
170 Jahre Fissler
Das Traditionsunternehmen Fissler hat sich in den 170 Jahren seines Bestehens vom regionalen Kleinbetrieb zum weltweit tätigen Konzern entwickelt.
Das bereits Mitte des 19. Jahrhunderts im rheinland-pfälzischen Idar Oberstein von Carl Philipp Fissler gegründete Unternehmen steht seit Generationen für hochwertiges Kochgeschirr, Küchenwerkzeug und Besteck. Das heute in fünfter Generation geführten Familienunternehmens begann in einer gänzlich anderen Branche – mit Herstellung von Dachrinnen und Wetterfahnen. Heute liegt der Jahresumsatz bei rund 230 Millionen Euro.
Einmal Pionier, immer Pionier
Zwei wesentliche Innovationen prägten das Unternehmen Fissler noch vor der Jahrhundertwende nachhaltig. Neben der Erfindung des praktischen „Henkelmann“, der bald den Alltag vieler Arbeiter und Soldaten erleichterte, handelte es sich dabei vor allem um die Entwicklung und Patentierung der ersten mobilen Feldküche, landläufig auch Gulaschkanone genannt, im Jahre 1892. Auch im Laufe des 20. Jahrhunderts setzte Fissler immer neue Maßstäbe. So brachte das Unternehmen etwa 1953 den ersten Schnellkochtopf mit patentiertem, mehrstufigem Kochventil auf den Markt. Etwas später folgten die ersten Pfannen mit Antihaft-Versiegelung, der erste Edelstahltopf mit Kaltmetallgriffen, das sich selbst schärfende Messer namens bionic, oder erst kürzlich der digitale Kochassistent vitacontrol digital und die dazugehörige Fissler Cooking App.
Qualität „Made in Germany“
Auch wenn sich die Ansprüche von Hobbyköchen und Küchenprofis an ihr Kochgeschirr im Laufe der Zeit stark verändert haben, hat eine Anforderung, nämlich jene nach hochwertiger Qualität und Verarbeitung, die Jahre und Jahrzehnte überdauert. Fissler Österreich-Geschäftsführer Herbert Emberger betont, dass Fissler als einziger großer Premiumhersteller nach wie vor fast ausschließlich in Deutschland produziert. Die Fertigung im Fissler-Stammwerk in Rheinland-Pfalz will er als bewusstes Bekenntnis zum Produktionsstandort Europa verstanden wissen.
Eine Symphonie in Rot zum Jubiläum
Rechtzeitig zum 170. „Geburtstag“ des Traditionsunternehmens bringt Fissler nun Mitte November eine ganz besondere, limitierte Jubiläumsedition auf den Markt. Die Symphony in Red getaufte Serie beinhaltet neben – in kräftiges Rot getauchten – Designklassikern und Publikumslieblingen aus dem Fissler Topf- und Pfannensortiment auch innovative Küchenhelfer.

Auch der Koch des Jahres schwört auf Fissler
Dass die Produkte aus dem Hause Fissler auch den hohen Ansprüchen der wahren Profis mehr als gerecht werden, bestätigt kein Geringerer als der erst kürzlich von Gault Millau zum Koch des Jahres 2016 gekürte Spitzengastronom Konstantin Filippou. Der Patron des gleichnamigen Restaurants in der Wiener Dominikanerbastei, der beruflich wie privat auf die Qualität der Töpfe und Pfannen von Fissler vertraut, konnte auch die limitierte Edition Symphony in Red im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung im Möbelhaus Leiner Mariahilfer Straße bereits als einer der ersten Köche testen.