelcreme oder eines zarten Rehrückens mit Erdäpfel-Cannelloni und Selleriecreme und schwarzen Champignons. Und auch bei Topfen-Maroniknödel in Butterbrösel auf Beerenragout und Vanilleschaum, Waldviertler Mohnnudeln, Crème brûlée, Milchschokolademousse und Tiramisu bewiesen die Spitzenköchinnen und -köche ihr Können und sorgten für einen geschmackvollen Abschluss dieser kulinarischen Sinnesreise.

Unterstützt wurde der Abend diesmal von den Waldviertler Privatbrauereien Zwettler und Schremser, Lenz Moser und Morandell, Julius Meinl und La Cimbali sowie der Kastner Gruppe. Geplaudert wurde traditionell bis weit nach Mitternacht in der Lounge und am Würstelbuffet, begleitet von der Band „The Unterlagsreben“.

Permalink zu wirtshauskultur.at

Permalink zu niederoesterreich.at

Detailinfos Sieger Top-Wirt 2016

Fotos: Niederösterreich-Werbung / Roman Seidl