
Wiener Prater im Jubiläumsjahr
Der Wiener Prater, das weltberühmte Vergnügungs-Grätzel in der Leopoldstadt, wird heuer 250 Jahre alt.
Gefeiert wird dieses einzigartige Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen für die ganze Familie. Natürlich warten auch wieder Neuigkeiten auf die Besucher: Das RollercoasterRestaurant® bringt sprichwörtlich neuen Schwung in den Gastro-Bereich und mit dem Olympia Looping, der weltweit größten mobilen Achterbahn, sorgt der Prater für ein spektakuläres Angebot vor allem für Adrenalin-Junkies.
Osterfest
Am Ostersonntag, 27. März, ist ab 11.00 Uhr im Prater der Hase los! Am Riesenradplatz wartet ein Kurier-Schätzspiel mit vielen tollen Preisen, auf der Zufahrtstraße ist Geschicklichkeit beim Spar-Eierlauf gefragt, kostenlose Mal- und Bastelstationen sowie entgeltliche Schminkstationen stehen in der Praterfee bereit. Das Kasperltheater lockt mit Oster-Vorstellungen um 15.00 und 16.00 Uhr und wer auf seinem Prater-Sammelpass alle Stempel beisammen hat, der darf sich über einen Jufa-Familienurlaub (2 Erwachsene, 2 Kinder, 2 Nächte) in Österreich freuen. Eintritt frei!
Blumencorso
Tradition und Moderne bedeuten im Prater keinen Widerspruch – ganz im Gegenteil! Zum 250. Geburtstag lässt der Prater den Blumencorso wiederaufleben. 1886 erstmals von Fürstin Pauline von Metternich initiiert, locken bunt geschmückte Fahrzeuge aus allen Epochen am 9. April ab 13.30 Uhr wieder in den Wurstelprater. Mehr als 80 Oldtimer, Fiaker, Fahrräder aber auch Elektro-Autos zeichnen die abwechslungsreiche Geschichte des Vergnügungsgrätzels nach. Die Hoch und Deutschmeister begleiten die aus ganz Österreich angereisten Gefährte ebenso wie zahlreiche Musik-Kapellen. Gesang, Tanz und der Kaiser höchstpersönlich dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Eintritt frei!
Kinderflohmarkt
Gleich zweimal verwandeln sich die jüngsten Prater-Fans heuer in ganz besonders tüchtige Geschäftsmänner und –frauen – und das natürlich für den guten Zweck! Am 17. April und am 11. September verwandelt sich der Wurstelprater in ein wahres Stöber-Paradies. Stofftiere, Bücher und allerlei andere Kleinigkeiten werden an diesen beiden Tagen feilgeboten. Die Einnahmen aus den Standmieten werden dem Sterntalerhof gespendet. Eintritt frei!
Sommerfestspiele
Kabarettsommer
Der Spaß kommt im Wurstelprater sowieso nie zu kurz. Im Mai unterhalten allerdings prominente Spaßmacher das Publikum. Beim Kabarettsommer laden an insgesamt 14 Abenden sieben heimische Kabarettistinnen und Kabarettisten zu ihren Solo-Programmen in die im Wurstelprater ansässigen Gastro-Betriebe. Nähere Details folgen in Kürze!
Fußball-EM
Nach dem Kabarett hält König Fußball Einzug in den Wurstelprater! In der Zeit von 10. Juni bis 10. Juli stehen die heimischen Kicker, die in Frankreich ihr Können unter Beweis stellen, im Mittelpunkt. LiveÜbertragungen in diversen Gastro-Betrieben sind der ideale Ausklang für einen Prater-Tag. Ob auch eine Open-Air-Veranstaltung stattfinden wird, wird demnächst bekanntgegeben.
1. Mai
Der Besuch im Prater am 1. Mai gehört einfach dazu. Ab 13.00 Uhr gibt es auf der Kaiserwiese jede Menge Live-Musik von Dado Eldorado Band, Foak, Falco Platinum Show, Dr. Südbahn und die Sympartie, The Legens of Rock, Wiener Wahnsinn sowie Monti Beton feat. Johann K. (Beginn 20.40 Uhr). Mit einem bunten Feuerwerk wird der 1. Mai um 21.50 Uhr gebührend verabschiedet. Eintritt frei!
Sci Fi Day
„Willkommen in einer anderen Galaxie!“ heißt es auch im Jubiläumsjahr beim 5. Sci Fi Day am 11. Juni. Darth Vader, Stormtrooper, Trekkies, Jedi-Ritter und Klingonen sorgen an diesem Tag ab 11.00 Uhr dafür, dass die Straße des 1. Mai wie von einer anderen Welt anmutet. In bewährter Manier sorgen dabei die Mitglieder der beiden von Lucasfilm zugelassenen Kostümfanclubs „Rebel Legion“ und „501st“ nicht nur für eindrucksvolle Outfits sondern auch für spektakuläre Kampfszenen. Auf die SciFi-Fans warten ein Kinder-Kostümwettbewerb, eine Padawan-Schnitzeljagd und natürlich eine Parade mit bis zu 200 Teilnehmern. Und das alles für den guten Zweck: Die gesammelten Geldspenden kommen dem Kinderhilfswerk zugute. Eintritt frei!
