Dancer against Cancer 2024 | Yvonne Rueff und Glückspilz Hannes Nedbal

2. Neujahrsempfang von Dancer against Cancer

Beim 2. Neujahrsempfang von Dancer against Cancer (DaC) loderten im berühmten Strandcafé an der Alten Donau die Ripperl-Griller auf voller Flamme.

Kalorien sind bei kalten Temperaturen wichtig, daher lockt das Strandcafé an der Alten Donau auch im Winter mit den – wie viele sagen – besten Ripperln der Stadt und frisch gezapftem Budweiser Budvar vom Fass. Zwei schmackhafte Gründe für Yvonne Rueff und das Team von Dancer against Cancer, das neue Jahr mit einem kulinarischen Feuerwerk für den guten Zweck zu begrüßen. Höhepunkt des DAC-Neujahrsempfangs war die Wahl zum „Glückspilz des Jahres“. Den prominenten Kandidaten wurde ein Korb mit Glückspilzen gereicht. Wer daraus den größten zog, darf sich ein Jahr lang mit diesem Titel schmücken. Über den größten Pilz freute sich Dancing Stars-Juror Hannes Nedbal (Bild oben). Diesen freute es sehr, zum Glückpilz gezogen worden zu sein, auch wenn das Outfit wahnsinnig heiß und gewöhnungsbedürftig sei. Für 2024 wünscht er sich, dass Dancer against Cancer noch größer wird. Daher sehe er sich auch als Botschafter und will sie dabei weiter unterstützen.

Dancer against Cancer 2024 | Andy Lee Lang, Andranik Yeritsyan und Yvonne Rueff mit Spendenscheck
Andy Lee Lang, Andranik Yeritsyan und Yvonne Rueff mit Spendenscheck

Dass bei so viel Kulinarik nicht der Charitygedanke verloren ging, war Aufgabe von Moderator Andy Lee lang und DaC-Chefin Yvonne Rueff.

Zuerst überprüften wir, wie ernst es unseren Gästen mit ihren guten Neujahrsvorsätzen ist. Wer seine guten Vorsätze nicht umsetzt, muss Gutes tun und unserem Verein etwas spenden. Im letzten Jahr kamen trotz Krisen und der hohen Inflation 60.000 Euro für unsere Projekte zusammen,

bedankte sich Rueff bei allen Spendern und bei Strandcafé-Chef Andranik Yeritsyan, der ihr seinerseits einen Spendencheck von 2.000 Euro überreichte. Mit dem Reinerlös der Veranstaltung unterstützt Dancer against Cancer (DaC) zahlreiche Projekte für Krebsbetroffene wie z.B. den Ausbau der psycho(onko)logischen Beratung. Krebskranke gelten durch die aktuellen Krisen, die wachsende Inflation und die rasant steigenden Preise im Energiebereich als besonders stark betroffen.

Mit dabei beim Neujahrsempfang waren zahlreiche Prominente wie Entertainer und Moderator Andy Lee Lang, Autorin Andrea Buday, Sängerin Julia Raich, Ex-Miss Evelyn Rille, Moderatorin Eser Akbaba, Designerin Constanze Kurz, Miss Europe und Sängerin Beatrice und Unternehmer Heimo Turin, Mister Austria Roman Schindler, Kabarettist Bernhard Victorin, Miss Earth Enya Rock, Winzerin Katharina Baumgartner, Mr. Ferrari Heribert Kasper, PR-Profi Alexander Khaelss-Khaelssberg, Anwalt Lukas Panytsch u.v.m.

Das Strandcafé ist eine Wiener Institution mit langer Tradition. Seit 1921 werden an der oberen Alten Donau die Wiener mit Schmankerln verwöhnt. In ganz Wien und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das Strandcafé für seine einzigartigen Ripperln. Nirgendwo sonst sind sie in dieser einmaligen Kombination aus zartem, österreichischem Fleisch, ausgewogener Würze und perfekter Kruste zu finden. Kulinarik am Wasser wird im Sommer am legendären Holzfloß geboten, das Platz für bis zu 264 Gästen hat und einen einzigartigen Ausblick über die Wiener Skyline bietet.

robin consult / Andreas Lepsi · robin consult