Spelunke 1020 Wien Frontansicht - Eingang

Spelunke Wien – neues Team und neue Speisekarte

Das Szenelokal Spelunke am Wiener Donaukanal startet mit neuer Speisekarte und Top-Patissier in die Zukunft.

Nur der Eingangsbereich des Lokals wird dem Namen „Spelunke“ gerecht. Dazu tragen auch die künstlerischen Graffitis bei, die sich sicher auf die Uferwände des nahen Donaukanals beziehen. Einmal eingetreten, zeigt sich ein ganz anderes Bild. Das sorgfältig durchgestylte Ambiente mit gepolsterten, grünen Lederbänken und Holztischen signalisiert gleichzeitig urbane Eleganz und Gemütlichkeit. Erste Anlaufstelle im Lokal ist die tolle, dominante Bar in der Mitte des Lokals, über der riesige Kupferkessel mit Bier thronen.

Spelunke 1020 Wien - Bar in der Mitte des Lokals
Die Bar in der Mitte des Lokals

Der absolute Blickfang ist sicher das gut 10 Meter breite Wandbild, bei dem der Graffitikünstler Akira Sakurai Szenen aus einer Hamburger Hafenkneipe und andere wasserbezogene Themen in einem speziellen Verfahren auf die Betonfertigteile transferierte. Abends erwachen die dargestellten Figuren durch raffinierte Beleuchtungstechnik „zum Leben“. Nicht so ganz ins maritime Ambiente passen zwei mit nostalgischen LP-Covern tapezierten Wände, diese werden aber laut Restaurantleiter demnächst durch eine vertikale Begrünung ersetzt – man darf gespannt sein. Auch an die Gesundheit der Gäste – wichtig in Pandemiezeiten – wurde gedacht: eine Aerosol- Desinfektionsanlage sorgt im Drei-Minuten-Takt für 100% keimfreie Luft.

Spelunke 1020 Wien - Wandbild Akira Sakurai Fotobeton
Wandbild von Akira Sakurai auf „Fotobeton“

Das neue Team

Geschäftsführer Manfred Helnwein stellte Ende Jänner das neue Team vor, mit dem er nach eigener Aussage in die nächsten fünf Jahre Spelunke starten will. Jüngster Neuzugang ist Benjamin Schröder – immerhin Rolling Pin-Patissier des Jahres 2020. Er freut sich auf die Entwicklung neuer und klassischer Desserts für die beiden Restaurants Spelunke und Klee am Hanslteich. Er war zuletzt vier Jahre lang im Vier-Hauben-Restaurant Apron für die Desserts verantwortlich.

Spelunke 1020 Wien - Relaunch Patissier Benjamin Schröder
Neuer Patissier Benjamin Schröder

Die Küchencrew wird seit Kurzem von Ralph Kampf geführt. Er fügt der bewährten Mischung aus mediterraner und heimischer Küche neue Akzente hinzu. Mitgebracht hat er seine Liebe zu den „besten Zutaten“.
Für den 30-jährigen erfahrenen Restaurantleiter Patrick Werner stehen der Gast und sein Genusserlebnis an erster Stelle. Der gebürtige Wiener hat Gäste und Team im Blick. Sein Motto „Alles für den Gast.“
Der 28-jährige Michael Horak gehört seit der Eröffnung zum Team der Spelunke und ist als Chef der Bar seit 2018 für das gesamte Getränkeangebot verantwortlich. Um immer am Puls der Zeit zu sein, bildet sich er regelmäßig weiter und setzt neben Klassikern vermehrt auf alkoholfreie Cocktails und Longdrinks. Mit seinen neuen Kollegen Kampf und Werner arbeitete er bereits in der Vergangenheit im Nobel-Italiener Fabios zusammen.

Die neue Karte

Zugleich mit dem neuen Team wurde auch die überarbeitete Speisekarte präsentiert. Ralph Kampfs Handschrift zeigt sich schon bei den Vorspeisen zum Beispiel mit dem wirklich empfehlenswerten „Oktopus Tatar mit Olive, Artischocke und Petersilie“ oder dem „gebackenen Ei mit Pastinaken, Trüffel und Spinat“. Bei dem Hauptspeisen stehen fleischloses wie „Purple Haze Karotten mit Mandelpolenta und Rosmarin“, Fischgerichte wie „Wolfsbarschfilet mit Rucola-Polenta, Tomaten, Kapern und Oliven“ und am Fleischsektor Österreichisches premium Beef oder sogar Wagyu Ribeye vom Grill zur Wahl. Als Klassiker darf natürlich „Steckerlfisch, hier mit Chimichurri und Mandel-Brotcreme“, nicht fehlen. Einige dieser Gerichte finden sich auch auf der umfangreichen Brunch-Karate wieder (Sa, So).

Spelunke 1020 Wien - Speisen - Oktopus Tatar mit Olive, Artischocke und Petersilie
Oktopus Tatar mit Olive, Artischocke und Petersilie

Dass den Desserts besonderes Augenmerk gilt, merkte man bei der Verkostung – zum Beispiel an einem vorzüglichen „Schokomousse mit Passionsfrucht“. Die Karte bietet bei den glasweise ausgeschenkten Weinen neben den Österreichischen Klassikern Gr. Veltliner, Gemischter Satz, Zweigelt und Blaufränkisch auch sehr interessantes aus Deutschland, Frankreich und Italien. Als Ausklang empfiehlt sich einer der raffinierten Cocktails, vielleicht der „Geile Johann“, eine Kreation aus Brocker´s Gin, Verjus und Limette.

Der Service agiert stets aufmerksam und dabei unaufdringlich – das neue Team ist sichtlich schon perfekt eingespielt. Die Spelunke wird der Bedeutung ihres Namens – zum Glück – nicht gerecht, sondern ist eine klare Empfehlung für Liebhaber gehobener Kulinarik und kühler Drinks in urbanem Ambiente.

 Spelunke · Taborstraße 1-3 · 1020 Wien

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 12:00 – 02:00
Freitag 12:00 – 04:00
Samstag 10:00 – 04:00
Sonntag 10:00 – 00:00

Reservierungen: +43 1 2124151, ab 9 Personen:

lifestyleundreisen.at (4), Tim Walker (1) · reichlundpartner.com