Das Wiener Wiesn-Fest 2017

Das Wiener Wiesn-Fest 2017

Beim 7. Wiener Wiesn-Fest von 21. September bis 8. Oktober haben Tracht, Traditionen und die berühmte Wiesn-Gaudi wieder Hochsaison.

Das heurige Wiener Wiesn-Fest begeistert mit einem 700-stündiges Programm-Feuerwerk mit rot-weiß-roten Highlights für Jung und Alt. In den letzten 6 Jahren kamen mehr als 1,5 Mio. Gäste zu Österreichs größtem, und wahrscheinlich auch erfolgreichstem Brauchtums- und Wiesn-Fest. Laut Christian Feldhofer, Geschäftsführer des Wiener Wiesn-Festes, besteht das Erfolgsrezept aus einem bewährten Mix von Brauchtum und Tradition der in den drei Festzelte und fünf Almen geboten wird. Der Veranstalter kann zurecht auch heuer wieder mit regem Besuch rechnen.

Feierliche Eröffnung des Wiener Wiesn-Fests 2017 mit Ehrengästen und dem traditionellen Bieranstich auf der Festbühne
Feierliche Eröffnung des Wiener Wiesn-Fests 2017 mit Ehrengästen und dem traditionellen Bieranstich

Auch 2017 glänzt das 18-tägige Trachtenspektakel mit zahlreichen Programmhöhepunkten die sich sehen, schmecken und hören lassen können – heuer erstmals auch Schlager-Nachmittage.

Wiener Wiesn-Fest Tag beginnt um 11.30 mit zünftigem Frühshoppen und Blasmusik bei freiem Eintritt. Das liebevoll dekorierte ADEG Wiesn-Fest Dorf bietet auch heuer wieder genug Platz zum entspannten Flanieren und genussvollen Entdecken – und das bei jeder Wetterlage. Auf der BILLA Festbühne präsentieren sich an den Bundesländertagen von Wien bis Vorarlberg alle österreichischen Bundesländer mit ihren typischen Brauchtümern. Gleich daneben befinden sich die drei bekannten Festzelte, die sich mit den Namen der österreichischen Traditionsmarken Gösser, Wiesbauer und Wojnar’s schmücken und ab 15 Uhr mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm sowie ab 18.30 Uhr mit Partymusik begeistern.

Stets einen Besuch wert, ebenso bei freiem Eintritt, sind auch die fünf zünftigen Almen, die – allesamt aus Holz gefertigt – in gemütlicher Hüttenatmosphäre kulinarische Köstlichkeiten und Wiesn-Party bis in die Abendstunden versprechen. Neben der Penny „Ich bin Österreich Alm“, der ORF Alm und der Heuboden Alm gibt es mit der Champagner Marke Veuve Clicquot aus dem Hause Moet Hennessy auch einen prominenten Namensgeber für die Champagner Alm. Für das Wiener Wiesn-Fest kreierte das Unternehmen ein überraschendes Geschmackserlebnis und verbindet edlen Champagner mit typisch österreichischen Schmankerl. Gastronomische Spitzenleistungen verspricht auch der Winzerstadl, dessen Namensgeber die sechs renommierten Winzer der WienWein-Gruppe sind.

Permalink zu www.wienerwiesn.at

← Programm

Wiener Wiesn Fest / Roland Rudolph, Nino Rainaldi (Anstich)