
Slowenien – kulinarische Neuigkeiten 2021
Slowenien präsentiert heuer als Europäische Gastronomieregion 2021 viel Neues und Innovatives am Kulinarik-Sektor.
Viel Freude für Feinschmecker
Für das Jahr 2021 hat Slowenien sich ein anspruchsvolles Programm vorgenommen. Rund 37 Initiativen sind im Rahmen der „Europäischen Gastronomieregion 2021” geplant, dabei wird der Fokus auf nachhaltigen Produkten und hohem Erlebniswert liegen.
Ob in den Bergen oder an der Küste – jeder Landstrich Sloweniens ist stolz auf seine regionaltypischen Gerichte. Generell wird Gastronomie als Teil der Kultur wahrgenommen und im Alltag zelebriert. Davon zeugen nicht nur die Gemüsegärten bei fast jedem Haus, sondern auch die vielen gut besuchten Gostilnas im Land und die vielen Rezepte, die in den Familien von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Auch in den Top-Restaurants, von denen es eine beachtliche Anzahl gibt – 52 sind es im renommierten Guide Michelin, darunter sieben Sterne-Lokale –, wird nach dem Prinzip „vom Garten auf den Tisch” gekocht. Zwischen den großen Chefs und den lokalen Produzenten besteht enger Kontakt. „Lokal und grün” gibt die Richtung vor. Das neu eingeführte Label „Slowenische Grüne Küche“, soll dabei dem Gast als Orientierung dienen.
„TasteSlovenia”, die neue Website stellt die Menschen hinter den Produkten vor. Zu lesen ist von Liza, die mit ihrem Labrador Retriever auf Trüffeljagd geht. Oder von Davor, der Meersalz in 30 verschiedenen Geschmacksrichtungen herstellt. Schließlich ist da noch David, der in einem ultramodernen Keller seine delikate Salami lufttrocknen lässt. Es sind Geschichten, die aufzeigen, wie Innovation auf Tradition trifft, wie die seit Jahrhunderten bekannten lokalen Produkte einen modernen Twist erhalten und Einzug in die Haute Cuisine halten.
Weltbester Orange-Wein-Winzer
Tief im Herzen der Štajerska, der slowenischen Steiermark, schreibt ein ehemaliger Polizist Weingeschichte. Am Rande der Wälder des Pohorje-Gebirges bewirtschaftet Božidar Zorjan mit seiner Frau vier Hektar. Insider waren längst schon auf ihn aufmerksam geworden und kauften gerne ab Hof, aber als dann im „Decanter” sein „Dolium Muscat Ottonel 2016” zum besten Orangenwein der Welt gekürt wurde, setzte ein wahrer Boom ein. Božidar Prinzip: Die Trauben in die Amphore schütten, den Deckel drauf tun und ein halbes Jahr warten – schon die alten Griechen haben es so gemacht.
Zu einer Zeit, als niemand noch über Orange-Weine sprach, folgte Zorjan hartnäckig seiner Vision. Ausschließlich Amphoren einzusetzen war in den 1990-er Jahren revolutionär. Heute boomen alternativ produzierte Weine und gelten als optimale Speisebegleiter etwa zu scharf angebratenem, rotem Fleisch, zu Wild oder zu exotischen Gerichten.
Slowenien für Zuhause: Köstlichkeiten aus Küche und Keller per Klick
Verkostungsnotizen von Experten, gastronomische Leckerbissen und online PopupEvents für Mitglieder, so das Geschäftsmodell von „Noir Food” (noirfood.com), einem in London und Ljubljana ansässigen Startup. Produzenten, Sommeliers, Barkeeper und Feinschmecker treffen sich um zu plaudern. Ziel sei es, so die Veranstalter, eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten aufzubauen, etwas Zerstreuung zu bieten, Geschichten zu erzählen und ganz nebenbei Produzenten und Konsumenten zu vernetzen.
Neben dem Verkauf slowenischer Weine – rund 16 Boutique-Weingüter können online besucht werden – gibt es Gastro-Gutscheine und virtuelle Verkostungen u.a. mit Prominenten wie Alen Audič, einem der Sommeliers im Hiša Franko, wo Ana Roš, die weltbeste Köchin 2017 zu Hause ist.
Angeboten werden traditionelle slowenische Gourmet-Produkte mit originellem Touch. Zum Beispiel: „Biosing”, hausgemachte, luftgetrocknete Salami, Kürbiskernöl und Schokolade von Familie Kocbek, Bio-Branzino von Irena Fonda, Fleur de Sel aus den Salinen von Secovlje, Honiglebkuchen aus der Imkerei Solar, Cremeschnitten aus Bled, Mönchstee vom Bauernhof Kozmus und Lavendel-Liqueur von Oma Luisa.
Links:
europeanregionofgastronomy.org/platform/slovenia-2021
tasteslovenia.si/en/unique-stories/wines-born-under-the-stars-and-in-the-moonlight
Ciril Jazbec, Tent Film · slovenia.info