Wiener Adventzauber 2014

Wiener Adventzauber 2014

Die Traditionsveranstaltung vor der stimmungsvollen Kulisse des Wiener Rathauses jährt sich – heuer zwischen 15. November und 24. Dezember – zum 29. Mal.

Der Wiener Adventzauber erfindet sich dabei jedes Jahr behutsam und unter Rücksichtnahme auf lieb gewonnene Traditionen neu. Wie im Vorjahr gilt das Motto: Liebgewonnene Traditionen treffen zeitgemäße Neuerungen. Der Markt bleibt Jahr für Jahr der beliebteste Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit und der kinderfreundlichste Weihnachtsmarkt Europas.

Der Adventzauber vor dem Wiener Rathaus begeistert mit beliebten Traditionen, vom immergrünen Christbaum über die Krippenschau bis zu Christkindls Werkstatt, aber auch mit neuen Highlights wie etwa einem zum Anbeißen süß dekorierten „Cupcakebaum“ und dem „okidoki“-Adventstudio. Und: Das beliebte Wiener Christkindl verteilt in diesem Jahr auch erstmals süße Grüße.

Wiener Adventzauber Adventkerzen beim Eingang

Damit sich Besucherinnen und Besucher im vielfältigen Angebot der mehr als 140 festlich geschmückten Marktstände und im bunt gemischten vorweihnachtlichen Programm in und um das Rathaus zurechtfinden, helfen Übersichtspläne und Säulen beim Eingang bei der Navigation. Ganz zeitgemäß lässt sich der Markt auch mithilfe der kostenlosen „Wiener Adventzauber“-App in verschiedenen zielgruppengerechten Touren erwandern. Zur Auswahl stehen eine kurze sowie eine längere Kinder- & Familientour, eine Romantik-Tour, eine Kulinarik-Tour sowie eine Handwerk-Tour. Die App bietet zusätzlich das Service eines QR-Codes, und auch für das Wiener Christkindl 2014 konnte per App gestimmt werden. Die App ist in Deutsch und Englisch kostenlos für Android und iPhone verfügbar.

Eine wichtige Neuerung der heurigen Saison betrifft das beliebte Wiener Christkindl, das kleine wie große Gäste mit seinem Lächeln und seiner Begeisterung für diese Jahreszeit verzaubert. Eine junge Wienerin übernimmt diese Rolle als Botschafterin der Vorweihnachtszeit, im Gepäck eine Vielzahl an weihnachtlichen Geschichten sowie erstmals auch süße „Grüße vom Christkindl“ und kleine Geschenke für BesucherInnen. Wer das Christkindl gerne persönliche treffen möchte, um einen Wunsch zu deponieren, kann es ab dem 15. November jeden Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 15.30 bis 19.30 Uhr, beim Wiener Adventzauber besuchen. Abseits des Rathausplatzes ist das Christkindl in ganz Wien unterwegs, um die Vorweihnachtsfreude auch Menschen zu übermitteln, die nicht (mehr) selbst in die magische Welt rund ums Rathaus eintauchen können.

Wiener Adventzauber vor dem  Rathaus

Wie jedes Jahr steht der festlich geschmückte Christbaum für die Verbundenheit der Bundesländer und auch des benachbarten Südtirols mit der Stadt Wien. In diesem Jahr kommt die ca. 140 Jahre alte und 28 Meter hohe Fichte aus dem Ort Olang im Südtiroler Pustertal. Auch heuer trägt der Baum rund 1.000 LED-Lampen. So kann im Vergleich zu herkömmlicher Baumbeleuchtung rund 90 Prozent Energie gespart werden und gemeinsam mit den großen Adventkerzen am Haupteingang zum Markt erstrahlt der Rathausplatz umweltbewusst in hellem Glanz. Die feierliche Illuminierung des Baumes findet am 15. November um 17.30 Uhr statt.

Die Himmelsbühne entwickelte sich bereits nach zwei Jahren zum beliebten Treffpunkt. Besonders geschätzt wird der beleuchtete Engel als Hintergrund für Fotoaufnahmen. Nicht nur das Wiener Christkindl liest am Engelsthron sitzend Weihnachtsgeschichten für alle Altersstufen, auch prominente Persönlichkeiten aus Kultur, TV und Society lesen jeweils Montag bis Donnerstag um 18 Uhr ihre persönlichen Weihnachtsmärchen. Detailprogramm auf der Website abrufbar.

Der Rathauspark wird im vorweihnachtlichen Trubel nicht nur zum entspannten Bummeln abseits des geschäftigen Marktes geschätzt – vor allem die Attraktionen für Kinder bringen dort Augen zum Leuchten, wie der der neu gestaltete Schaupavillon „Das Waldhaus mit Tieren“. Auch traditionelles wird im Park geboten: Nicht nur der Adventkranz des Diakoniewerks lädt wieder zur Besinnlichkeit in der Vorweihnachtszeit ein, die allseits beliebte Krippenausstellung in den Arkaden des Wiener Rathauses verweist ebenfalls auf die kulturelle Bedeutung der Vorweihnachtszeit. Die große Krippe, die lange Zeit an der Stelle der Bühne stand, hat auch in diesem Jahr einen angemessenen Platz im Rathauspark (Parlamentsseite) gefunden.

Wolkenpostamt im Rathauspark

Wo wäre vorweihnachtliche Post besser aufgehoben als in einem speziell auf überirdische Sendungen ausgerichteten Wolkenpostamt? Das Postamt ist von Montag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr ist das Wiener Christkindl persönlich im Wolkenpostamt, um Briefe anzunehmen.

Im Festsaal des Rathauses bieten ab der ersten Adventwoche Chöre aus ganz Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika bei freiem Eintritt ein reichhaltiges Repertoire, von klassischen und volkstümlichen Weihnachtsliedern bis hin zu Gospelsongs. Vom 28. November bis 23. Dezember verbreiten auch die Turmbläser täglich von 20 bis 20.30 Uhr auf der „Himmelsbühne“ vor dem großen Weihnachtsbaum direkt vor der einzigartigen Kulisse des festlich beleuchteten Rathauses Weihnachtsstimmung.

Informationen

Permalink zu christkindlmarkt.at ← Öffnungszeiten, Parkplan, Programm, App herunterladen

Das Programm und Informationen zu allen Attraktionen des Wiener Adventzaubers sind seit Mitte September auch in Prospektform in den Versionen Deutsch/Englisch, Französisch/Italienisch, Spanisch/Englisch, Ungarisch/Tschechisch und Russisch/Polnisch erhältlich. Die Broschüre kann gratis in den Zweigstellen der Österreich Werbung oder beim WienTourismus unter der Servicenummer +43-1-24 555 (Fax: +43-1-24 555-666) bezogen werden.

Fotos: kreitner & partner