ORF III und D5 Productions stellen Neuproduktion vor

ORF III und D5 Productions stellen Neuproduktion vor

Der erfolgreichste Kultursender im deutschen Sprachraum und D5 Productions präsentierten die Neuproduktion „Lebensraum: Graben und Kohlmarkt“.

Einen Tag vor der TV-Premiere am 5. Dezember im Rahmen der ORF-III-Programmleiste „Erbe Österreich“ wurde die Dokumentation von Marie-Thérèse Thiery, die sich den einzigartigen Einkaufs- und Flaniermeilen in der Wiener Innenstadt widmet, im Park Hyatt Vienna präsentiert.

Jährlich zieht die Mischung aus internationalen Marken und traditionsreichen Geschäften hunderttausende Touristen und Einheimische an. Laut ORF III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber sind Graben und Kohlmarkt sind Marken, die in einem Atemzug mit der New Yorker Fifth Avenue, den Champs-Élysées in Paris und der Londoner Regent Street genannt werden.

D5 Productions-Geschäftsführer Florian Pollstätter und Miriam Steurer, ORF-III-Direktor Peter Schöber

Die D5 Productions-Geschäftsführer Miriam Steurer und Florian Pollstätter erklärten, dass die besonderen Effekte durch die Verwendung einer Mini-Kamera erreicht wurden, die normalerweise für Werbefilme und -spots eingesetzt wird.

Kohlmarkt und Graben verbinden Tradition und Moderne

Die ORF III-Neuproduktion „Lebensraum: Graben und Kohlmarkt“ von Marie-Thérèse Thiery vermittelt das einzigartige Flair der Einkaufsmeile und erzählt die Geschichte dahinter. Die Produktion legt neben der Aufarbeitung der historischen Entwicklung der einstigen Wallanlage ein besonderes Augenmerk auf die gegenwärtige Situation des Luxusviertels sowie auf das prägende Bild internationaler Marken, die dort Schulter an Schulter mit österreichischen Traditionshäusern stehen.

In der Dokumentation kommen unter anderem zu Wort:
Historiker Gerhard Ederndorfer, Intendant und Autor Peter Marboe, „Zur Schwäbischen Jungfrau“-Inhaberin Hanni Vanicek, die Juweliere Franz und Georg Fischmeister (Rozet & Fischmeister), Karl Hauer (House of Gentlemen), Julius Meinl am Graben-Geschäftsführer Udo Kaubek, Café Hawelka-Inhaber Günter Hawelka, „Zum Schwarzen Kameel“-Eigentümer Peter Friese und Oberkellner Johann Georg Gensbichler, Fiakerfahrer Wolfgang Fasching und SIGNA Prime Selection-CEO Christoph Stadlbauer. Sie sprechen über die Geschichte ihrer Geschäfte, persönliche Anekdoten und die Entwicklung des geschichtsträchtigen Stadtviertels zur luxuriösen Shopping-Meile im Herzen der Wiener Innenstadt.

Prominente Premierengäste im Park Hyatt Vienna

Einen Tag vor der Erstausstrahlung begaben sich auf Einladung von D5 Productions und ORF III Kultur und Information unter anderem ORF-III-Direktor Peter Schöber, Juwelier Hermann Gmeiner-Wagner, Autor Andreas Augustin, Wiener Einkaufsstraßen-Manager Michael Dobo, Historiker Gerhard Ederndorfer, „Zur schwäbischen Jungfrau“-Eigentümerin Hanni Vanicek, Shpock-Sprecherin Verena Titze, MARESI-Brand Managerin Bettina Liposchek, Newcast-Direktorin Cosima Serban, SIGNA-Vorstand Thomas Jakoubek, Fiakerbaron Wolfgang Fasching, Spanische Hofreitschule-Kommunikatorin Andrea Kerssenbrock oder ASFINAG-Vorstand Klaus Schierhackl auf einen Streifzug durch die Einkaufsstraßen von Weltruhm.

D5 Productions

 leisure.at / Harald Artner  ·   leisure.at