
Niederösterreich – Winter abseits der Piste
Heute genussvoll, morgen aktiv und immer mit dem schönsten Winter-Panorama im Blick: Willkommen beim großen Winterzauber in Niederösterreich!
Gäste, die ihre Ski einmal Ski sein lassen möchten, wählen in Niederösterreich aus einem Potpourri zahlreicher Aktivmöglichkeiten. Egal ob sportlich, genussvoll, lehrreich oder naturnah: Der Winter bietet in Niederösterreich beste Voraussetzungen für erholsame Tage – und das ganz unabhängig vom Schnee! Für niveauvolle Unterhaltung sorgen auch die Veranstaltungen von Anfang Dezember 2017 bis in den März 2018 hinein.
Tipp: Sparen mit der Card
Mit der Niederösterreich-CARD erhalten Gäste Eintritt in insgesamt 312 Ausflugsziele in Niederösterreich und Umgebung – ihnen steht damit ein facettenreiches Angebot zur Verfügung, etliche der Ziele haben auch im Winter geöffnet. Die Museen laden mit spannenden Ausstellungen. Und die Hallenbäder und Wellnesseinrichtungen bieten eine gelungene Abwechslung zum kalten Winter. Aber auch die Rodelbahnen und Eislaufplätze bringen Schwung in den Winterurlaub.
Auf verträumten Wegen durch das verschneite Niederösterreich
In den Wiener Alpen in Niederösterreich, im Mostviertel und im Waldviertel werden auf die Winterstiefel ganz einfach Schneeschuhe geschnallt. Die besondere Ruhe, die Nähe zur Natur und natürlich die sanfte Art der Bewegung machen Schneeschuhwandern zum Trendsport, der in Niederösterreich entlang romantischer Wege führt. So zum Beispiel auf das Rax-Plateau in den Wiener Alpen. Unter professioneller Anleitung lernen Anfänger alles, was sie über das Schneeschuhwandern wissen müssen. Erfahrene Wanderer erkunden das Winterparadies auf eigene Faust.
Ein weiteres Highlight sind die geführten Schneeschuhwanderungen im Mostviertel, genauer in St. Aegyd am Neuwalde. Die Outdoor-Expertin Christa Strametz führt die „nordicsports academy“ und nimmt Wanderer auf ihre liebsten Routen rund um Gippel und Göller mit. Besonders beliebt sind die Nacht-Schneeschuhwanderungen im Mondschein.
Familien lieben die Winterwanderungen mit tierischer Begleitung: Am Ötscher und auf der Hohen Wand teilen sich große und kleine Wanderer den Weg mit Alpakas und Lamas. Und in Annaberg und in der Wachau wird es romantisch, wenn die Pferdeschlitten durch die tief verschneite Traumlandschaft gleiten.
Den Winter schmecken und selbst Hand anlegen
Unter einem genussvollen Stern stehen die Angebote der Waldviertler Häferlgucker. Im Rahmen der „Winter.Auszeit“ haben Gäste die seltene Gelegenheit, lokale Produzenten zu besuchen und mit ihnen regionale Spezialitäten zuzubereiten. Das Waldviertel zum Selbstkochen sozusagen! Bei den Handwerkswochen von 12. Februar bis 30. März 2018 werden Kurse wie unter anderem Töpfern, Korbflechten, Drechseln, Holz schnitzen, Glas schleifen, oder Perlmutt-Kette knüpfen angeboten. In den einzigartigen Handwerkskursen steht das Selbermachen im Mittelpunkt, sodass Geschichte erlebbar wird.