Niederösterreichische Wirtshauskultur kürt Top-Wirte Sieger 2023/24

Nö Wirtshauskultur – Top-Wirt Sommerfest 2023

Bei der 24. Top-Wirte-Prämierung kürte die Niederösterreichische Wirtshauskultur die herausragenden Leistungen heimischer Top-Wirt:innen

Im Schloss Grafenegg versammelten sich am 6. Juni 2023, die kulinarischen Ausnahmetalente des Landes. Diese wurden im Beisein von rund 400 geladenen Gästen aus dem Tourismus-, Kulinarik- und Politikbereich für ihre Leistungen in den heimischen Wirtshausküchen gebührend gefeiert und ausgezeichnet. Im Zuge des Sommerfestes der Niederösterreichischen Wirtshauskultur sicherte sich das Landgasthaus Essl den Titel „Top-Wirt Niederösterreich 2023/24“. Ebenfalls prämiert wurden die Preisträger:innen aus den einzelnen Tourismusdestinationen. Auch ein Sonderpreis der Jury wurde vergeben.
Bild oben: Franz Essl, Christine Essl, Marie-Theres Weichslbaum & Philipp Essl – Landgasthaus Essl (Rührsdorf), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Pollak – Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung

Neue kulinarische Konzepte, eine nachhaltige Herangehensweise in den Wirtshausküchen, mehr Qualität bei den Produkten, viel Saisonalität, mehr Regionalität sowie ein respektvoller Umgang mit Mitarbeiter:innen und Gästen – die Anforderungen der Menschen am Wirtshausbesuch haben sich im Laufe der Zeit verändert. Die rund 200 Wirtshäuser der Niederösterreichischen Wirtshauskultur gelten als Vorreiter und verkörpern auf eindrucksvolle Weise den Fortschritt der Gastronomie, sie stehen für Qualität, Regionalität, Gastlichkeit, Zukunftsfähigkeit und Innovation. Offensichtlich ist auch der Zusammenhalt bei den heimischen Wirt:innen. Deutlich erkennbar war dieses gepflegte Miteinander bei der 24. Top-Wirte-Prämierung im Schloss Grafenegg.

Unsere Wirtinnen und Wirte leisten in Niederösterreich einen unschätzbaren Beitrag, wenn es um die regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze geht und auch wenn es um das Vereinen von Tradition, Innovation, Genuss und Kulinarik auf höchstem Niveau geht – das sieht, spürt und schmeckt man bei jedem Besuch. Sie sind es, die uns 365 Tage im Jahr mit Herz, Leidenschaft und Kompetenz und kulinarischen Genüssen verwöhnen. Beim Sommerfest der Niederösterreichischen Wirtshauskultur wollen wir dafür einmal mehr herzlich ‚danke‘ sagen und die Leistungen unserer Wirtinnen und Wirte vor den Vorhang holen. Gratulation an alle, die an diesem Abend dabei waren und im Speziellen an die Gewinnerinnen und Gewinner,

sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Kulinarische Botschafter:innen aus den Tourismusregionen

Bei dem Sommerfest der Niederösterreichischen Wirtshauskultur im Schloss Grafenegg waren rund 400 Gäste aus dem Tourismus-, Kulinarik- und Politikbereich geladen. Im Rampenlicht standen andere: Es waren die Wirt:innen, denen verdientermaßen eine große Bühne geboten wurde. Alle Wirtshäuser, welche die freiwillige Top-Wirte-Testung bestanden haben, erhielten an dem Abend das Prädikat „Ausgezeichnete Wirtshauskultur“ – allein in diesem Jahr wieder 52 Wirtshäuser. Sie alle eiferten nach dem „Top-Wirt“ Titel in ihrer Tourismusregion – eine Auszeichnung mit besonders viel Strahlkraft. Nominiert wurden 12 Wirtshäuser, je zwei pro Tourismusdestination, die die höchste Punktezahl erreicht haben. Nach einem kurzen Get-together verkündete Moderator Rainer Pariasek mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Pollak, dem Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur und Michael Duscher, dem Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, gegen 17:00 Uhr die Nominierten sowie die Preisträger:innen.

Top-Wirte aus den Tourismusdestinationen

Strahlender „Top-Wirt Niederösterreich“ aus der Wachau

Im Anschluss erreichte die Spannung ihren Höhepunkt. Aus dieser Gruppe wurde der „Top-Wirt Niederösterreich 2023/24“ auserkoren. Die Entscheidung fiel auf Marie-Theres Weichslbaum & Philipp Essl vom Landgasthaus Essl aus Rührsdorf.

Heutzutage legen Menschen großen Wert auf ein stimmiges, kulinarisches Gesamtkonzept. Das Landgasthaus Essl beweist Weitblick und verkörpert die Werte der Niederösterreichischen Wirtshauskultur eindrucksvoll. Neben der hohen Qualität bei der Zubereitung der Speisen sind es die gelebte Gastlichkeit sowie die mutig-neu interpretierten Gerichte, die den Ausschlag gegeben haben,

betonte Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur.

Zukunftsfitte Wirtshauskultur

Vergeben wurde heuer zudem der Sonderpreis der Jury „Gelungener Generationswechsel“. Dieser ging an Christoph Puchegger vom Puchegger-Wirt in Winzendorf. Nach insgesamt fünf Jahren als Küchenchef übernahm der 33-jährige Spitzenkoch den führenden Leitbetrieb in den Wiener Alpen in Niederösterreich.

Wenn junge Wirtinnen und Wirte die Traditionen der Vergangenheit mit frischem Wind und innovativen Ideen verbinden, entsteht ein moderner und zukunftsfitter Wirtshausbetrieb. Immer mehr junge Persönlichkeiten übernehmen in Niederösterreich Verantwortung und prägen somit in den nächsten Jahren die kulinarische Linie im Land. Diese Entwicklung macht uns stolz und sorgt dafür, dass das kulturelle Erbe in der Region weiterentwickelt wird,

erklärte Michael Duscher, Jurymitglied und Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung.

Permalink zu wirtshauskultur.at

Niederösterreich-Werbung

Liste aller Top-​Wirte 2023/2024

seidl.photo · Niederösterreich-​Werbung