
15 Jahre Weinviertel DAC
Die Jubiläums-Präsentation am 14. März in der Wiener Hofburg anlässlich des 15. Jahrgangs Weinviertel DAC konnte mit einigen Premieren aufwarten.
Mit 177 teilnehmenden Winzerbetrieben gab es einen neuen Rekord an Ausstellern, die mit ihren pfeffrigen, herkunftstypischen Grünen Veltlinern für Furore sorgten. Etwa 3.300 Weinviertelfans folgten der Einladung der Weinviertler Winzer.
Von bekannt zu begehrt
Der pfeffrige Grüne Veltliner des Weinviertels ist ein Paradebeispiel für den nachhaltigen Erfolg von Herkunftsmarketing von österreichischen Weinen. Die Grundidee eines gebiets- und sortentypischen Weines, dem ersten DAC Wein Österreichs, sorgte für eine enorme Aufbruchsstimmung. Mit dem 15. Jahrgang verzeichnen die Weinviertler Winzer eine Nachfrage von fünf Millionen Flaschen Weinviertel DAC.

Den Weinviertel DAC Reserven war eine eigene kleine Verkostung für Fachpublikum gewidmet. Diese können inzwischen mit den anderen großen Veltlinern Österreichs konkurrieren – nicht umsonst ist ihr Anteil jüngst stark gewachsen.
Neuer Vorsitz, neuer Jahrgang

Bei der Führung des Regionalen Weinkomitee Weinviertel gibt es ebenfalls Neuigkeiten: Der langjährige, verdienstvolle Vorsitzende, Roman Pfaffl, übergab diese verantwortungsvolle Aufgabe an den Weinviertler Winzer Hans Setzer, der mit seinem Weingut von Anfang als Weinviertel DAC Winzer erfolgreiche Impulse setzte.
Neue Werbekampagne mit neuem optischen Auftritt
Laut Alt-Weinbaupräsident Josef Pleil, wurde etwas nicht gleich erreicht: das Ziel, dass der Wein Weinviertel heißen sollte. Denn die Konsumenten waren sprechfaul und haben nur „DAC“ gesagt, auch auf den Weinkarten stand nur „Grüner Veltliner DAC“. Das änderte sich erst, als andere Österreichische DAC-Regionen definiert wurden.
Ein vollkommen überarbeiteter optischer Auftritt soll dem Eindruck verstärken, dass die Region als besonders „in“ gilt. Als optisches Schlüsselelement für Weinviertel DAC dient das neue WeinviertelTuch, das als Symbol für die ursprüngliche Herkunft, die man blind erkennt, steht. Das neue Logo unterstreicht die Frische des Weinviertel DAC: klar, modern, prägnant und selbstbewusst tritt der Weinviertel DAC von nun an auf. Das neue Logo wird wie bisher auch auf den Flaschenkapseln der Weinviertel DAC Flaschen zum Einsatz kommen und auf den echten Grünen Veltliner aufmerksam machen.
Impulsgeber für Tourismus
Wein, der Namensgeber der Region, prägt das Weinviertel – sowohl landschaftlich als auch im Rahmen von touristischen Angeboten: Wer dem Weinviertel einen Besuch abstattet, kommt dem Wein unweigerlich auf die Spur. DI Hannes Weitschacher, Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH lobte die professionelle und kollegiale Zusammenarbeit mit dem Regionalen Weinkomitee Weinviertel. Er kann auf eine erfolgreiche Saison 2016 zurückblicken kann. Ein Nächtigungsplus von 5,9 % bescherte dem Weinviertel das vierte Jahr in Folge einen neuen Allzeitrekord.