
Genussreise durch´s steirische Vulkanland
Das steirische Vulkanland – im südöstlichen Teil der Steiermark – ist ein Paradies für Liebhaber/innen kulinarischer Genüsse und des Weins.
Der Name leitet sich von den Resten der etwa 40 Vulkane ab, die überall in der Region als Hügel deutlich sichtbar sind. Auf einem solchen liegt auch das erste Ziel unserer eintägigen Rundreise, der Ort Straden. Wegen seiner weithin sichtbaren vier Kirchen und drei Kirchtürme wird der Ort auch „Kirchenberg“ genannt.

Unser Ziel ist die Greißlerei De Merin, die an einem der schönsten Plätze Stradens liegt – es soll auch ein Ort mit einer ganz außergewöhnlicher Energie sein. Sie bezeichnet sich als „Greißlerei im ursprünglichen Sinn“, die Produkte und ihre Qualität in den Mittelpunkt stellt. Allen voran sind das Produkte vom Mangalitzaschwein, wie Würstel, Speck und Aufstriche. Ergänzt wird die Produktvielfalt durch Käse, Qualitätsweine, Edelbrände und Liköre, Säfte, Kernöl, Essige, Honig und Marmeladen, vegetarische Aufstriche, Chutneys, viele verschiedene Senfsorten, eingelegtes Obst und Gemüse und Nudeln. Bei unserem Besuch wurde vor dem Geschäft Sturm von der „Isabella Traube“ (die Rebsorte des bekannten „Uhudler“) mit Maroni gereicht. Den Name „De Merin“ erinnert an die gleichnamige Burg, die im 12. Jahrhundert auf dem Hügel stand und an den ersten Pfarrer „Henricus de Merin“ (1188). Vor der Weiterfahrt genießen wir noch den herrlichen Blick von der naheliegenden Aussichtsplattform (Bild ganz oben).
Nächstes Ziel ist einer der Leitbetriebe des Vulkanlands, die Schinkenwelt Vulcano Ursprung in Auersbach bei Feldbach.


Für diese Manufaktur gibt es nur einen passender Namen: Schinkenerlebnis für alle Sinne. Nach dem Eingang durch das Edelstahl-Tor in Form eines Riesen-Schinkens beginnt der Erlebnisrundgang durch zwei Etagen und über 1.000 m² mit einem Trickfilm mit dem Parade-Schweinderl „Vulcana“ (Geschichte von Folke Tegetthoff). Über einen Arkadenweg (mit Schautafeln über Schweinerassen) geht es zum Stall der grunzenden Kollegen von Vulcana. Die Schweine haben hier genügend Auslauf, klassische Musik und eigene Duschen!

Nach weiteren Attraktionen wie dem Regionalen Speisekast´l, dem Sinnesraum, dem Schinkenhimmel oder der Reifekammer mit den schwebenden Schinken ist natürlich eine ausgiebige Verkostung der verschiedensten Schinken-Variationen auf der Terrasse und ein längerer Aufenthalt im riesigen Shop angesagt.
Letzte Station und „prickelnder Abschluss“ ist ein Besuch des Vulkanland Sekt Kulinarium in der Nähe der Riegersburg (dem Wahrzeichen der Region).

Auf der wunderschönen Terrasse verkosten wir die Sekte der Manufaktur Meister. Die Sekte werden nach der traditionellen Champagnermethode hergestellt und begeistern durch besonders feine Perlage. Wir probierten die Varianten aus Weissem Burgunder (offizieller Sekt des Steirischen Vulkanlandes) und aus der lokaltypischen Isabella-Traube. Neben der Sekt-Auswahl bietet das Kulinarium auch ausgewählte Weine, Brände, Essige, Kürbiskernprodukte, Schokolade, Schinken und Fleischerzeugnisse, Chutneys, Marmeladen, Eingelegtes, Senf, Käse sowie Milchprodukte von ca. 40 Produzenten aus dem steirischen Vulkanland.
Wer mehr Zeit mitbringt, sollte noch einen Besuch der Zotter Schokoladen-Welt, der Spirituosen- & Essigmanufaktur Gölles oder der bereits erwähnten Riegersburg einplanen.
Greißlerei De Merin · Schinkenwelt Vulcano Ursprung · Vulkanland Sekt Kulinarium
lifestyleundreisen.at