
Schlumberger feiert 5. Tag des österreichischen Sekts
Der 22. Oktober, der „Tag des österreichischen Sekts“, bezeichnet für Sektliebhaber heuer bereits zum fünften Mal den Beginn der Sekt-Hochsaison.
Bis zum Jahresende werden österreichweit rund 11 Millionen Flaschen Sekt und Schaumwein getrunken. Die Schlumberger Kellerwelten öffnen an diesem Tag ab 16 Uhr ihre Pforten für Interessierte, die sich in die Geheimnisse der Sektherstellung einweihen lassen möchten. Anlässlich des fünften Jubiläums des Tags des österreichischen Sekts findet erstmals bereits am Vortag, dem 21. Oktober, eine große Kick-Off-Veranstaltung im Museumsquartier statt, bei der alle namhaften, heimischen Sekthersteller im Rahmen einer Leistungsschau ihre Produkte ab 15.30 Uhr einem interessierten Publikum zur Verkostung anbieten.
Als traditionsreichste und größte heimische Sektkellerei ist das Haus Schlumberger seit Jahren die treibende Kraft am österreichischen Sektmarkt. Mit dem „Tag des österreichischen Sekts“ hat Schlumberger als Begründer dieser Initiative seine Verantwortung in dieser Rolle wahrgenommen und einen wesentlichen Schritt zur Weiterentwicklung rund um das Produkt beigetragen. Bei Schlumberger gibt es beispielsweise zehn verschiedene Sorten, von der klassischen Cuvée wie Schlumberger Sparkling Brut über sortenreine Spezialitäten wie Schlumberger Rosé und Chardonnay, bis hin zu unserer Prestigecuvée Schlumberger DOM, die exklusiv für die Gastronomie kreiert wird.
Erlebnis Sektherstellung – Tag der offenen Tür in den Schlumberger Kellerwelten.
Besucher können sich am Tag des österreichischen Sekts auf ein spannendes Programm im Hause Schlumberger freuen. Die Schlumberger Kellerwelten öffnen ihre Pforten an diesem Tag für Interessierte und Sektliebhaber von 16 bis 21 Uhr: Neben einer Entdeckungsreise durch die faszinierende und beeindruckende Welt der Herstellung von Sekt und Champagner finden zahlreiche weitere abwechslungsreiche Aktivitäten rund um das Thema „Österreichischer Sekt“ statt: Jeder Besucher bekommt die Möglichkeit, bei einer Führung durch die Kellerwelten die Reise der Trauben vom Rebstock bis zum Mousseux im Glas zu begleiten. Doch es gibt noch mehr zu entdecken: Besucherinnen und Besucher können die Sektvielfalt aus dem Hause Schlumberger verkosten, erleben, wie eine Flasche sabriert, also mittels eines Säbels geöffnet wird, und zur Erinnerung eine ganz persönliche Sektflasche mit dem eigenen Namen auf dem Etikett mit nach Hause nehmen. Für ein musikalisches Highlight in den über 300 Jahre alten Gewölben sorgt erstmals ein Glasmusiker, der die Besucher mit seinen Klängen verzaubern wird.
Informationen
Tag des österreichischen Sekts
Foto: Schlumberger