
waldviertelpur am Wiener Heldenplatz
Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für das große Waldviertelfest in Wien. Denn vom 25. bis 27. August wird der Wiener Heldenplatz wieder zum Zentrum des Waldviertels. waldviertelpur macht drei Tage lang Lust auf die Region – mit allem, was das Waldviertel so einzigartig und liebenswert macht.
Rund 100 Aussteller aus dem Waldviertel machen sich bei der elften Auflage von waldviertelpur auf den Weg nach Wien, um am Heldenplatz Appetit auf die Region zu machen und das Land so zu präsentieren, wie es ist – echt und unverfälscht. Die Wiener freuen sich immer wieder auf ihre Freunde aus dem Waldviertel. „Die Veranstaltung ‚waldviertelpur‘ steht für Herzlichkeit und Gemütlichkeit, rund 70.000 Besucher nutzten im letzten Jahr die Chance, das Waldviertel in Wien mit allen Sinnen genießen zu können“, sagt Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav. Köstliche Schmankerln, erfrischendes Bier, zünftige Musik und vieles mehr verwandeln den Heldenplatz auch in diesem Jahr in ein pulsierendes Festgelände und lassen die Gäste drei Tage lang den Alltag vergessen – und von einem Urlaub im Waldviertel träumen.
Erfolgsgeschichte waldviertelpur
Dass die Wienerinnen und Wiener das Waldviertel lieben, beweist schon alleine die Statistik. Rund ein Drittel aller Nächtigungen im Waldviertel wird von Gästen aus der Bundeshauptstadt getätigt. „Knapp 90.000 Wienerinnen und Wiener verbringen jährlich ihren Urlaub im Waldviertel. waldviertelpur soll daher auch ein Dankeschön an die treuen Gäste sein und ihnen einmal im Jahr die Gelegenheit geben, das Waldviertel vor ihrer Haustür genießen zu können“, sagt Mag. Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer von Waldviertel Tourismus.
Dass waldviertelpur tatsächlich Lust auf das Waldviertel macht, lässt sich schwarz auf weiß belegen: Seit der waldviertelpur-Premiere vor elf Jahren sind die Ankünfte aus Wien um mehr als 40% gestiegen, die Zahl der Nächtigungen um über 23%! Mag. Karl Schwarz, Inhaber und Geschäftsführer der traditionsreichen Privatbrauerei Zwettl, hatte 2004 Tourismusverantwortliche, Unternehmen und Persönlichkeiten aus dem Waldviertel davon überzeugen können, dass man dem Wiener Publikum die Vielfalt des Waldviertels am besten direkt vor Ort präsentieren sollte. Der Start zu einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Schwarz: „waldviertelpur war und ist ein ganz wesentlicher Wegbereiter für den Aufschwung des Waldviertels in Wien!“
Köstliches Waldviertel
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deswegen kann man sich am Heldenplatz quer durch das Waldviertel „kosten“. Da wird gebackener Bio-Karpfen mit Bio-Erdäpfelsalat ebenso aufgetischt wie der Schweinsbraten mit den Waldviertler Knödeln, Spanferkel mit Semmelfülle, Waldviertler Sushi, Krautfleckerl, Räubergeschnetzeltes oder eine herzhafte Portion Mohnnudeln. Was zum Abschluss nicht fehlen darf, sind die berühmten Waldviertler Mohnzelten. Das Geheimnis hinter all diesen Köstlichkeiten? Die unberührte Waldviertler Natur, die hier Produkte gedeihen lässt, aus denen die Menschen dann die schmackhaftesten Spezialitäten zaubern können.