
13. Wiener Zitrustage
Über das Pfingstwochenende dreht sich in der Orangerie Schönbrunn alles um Zitronen und deren Verwandte. Zum 13. Mal, veranstalten die Gartenbau-Gesellschaft und die Österreichischen Bundesgärten die „Wiener Zitrustage“.
Zu sehen sind Exponate aus der wertvollen Sammlung von Zitruspflanzen der Österreichischen Bundesgärten. Heute besteht die Zitrussammlung aus etwa 400 Pflanzen in 95 Arten und Sorten, darunter etwa 40 historische mit bis zu 180 Jahre alten Exemplaren. Die Sammlung überwintert seit 1997 nicht mehr in der Orangerie, sondern in den heiztechnisch besser geeigneten Reservegärten an der Grünbergstrasse. Ein großer Teil dieser Pflanzen ist jedoch nur während der „Wiener Zitrustage“ für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Zitruspflanzen können nicht nur bewundert werden, es gibt auch Verkaufsstände und Verkostungen – heuer steht die Kulinarik rund um die Zitrusfrüchte im Mittelpunkt der Veranstaltung. Gleich zu Beginn, am Freitag um 11 Uhr, findet eine Vorführung und Verkostung von veredelten Zitrusprodukten aus dem Restaurant Steirereck durch Heinz Reitbauer statt. Reitbauer ist selbst wahrscheinlich der beste „Kunde“ der Zitrussammlung, er verwendet seit Jahren die säuerlichen Raritäten in seinen Kreationen.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Vorträge, Führungen vielfältige Informationen über die kostbaren Pflanzen, ihre Herkunft, Geschichte, Kultivierung und Verwendung (mit einer Ausstellung von historischen Gartengeräten aus dem Österreichischen Gartenbaumuseums).
13. Wiener Zitrustage:
17. bis 20. Mai 2013
Freitag bis (Pfingst)Montag, 10–18 Uhr
Große Orangerie, Schlosspark Schönbrunn, Eingang Meidlinger Tor (Grünbergstrasse)
Eintritt: € 5,–, ermäßigt mit GrünCard € 4,-, Kinder und Schüler bis 18 Jahre frei.
Informationen
Genaues Programm: Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft
Fotos: WienWiki / Johann Werfring