20Jahr-Jubiläum Höldrichsmühle

20Jahr-Jubiläum Höldrichsmühle

Das 4* Hotel Restaurant Höldrichsmühle war anlässlich der kürzlich veranstalteten Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen als Seminar- und Businesshotel Treffpunkt für 120 Gäste aus dem Tourismus- und Seminarbereich.

Eingebettet in die Thermenregion im südlichen Wienerwald, mitten in der idyllischen Hinterbrühl, wird das Hotel Restaurant Höldrichsmühle, dessen Ursprung bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, bereits in dritter Generation gemeinsam von Irene und Erich Moser (im Bild oben zwischen Buchautor Mag. Gabriel Schandl und Matthias Muck als kostümierter Franz Schubert) mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt. Mit Bedacht auf die natürlichen Ressourcen wurde das geschichtsträchtige Haus in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Neben einem reichhaltigen Angebot im Urlaubs- und Freizeitsegment hat sich das Hotel Restaurant als führende Location für Tagungen im Land etabliert.

Mag. Erich Moser betont die geringe Entfernung zu Wien, weswegen unter der Woche ein Großteil der Gäste dem Seminar- und Geschäftstourismus zuzuordnen sind. Diese profitieren von außergewöhnlichen Outdoor Incentives wie Teamseilklettern direkt im Biosphärenpark Wienerwald sowie von der unverwechselbaren Kultur- und Genussregion.

20 Jahre Seminar- und Businesshotel Höldrichsmühle

Beim Open-House anlässlich des Jubiläums begaben sich 120 Touristiker, Seminargäste und Freunde des Hauses – nach einem Impulsvortrag des Buchautors Gabriel Schandl und kulinarischen Spezialitäten aus der Region – auf die Spuren der heimischen Künstler Franz Schubert und Ferdinand G. Waldmüller. Der Impulsvortrag stand unter dem Titel „Was Begeisterung vermag – Kreative Wege zum Leistungsglück“. Kreativität war danach auch in der Küche gefragt. Regionale Weine und Speisen sorgten bei den anwesenden Gästen für wahre Gaumenfreuden. Serviert wurden bei einem Flying Buffet Räucherforellenmousse auf Rote Rüben Carpaccio, Rehterrine mit Gänselebereinlage, Hirschragout mit Serviettenknödel, gekochtes Rindfleisch mit Rösti, Eierschwammerl à la Crème bis hin zum süßen Milchrahmstrudel mit Vanillesauce. Für einen weiteren Höhepunkt verantwortlich zeichneten die Outdoor-Partner der Höldrichsmühle. Einschließlich einer Präsentation der Aktivitäten des Outdoor-Trainingteams Gansinger Hufnagl bot Dr. Elisabeth Proksch (Prokschconsult) mit ihrem Cavallissimoprogramm eine Demonstration eines Führungskräftetrainings mit Pferden in der hoteleigenen Reithalle der Höldrichsmühle.

Auf Schuberts und Waldmüllers Spuren

Neben einem starken Seminartourismus verfügt das Hotel Restaurant Höldrichsmühle im Freizeitsegement über reichlich Vielfalt. Kulinarik-, Wander-, Wein- und Reitangebote sorgen im südlichen Wienerwald für eine willkommene Auszeit vom Alltag. Mit dem Komponisten Franz Schubert und dem österreichischen Maler Ferdinand G. Waldmüller, dessen Todestag sich heuer zum 150. Mal jährt ist das Haus geschichtsmäßig eng verbunden. Der Legende nach komponierte Franz Schubert im Schatten eines alten Lindenbaums direkt vor dem damaligen Mühlengasthaus sein weltbekanntes Lied „Der Lindenbaum – am Brunnen vor dem Tore“. Brunnen, Lindenbaum und Höldrichsmühle inspirierten auch einen der berühmtesten österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts: Ferdinand Georg Waldmüller verwendete das Motiv der romantischen Mühle und die Bewohner von Hinterbrühl als Kulisse für seine Gemälde.

Besonders nahe kommen die Urlaubsgäste den beiden Künstlern in den Genießerzimmern „Schubert“ und „Waldmüller“. Jedes Zimmer erzählt dabei eine Geschichte über Land und Leute. Damit nicht genug: Mit der sündhaft gschmackigen Schuberttorte, den beiden Hausweinen „Franz und Ferdinand“ sowie dem Schubert Wanderweg wird Kultur- und Genussfreunden einiges geboten.

Verweis zu zu hoeldrichsmuehle.at ← Hotel Restaurant Höldrichsmühle
Gaadnerstraße 34 • A-2371 Hinterbrühl

Foto: Paul Sebesta