Esterhazy Pannatura Produkte in der City Farm Augarten in Wien

Pannatura – Die Natur schmecken

Am 21. März, veranstaltete Pannatura unter dem Titel „Die Natur schmecken“ ein Pressefrühstück in der City Farm Augarten in Wien.

Präsentiert wurden die Ergebnisse und erreichten Meilensteine des Vorjahres in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft sowie Naturschutz. Weiters wurden aktuelle Projekte und Kooperationen des laufenden Wirtschaftsjahres thematisiert. Ein besonderer Programmpunkt des Vormittags war außerdem die Eröffnung der neuen „mobilen Bodenstation“ in der City Farm, die von einer Schulklasse der Volksschule Siegendorf in Betrieb genommen wurde.

Esterhazy | Pannatura Produkte (Auszug)
Pannatura-Produkte (Auszug)
Jahresrückblick

Zu Beginn der Pressekonferenz gab Geschäftsführer Matthias Grün einen Rückblick über das Jahr 2022. Er hob dabei die herausfordernden klimatischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hervor, die in manchen Bereichen trotz guter Rohstoffpreise Einbußen nach sich zogen. Wie bereits in den Vorjahren war die Forst- und Landwirtschaft 2022 mit rund 35% weniger Niederschlag als im langjährigen Mittel konfrontiert. Die ungleichmäßige Verteilung des Niederschlags – und dessen Mangel in wichtigen Phasen des Pflanzenwachstums – war für einige Kulturen sehr ungünstig. Die aktive Bewirtschaftung einer Vielzahl an Baumarten und aktuell über

Im Wirtschaftsjahr 2022 konnten rund 3.300 to Bio-Getreide (insbesondere Weizen, Gerste, Roggen und Dinkel) und 2.800 to Bio-Hackfrüchte (insbesondere Soja, Sonnenblume, Mais, Kürbis und diverse Erbsensorten) produziert und in Österreich vermarktet werden. In den Bereichen Forstwirtschaft sowie Dienstleistung und Handel produzierte und wurden in Summe rund 280.000 fm Holz vermarktet.

Ungebrochen ist auch die große Nachfrage nach Wildprodukten und Bio-Lebensmitteln. Qualität und Herkunft spielen auch hier eine entscheidende Rolle. Trotz teils ungünstiger Rahmenbedingungen in der Gastronomie und Hotellerie konnten im dritten Betriebsjahr der Fleischmanufaktur am Standort Donnerskirchen die Produktionen weiter gesteigert und rund 115 to Wild und rund 11 to Bio Angus in höchster Erzeugungsqualität vermarktet werden. Für den Bereich Abbau und Gesteinsgewinnung konnten über 260.000 to Basalt am Basaltwerk Pauliberg abgebaut und vermarktet werden.

Im Bereich Veranstaltungen gab es 2022 ebenso zahlreiche positive Entwicklungen. So wurden  als neue bewusstseinsbildende Veranstaltung im Herbst erstmals die „Waldtage“ am Leithaberg bei Eisenstadt abgehalten. Weitere Eventformate wie die saisonalen Hofmärkte samt Familienfest mit insgesamt rund 10.000 Besuchern, und ein Pop Up Heuriger in den Sommermonaten haben das Bio-Landgut Esterhazy am Seehof in Donnerskirchen als Ausflugs- und Eventlocation weiter etabliert.

Vielseitige Naturschutzprojekte

Anknüpfend an gesetzte Maßnahmen in den Vorjahren wurden 2022 auf den land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen weiter aktiv Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt und Verbesserung von Lebensräumen gesetzt.

Für die nachhaltige, umsichtige Bewirtschaftung und stete Weiterentwicklung wurde das Unternehmen bereits 2017 mit dem Wildlife Estates Label ausgezeichnet und 2022 erfolgreich rezertifiziert. Außerdem durfte sich Pannatura über den ersten Biodiversitätspreis des Vereins Grünes Kreuz als Anerkennung der Bemühungen rund um gelebten Umweltschutz, die Erhaltung der Artenvielfalt und nachhaltiges Wirtschaften freuen.

Starke Partnerschaften

Die offene, langfristige Zusammenarbeit mit namhaften Partnern ist einer der Grundsteine der Arbeit von Pannatura – sowohl bei der Verarbeitung und Vermarktung von Produkten, bei Veranstaltungen als auch bei der Bewusstseinsbildung. So war zum Beispiel der Verein „Genuss Burgenland“ durch Geschäftsführerin Manuela Nechansky vor Ort vertreten, die von der erfolgreichen Zusammenarbeit 2022 berichtete.

Im Anschluss gaben Ingrid Greisenegger und Wolfgang Palme einen Überblick über das vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebot der City Farm Augarten. Professionelle Gartenpädagogik bringt hier jeder Altersgruppe das Zusammenspiel von Boden-Pflanze-Mensch näher.

Esterhazy Pannatura Schautafeln „mobile Bodenstation“ in der City Farm Augarten in Wien
Schautafeln „mobile Bodenstation“ in der City Farm Augarten in Wien

Im Rahmen der langjährigen Kooperation wurden im Rahmen der Pressekonferenz die Schautafeln der „mobilen Bodenstation“ von Pannatura als Geschenk überreicht.

Die Schülerinnen und Schüler der 3.Klasse der Volksschule Siegendorf, welche die City Farm am Vormittag im Rahmen eines spannenden Workshops erkundeten, durften die neuen Tafeln enthüllen und die Bodenstation als Erste ausprobieren, indem direkt vor Ort Regenwurmkästen gebastelt und Kompost-Tiere beobachtet wurden.

Ebenfalls beim Pressefrühstück mit dabei war Theresa Berger, Director of Sales & Marketing im Hotel Sans Souci Wien. Neben einem Überblick über die Kooperation mit Pannatura hatte das Restaurant auch exklusive, kulinarische Kostproben mitgebracht. Im Gourmetrestaurant Veranda im Hotel Sans Souci Wien stehen österreichische Klassiker mit moderner Interpretation auf der Speisekarte. Das Restaurant legt höchsten Wert auf die Herkunft der verwendeten Produkte, und erhält seit letztem Jahr auch verschiedene Produkte aus dem Hause Pannatura – darunter die Produktneuheit heimische Bio-Kichererbsen.

Esterhazy | Kulinarium Burgenland „Rollende Markthalle“
Kulinarium Burgenland „Rollende Markthalle“

Zum Ausklang warteten vor Ort an der „Rollenden Markthalle“ viele Kostproben aus dem Pannatura-Sortiment sowie exklusive Kichererbsen-Kreationen, zubereitet vom Restaurant Veranda.

Pannatura

Nino Rainaldi · Esterhazy Betriebe GmbH