Winzergruppe WienWein

WienWein – zwölf „Erste Lagen“ anerkannt

Die Winzergruppe WienWein haben ihre bedeutendsten Weinberg-Lagen herausgearbeitet – 12 Rieden sind als „ÖTW.Erste Lagen“ anerkannt.

Mit dem Jahrgang 2017 kommen nun die ersten Wiener Weine mit dieser Bezeichnung – Klassifizierungsprozess der Österreichischen Traditionsweingüter – auf den Markt. Für den Wiener Weinbau bricht damit eine neue Ära an. Die 12 anerkannten Rieden erfüllen die strengen Kriterien der ÖTW, wie Hanglage, geologisch hochwertiger Bodenaufbau, hoher Qualitätsstandard des Weines über zumindest 5 Jahre, hochwertige Marktpräsenz über zumindest 5 Jahre, nachweislich hohe Bewertungen u.v.m. Ab September 2018 werden 22 Weine aus diesen Lagen verfügbar sein.

Wiener Erste Lage Falkenberg am Bisamberg

Laut dem Obmann von WienWein, Fritz Wieninger, geht der Trend eindeutig zu Lagen- bzw. Herkunftsweinen. Die sechs WienWein-Winzer sehen sich auch diesbezüglich als Vorreiter in Wien und hoffen, dass möglichst viele andere Wiener Weingüter diesem Beispiel folgen werden. Die Klassifizierung nach dem System der ÖTW soll nämlich kein Alleingang der WienWein-Winzer sein. Thomas Podsednik, Weingut Cobenzl, lädt andere Winzer ausdrücklich ein eine Klassifizierung nach den Statuten des Vereins ÖTW zu beantragen. Nach einer Beobachtungszeit von drei Jahren kann die Auszeichnung „Erste Lage“ vergeben werden. Derzeit werden ausschließlich Lagen klassifiziert, in denen die Sorten Wiener Gemischter Satz, Grüner Veltliner, Riesling und Weißburgunder wachsen. Lagen mit roten Sorten wurden bis dato noch nicht klassifiziert.

Wiener Erste Lage · Langteufel am Nussberg · Wiener Gemischter Satz DAC, Weingut Rotes Haus

Ziel ist es, die Die Herkunft als Qualitätskriterium zu etablieren und den Wiener Weinbau damit international konkurrenzfähig zu machen und langfristig auf stabile Beine zu stellen. Laut Rainer Christ war es bis Mitte des vorigen Jahrhunderts ganz normal, Wein nach seiner Herkunft zu benennen, erst später wurde die Benennung nach Sorten oder Fantasienamen üblich. Die ÖTW haben jahrzehntelang daran gearbeitet, die Ersten Lagen im Kamptal, Kremstal, Traisental und Wagram zu ermitteln und objektiv unterscheiden zu können. Derzeit sind es insgesamt 60 Rieden im Donauraum, die diese Bezeichnung tragen dürfen. Nun kommen mit den klassifizierten Wiener Lagen weitere 12 dazu, ergibt gesamt also aktuell 72 „ÖTW.Erste Lagen“. Die ersten Wiener Lagen sind die Filetstücke des gesamten Weinbaugebietes und machen gerade einmal 18,4 Hektar aus. Das sind 2,9 Prozent der gesamten Wiener Rebfläche von 637 Hektar.

Die 12 „Ersten Lagen“ für Wiener Wein:
  • Am Nussberg: Preussen, Rosengartl, Langteufel, Ulm und Gollin
  • In Grinzing: Seidenhaus, Schenkenberg, Steinberg
  • Am Bisamberg: Wiesthalen, Falkenberg
  • Am Maurerberg: Sätzen, Himmel
Die aktuellen Mitglieder der Österreichischen Traditionsweingüter, Region Wien:
  • Weingut Christ
  • Weingut Wien Cobenzl
  • Weingut Edlmoser
  • Weingut Fuhrgassl-Huber
  • Weingut Mayer am Pfarrplatz
  • Weingut Fritz Wieninger

Permalink zu wienwein.at ← Kontakt zu den 6 WienWein Winzern und Liste der Lagenweine

WienWein – So a G’schicht

Raimo Rudi Rumpler, Herbert Lehmann