
Wine Affairs präsentiert Region Carnuntum
Am 16. Oktober lud Wine Affairs erstmalig zur Präsentation von über 200 Spitzenweinen von 41 Weingütern aus der Region Carnuntum.
Über 1.000 Weinliebhaber konnten sich im Rahmen der urbanen Wine Tasting-Eventreihe von Jakob Lackner in der Österreichischen Nationalbibliothek durch rund 200 ausgewählte und perfekt gereifte Tropfen von 41 Winzern aus Österreichs vielfältiger und aufstrebender Weinregion Carnuntum kosten. Als besonderes Highlight glänzte der reinsortige Zweigelt Rubin Carnuntum, der nicht nur Aushängeschild der Region ist, sondern für Weinkenner schon lange als einer der besten Zweigelt-Weine des Landes gilt. Neben diesem Rotweinjuwel zeigte sich das vinophile Publikum auch von den typischen Lagenweinen der Region wie Blaufränkisch, Grüner Veltiner, Chardonnay oder Weiß Burgunder hellauf begeistert.
Die Rubin Carnuntum Weingüter
Das Weinbaugebiet Carnuntum erstreckt sich in Niederösterreich östlich von Wien und südlich der Donau. Kräftige Löss- und karge Kalkböden sowie das kontinental-pannonische Mikroklima mit dem kühlenden Einfluss der Donauauen bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Der Verein der Rubin Carnuntum Weingüter wurde im Jahr 1992 gegründet und zählt heute rund 40 Mitglieder. Sie sind bekannt für ihre herausragenden Weine, vor allem im Rotweinbereich, und den einzigartigen Zusammenhalt zwischen den Winzern.
Folgende 41 Weingüter waren vertreten:
Weingut Auer (Höflein), Weingut Artner (Höflein), Weingut Bio-Artner (Göttlesbrunn), Weingut Böheim (Arbesthal), Weingut Christian Dietrich (Preilenkirchen), Weingut Claus Dietrich (Petronell), Weingut C. & B. Edelmann (Göttlesbrunn), Weingut M. Edelmann (Göttlesbrunn), Weingut Glatzer (Göttlesbrunn), Weingut Günther Glock (Edelsthal), Weingut H. & J. Glock (Göttlesbrunn), Weingut Gottschuly Grassl (Höflein), Weingut C. Graßl (Göttlesbrunn), Weingut Philipp Grassl (Göttlesbrunn), Weingut F. & G. Gratzer (Göttlesbrunn), Weingut Gratzer Sandriester (Prellenkirchen), Weingut Hirschmann (Höflein), Weingut Jahner (Wildunsmauer), Weingut Lager (Göttlesbrunn), Weingut Lugschitz (Hundsheim), Weingut L. Markowitsch (Göttlesbrunn), Weingut M. Markowitsch (Göttlesbrunn), Weingut Muhr-van der Niepoort (Rohrau), Weingut Nadler (Arbesthal), Weingut F. & C. Netzl (Göttlesbrunn), Weingut M. & H. Netzl (Göttlesbrunn), Weingut Oppelmayer (Göttlesbrunn), Weingut Ott (Arbesthal), Weingut Payr (Höflein), Weingut Pelzmann (Berg), Weingut Perger (Bad Deutsch Altenburg), Weingut Gerhard Pimpel (Göttlesbrunn), Weingut Josef Pimpel (Petronell), Weingut Pitnauer (Göttlesbrunn), Weingut Riedmüller (Hainburg/Donau), Weingut Schenzel (Bruck a.d. Leitha), Weingut 20er Schulz (Göttlesbrunn), Weingut Seidl (Bruch a.d. Leitha), Weingut Taferner (Göttlesbrunn) sowie Weingut Johannes Trapl (Stixneusiedl)
Wine Affairs · leisure.at