Praterrummel
Auch heuer wird der Geburtstag von Kaiser Franz Josef I. im Wurstelprater gefeiert – stolze 186 Jahre wäre der Monarch, der vor exakt 100 Jahren verstorben ist, heuer geworden. Die Besucher feiern den Ehemann der wohl bekanntesten österreichischen Kaiserin, Sisi, bereits am 14. August. Lustige Spiel- und Malstationen warten auf die jüngsten Prater-Fans, zahlreiche Fahrpreisermäßigungen auf all jene, für die es nicht höher, weiter und schneller gehen kann. Bieranstich, Live-Musik und Platzkonzerte runden das Praterrummel-Programm ab. Eintritt frei!
Halloween
Die Geister sind los! Zum ersten Mal überhaupt wird das gruseligste Fest des Jahres im Prater an drei Tagen gefeiert. Von 29. bis 31. Oktober übernehmen die Untoten das Vergnügungsgrätzel und sorgen für Gänsehaut-Stimmung. Eine Parade, eine Special DJ-Line und der Burning Calafati sorgen dafür, dass der Abschluss der Sommersaison unvergessen bleibt. Eintritt frei!
Wintermarkt und Silvester
Auch in der kalten Jahreszeit zahlt sich ein Besuch im Wurstelprater aus. Wer sich die Wartezeit auf das Christkind bei Punsch und Maroni verkürzen möchte, der ist ab 19. November auf dem Riesenradplatz genau richtig. Der Wintermarkt lockt auch im Jubiläumsjahr mit kulinarischen Köstlichkeiten und viel Live-Musik. Zum mitternächtlichen Jahreswechsel, der Riesenradplatz ist natürlich wieder Teil des Silvesterpfads, wird ganz traditionell ein Musik-Feuerwerk den Himmel zum Leuchten bringen. Der Wintermarkt schließt seine Tore erst wieder am 8. Jänner 2017. Eintritt frei!
Neuigkeiten im Jubiläumsjahr
Olympia Looping
Mit einer Welt-Sensation wartet der Prater im Jubiläumsjahr auf und alle Adrenalin-Junkies werden begeistert sein! 900 Tonnen Stahl, 1.250 Meter Schienen und noch nie dagewesene fünf Loopings in bis zu 32,5 Metern Höhe. Das sind die Eckdaten des Olympia Loopings, der von 25. März bis Ende August an der Ecke Ausstellungsstraße und Perspektivstraße zu finden sein wird. Noch nie stand die weltgrößte mobile Achterbahn auf österreichischem Boden! Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h jagen die Wagen über den Parcours, bis zu 5,2 G wirken währenddessen auf die mutigen Fahrgäste ein (Bild ganz oben).
RollercoasterRestaurant®
Ein Erlebnis der ganz anderen Art gibt es am Riesenradplatz 6. Ab 1. April kommen Speisen und Getränke im wahrsten Sinne des Wortes „angeschossen“. Zwei Katapultantriebe befördern Töpfe und Flaschen erst durch einen Looping, bevor die Bestellungen Richtung Tisch sausen. Doch das ist längst noch nicht alles: Roboter mixen und shaken Cocktails und sorgen mit Lichtschwertkämpfen für außerirdische Unterhaltung.
Riesenrad-Gondeln
Seit 1946 drehen die für alle weit sichtbaren 15 Waggons des weltberühmten Wahrzeichens ihre Runden am Riesenradplatz. Anlässlich des Jubiläumsjahrs werden sie jetzt ausgetauscht. An ihrer Stelle hängen künftig Holz-Waggons, die nach den Originalplänen aus den Jahren 1896/1897 nachgebaut werden – Klimaanlage und Heizung inklusive!
Kooperation mit Ottakringer und Spar
Der zweite und der sechzehnte Bezirk rücken im Prater-Jubiläumsjahr ganz eng aneinander! Von 21. März bis 16. Mai werden beim Kronkorken-Gewinnspiel von Ottakringer fünf Erlebnis-Prater-Touren und 150.000 Sofort-Gewinne für Gastro-Betriebe und Attraktionen verlost.
Ab 14. April werden in allen Filialen der Lebensmittelkette in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland insgesamt zwei Millionen Prater-Lose aufgelegt.
Fotos © lifestyleundreisen.at / Nino Rainaldi (5), marcon (1, ganz oben)