
Top-Ausflugsziele Niederösterreich – Ostern
47 Top-Ausflugsziele Niederösterreich versprechen ein buntes Frühlingsangebot zum Osterfest!
Der Nationalpark Thayatal lockt mit neuem Wildkatzengehege, in der Schallaburg sind die Wikinger eingekehrt und im Retzer Erlebniskeller kann man sich auf die Spuren „Jack the Rippers“ begeben. Und traditionelle Ostermärkte? Klar, die sind auch dabei. Nicht umsonst bezeichnet Harald Pichelbauer, Sprecher der Top-Ausflugsziele Niederösterreich, Ostern als den inoffiziellen Start der Ausflugssaison. Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav ist überzeugt, dass die professionell geführten Top-Ausflugsziele Abwechslung und Qualität auf höchstem Niveau bieten und damit ganz der Qualitätsoffensive in der neuen Tourismusstrategie 2020 entsprechen
Ausflugstipps für Ostern
Traditionsbewusst und auf alten Werten aufbauend wird bereits am 21. und 22. März der Ostermarkt im Benediktinerstift Göttweig veranstaltet. In dem „Ort der Begegnung“ beten, arbeiten und lesen die Benediktinermönche seit über 900 Jahren. Besonders sehenswert sind die monumentale Kaiserstiege, gekrönt von Paul Trogers Deckenfresko. Einen Ostermarathon nicht im klassischen Sinn bietet die Kittenberger Erlebniswelt. Von 28. März bis 6. April findet täglich das große Osterhasenfest mit „Kitti der Osterbär“ statt – strahlende Kinderaugen sind hier vorprogrammiert. Rätselspaß für die ganze Familie verspricht das Karikaturmuseum Krems, wo am 4. und 5. April spezielle Führungen durch die aktuelle Ausstellung „Mordillo“ angeboten werden.
Die Käsemacher in Heidenreichstein, die heuer erstmals zum elitären Kreis der Top-Ausflugsziele Niederösterreich gehören, starten mit einem großen Ostermarkt (28. und 29. März) in die Saison. Rund 40 Aussteller präsentieren eine große Auswahl an liebevoll gestalteten Geschenkideen und einzigartigem Kunsthandwerk. Für Naturfreunde unverzichtbar: der Nationalpark Thayatal am Palmsonntag (29. März) mit großem Eröffnungsfest des neuen Wildkatzengeheges sowie der traditionellen Ostereiersuche am Ostermontag (6. April). Ein besonderer Familien-Ausflugstipp ist auch das schlossORTH Nationalpark-Zentrum, wo man der Europäischen Sumpfschildkröte sehr nahe kommen kann. Tierisch zur Sache geht es ebenfalls im Naturpark Sparbach im Wienerwald. Saisonstart ist der 28. März, freilaufende Wildschweine können da schon einmal den Weg kreuzen.
Ausblick 2015 – Wikinger, Falken und „Jack the Ripper“
Die Schallaburg präsentiert ab 28. März eine umfassende Ausstellung über die Wikinger. 500 hochkarätige Exponate und spannende Hintergrundgeschichten sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt. Historische Einblicke vermittelt u.a. die Burgruine Aggstein, die kurz nach Ostern ein Mittelalterfest veranstaltet. Am 18. und 19. April heißt es dann für alle Gäste „Sturm auf die Burg“. Was an dieser Stelle thematisch ganz gut dazu passt – die Falknerei. Die faszinierenden Greifvögel kann man hautnah auf dem Schloss Rosenburg erleben, wo ein Ostermarkt am 28. und 29. März die Saison einläutet. Für das leibliche Wohl vor Ort sorgt Haubenkoch Karl Schwillinsky.
Wer auf der Suche nach reichlich Abwechslung ist, wird im Schlosspark Laxenburg fündig. Das Freizeitparadies mit Museumsführungen und Theaterangeboten bietet einen besonderen Mehrwert für kulturinteressierte Gäste. Reichlich Kultur und „schaurige“ Theaterstücke erlebt man auch im Retzer Erlebniskeller. Wer Lust und Laune hat, begibt sich im Zeitraum vom 30. April bis 30. Mai auf die Spuren „Jack the Rippers“. Auf die Sonderausstellung 2015 „Parkgeschichte(n)“ setzt dagegen das Schloss Artstetten, wo die Entstehungsgeschichte des historischen Parks erzählt wird.
Und auch Genussfreunde kommen nicht zu kurz: Ein vinophiles Frühlingsfest mit Familien-Gottesdienst, regionalem Schmankerlmarkt und Jazz-Musik findet am 19. April in der „Loisium WeinErlebnisWelt“ statt. Genussvolle Momente zu Wasser bietet die „Brandner Schiffahrt“, die ab 18. April täglich mit ihren Linienschiffen zwischen Melk und Krems schippert.