Österreichischer Musiktheaterpreis 2022
Wiener Staatsoper mit fünf Auszeichnungen und einem Sonderpreis großer Gewinner beim zehnten Österreichischen Musiktheaterpreis.
Prominentes Stelldichein am roten Jubiläumsteppich beim Schloss Grafenegg mit international gefeierten Größen wie Bo Skovhus, Anna Netrebko, Philippe Jordan oder Gundula Janowitz, um neben den Gewinnern auch die Jubilare des Abends hochleben zu lassen.
Das Land Niederösterreich feiert seinen 100. Geburtstag, der Österreichische Musiktheaterpreis selbst sein zehnjähriges Bestehen. Von Präsident Karl-Michael Ebner ins Leben gerufen, holt der Österreichische Musiktheaterpreis herausragende Persönlichkeiten und Produktionen vor den Vorhang, die sich um das heimische wie auch internationale Musiktheater in besonderem Maße verdient gemacht haben. Zusätzlich zu den Gewinnern in elf Kategorien wurden heuer auch ebenso viele Sonderpreisträger mit einem der begehrten „Oscars“ des Musiktheaters im Rahmen der Jubiläumsgala im Wolkenturm Grafenegg ausgezeichnet. Mit zehn Nominierungen, fünf Auszeichnungen und einem Sonderpreis ist die Wiener Staatsoper der klare Gewinner des Abends. Der Sonderpreis für „Courage und Ermutigung in der Pandemie“ wurde der Wiener Staatsoper gemeinsam mit ORF III für die europaweit einzigartige Initiative „Wir spielen für Österreich“ verliehen und wird heuer zum zweiten Mal überreicht. Ebenfalls über einen Sonderpreis dürfen sich neben Elīna Garanča („Medien“), Maestro Seiji Ozawa („Internationales Kulturengagement“) unter anderem auch Sylvester Levay für 30 Jahre „Elisabeth“ („Musicalkomposition“) und die für ihr „Lebenswerk“ geehrte Gundula Janowitz freuen.

Dass wir mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis heuer unser zehntes Jubiläum feiern dürfen, liegt vor allem an den herausragenden Produktionen und Darbietungen der Künstlerinnen, Künstler und Häuser. Sie erfüllen die Musik mit Leben, lassen das Musiktheater in all seinen Facetten erstrahlen und immer wieder aufs Neue zu regelrechten Höhenflügen abheben – ungeachtet, wie widrig die Rahmenbedingen auch sein mögen
so Karl-Michael Ebner, Präsident und Initiator des Österreichischen Musiktheaterpreises.
Wenn das Gunderl die Bühne betrat, war das Pulikum mit Glück gesegnet. Ihr Auftritte erinnern an einen Engel, der den Raum betritt. Uns verbindet ein ganzes Leben – 50 Jahre – gemeinsam auf der Bühne. Trotz aller Enrsthaftigkeiten und Zielstrebigkeit hat sie einen Humor, der sie zur Lachwurzen macht, die wir alle lieben
gratuliert Heinz Zednik Lebenswerk-Preisträgerin Gundula Janowitz in seiner Laudatio.
Die Preisträgerinnen und Preisträger
GEPA Pictures · leisure communications








