WeinfrühlingKamptal, Kremstal und Traisental

Weinfrühling Kamptal, Kremstal und Traisental 2017

Rund 220 Winzer aus Kamptal, Kremstal und Traisental laden am Wochenende von 29. bis 30. April zur Verkostung des neuen Jahrgangs.

Natürlich stehen dabei die regionstypischen Sorten im Mittelpunkt: Grüner Veltliner und Riesling Kamptal DAC, Kremstal DAC und Traisental DAC. Aber die Winzer haben für ihre Gäste am letzten Wochenende im April auch viele andere tolle Weine parat – vom Muskateller bis zum Zweigelt, von frischen Sommerweinen bis hin zu Klassikern und Raritäten.

Einmal zahlen, überall verkosten

Alles was man für die einzigartige Verkostungsreise braucht: ein „Eintrittsband“ zum Weinfrühling, das für die zweitägige Verkostungstour durch das Angebot von gleich drei Top-Weinregionen Gültigkeit hat. Wer dieses Band vorweist, kann sich am Weinfrühling-Wochenende (29./30. April, 10–18 Uhr) nach Herzenslust durch die drei Weinbaugebiete kosten. Wer Lust auf mehr hat: Einige entsprechend gekennzeichnete Betriebe laden auch am 1. Mai von 10—18 Uhr zur Verkostung.

Wein, Genuss, Gemütlichkeit

Dass man bei einer solch intensiven Genussreise auch einmal eine Pause von Wein und Schmankerln machen muss, versteht sich. Ist aber auch kein Problem beim Weinfrühling. Gemütliche Wanderungen auf den Spuren des Weins, etwa auf dem Schilterner Gartenweg oder dem Langenloiser Weinweg, tun gut, sind lehrreich – und machen ganz sicher Lust auf den Besuch beim nächsten Winzer. Archäologisch bedeutsame Funde lassen sich im Urzeitmuseum von Nußdorf entdecken, lohnend ist auf jeden Fall auch ein Abstecher nach Krems.

Wer bei den Winzern unbeschwert verkosten möchte, für den könnte das eigene Auto zum Hindernis werden. Besser, es gleich daheim zu lassen! Denn beim Weinfrühling bleibt man auch mit Bus, Bahn, Bike oder zu Fuß mobil. Zusätzlich sorgen die regionalen Weinfrühling-Taxis, die verschiedene Bahnhöfe und Weinfrühling-Betriebe ansteuern, für beste Verbindungen! Und das alles um nur € 2,– pro Person und Fahrt!

Alles auf einer Tourenkarte

Bewährter Begleiter bei der Genuss-Tour ist auch heuer die Weinfrühling-Tourenkarte: Eine umfangreiche Faltkarte, auf der alle 220 Weinfrühling-Winzer von Kamptal, Kremstal und Traisental eingezeichnet sind. Aber auch die Adressen von Gastronomiebetrieben und Heurigen sowie Veranstaltungstermine rund um den Weinfrühling, wichtige Infos über die drei niederösterreichischen Weinbaugebiete und Taxi-Telefonnummern sind übersichtlich verzeichnet. Zu bestellen ist die kostenlose Weinfrühling-Tourenkarte ab Anfang April unter Tel. +43 2713 300 60-60 oder .

Stempeln und Kurzurlaub gewinnen

Weinfrühling-Gäste können im Zuge des Verkostungsreigens auch gewinnen: Verlost werden entspannende Kurzurlaube für zwei Personen inklusive umfangreichem Genusspaket im LOISIUM Wine & Spa Resort in Langenlois, im Weingut und Gästehaus Berger in Gedersdorf und in der Pension Schöller in Wagram ob der Traisen. Teilnehmen kann jeder, der sich am Weinfrühling-Wochenende Stempel von drei der 220 teilnehmenden Winzer holt. In jeder Weinfrühling-Tourenkarte ist ein Gewinnspielkupon zu finden.

Weinfrühling Kamptal | Kremstal | Traisental  •  29. und 30. April 2017

Die Eintrittsbänder sind um € 20,– bei jedem der teilnehmenden Winzer und in den Vorverkaufsstellen erhältlich:

  • Krems Tourismus
    Utzstraße 1 | 3500 Krems | +43 2732 826 76 |Mo–Fr 10–18 Uhr | Sa 11–18 Uhr | So 11–16 Uhr
  • Ursin Haus Langenlois
    Kamptalstraße 3 | 3550 Langenlois | +43 2734 20 00-0 | täglich 10–18 Uhr
  • Tourismusinformation Traismauer
    Schloss Traismauer | Hauptplatz 1 | +43 2783 85 55 | täglich 15–19 Uhr | Sa, So und Feiertag von 10–19 Uhr
  • Weinstraße und Tourismus Traisental
    Rathausplatz 22 | 3130 Herzogenburg | Mo–Fr 9–12 und 12.45–17 Uhr | Sa 9–12 Uhr

Details bei: Donau NiederösterreichUrsin Haus LangenloisWeinstraße KamptalRegionales Weinkomitee KremstalVerein Traisentaler Wein

Robert Herbst  ·   Donau Niederösterreich