Winzer Krems am Wiener Opernball 2016

Winzer Krems am Wiener Opernball 2016

Am 14. Jänner wurden im Wiener Raiffeisenhaus die Weine der Winzer Krems für den Wiener Opernball 2016 – wie bereits Tradition – im obersten Stock des Raiffeisenhauses am Wiener Donaukanal der Öffentlichkeit präsentiert.

Neben dem großen Jubiläum – 60 Jahre Opernball – wird heuer euch ein kleines gefeiert: bereits zum 15. Mal können sich die Gäste des Wiener Opernballs über die Qualitätsweine der Winzer Krems freuen. Angestoßen haben auf dieses Jubiläum mit dem Obmann der Raiffeisen Holding NÖ-Wien Präsident Mag. Erwin Hameseder der Winzer Krems Geschäftsführer Dir. Franz Ehrenleitner, Opernball-Organisatorin Desirée Treichl-Stürgkh, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll sowie die Niederösterreichische Vize-Weinkönigin Dagmar Kohl (Bild oben).

Die Weine der Winzer Krems am Wiener Opernball 2016

Die Weine der Winzer Krems am Wiener Opernball sind heuer:

ein kräftig-pfeffriger Grüner Veltliner (Kremstal DAC, trocken, Jahrgang 2015),
ein jugendlich-frischer Gelber Muskateller (Qualitätswein, trocken, Jahrgang 2015),
ein verspielt-fruchtiger Riesling (Kremstal DAC, trocken, Jahrgang 2014)
sowie ein mild-samtiger Blauer Zweigelt (Qualitätswein, trocken, Jahrgang 2014).

Beim beliebten „Opernball-Heurigen“ im Untergeschoß der Wiener Staatsoper kann jeder einzelne der vier Weine verkostet werden, der Grüne Veltliner steht auch in den Logen auf der Weinkarte. Präsentiert hat die Weine der anerkannte Weinexperte und Leiter der Sommelier-Ausbildung am WIFI Wien, Dr. Walter Kutscher, der vom Gelben Muskateller u.a. aufgrund seines „überbordenden Bouquets besonders angetan war. Generell haben im alle vier Weine der heurigen Serie „Ehrfurcht abgerungen“.

Landeshauptmann Pröll betonte die Rolle des Weins als prägender Teil der Lebenskultur, Lebensfreude und Tradition in Niederösterreich und den ausgezeichneten Ruf der heimischen Weine, weit über die Grenzen des Landes hinaus.

Präsident Hameseder meinte scherzhaft, dass man die Kooperation Wiener Opernball und Weine aus Niederösterreich – wenn diese nicht schon bestehen würde – dringend eingehen müsste.

Direktor Ehrenleitner war besonders stolz darauf, bereits zum 15. Mal mit der Leitsorte Grüner Veltliner beim kulturellen Aushängeschild Österreichs vertreten zu sein.

Und Opernball-Organisatorin Treichl-Stürgkh hob den Opernball-Heurigen der Winzer Krems und insbesondere die dort ausgeschenkten Weine als beliebte und bereits zur Tradition gewordene Institution am Opernball hervor. Die gute Partnerschaft sei in den 15 Jahren zu einer guten Freundschaft geworden.

Verweis zu winzerkrems.a

← Winzer Krems eG • Sandgrube 13 • A-3500 Krems

Fotos: Winzer Krems (1), lifestyleundreisen.at (1)