
ÖRV präsentiert Reisetrends Sommer 2018
Der ÖRV gab Ende 2017 seine Prognose für die Reisetrends im Sommer 2018 ab – es wird wieder vermehrt im Reisebüro und beim Veranstalter gebucht.
Die Österreicher/innen setzen auf Veranstalterreisen als die komfortabelste Möglichkeit, einen sorglosen und sicheren Urlaub zu verbringen. Es lassen sich aus den bisher getätigten Buchungen bereits für den Sommer 2018 folgende Trends erkennen bzw. vom letzten Sommer fortsetzen:
Die Steigerungen liegen im deutlich zweistelligen Bereich. Man geht wieder verstärkt ins Reisebüro und bucht beim Veranstalter. Auch der Sicherheit wegen und weil eine Buchung im Internet nicht automatisch günstiger ist. Nach wie vor liegt die Veranstalterreise als die komfortabelste Möglichkeit, einen sorglosen Urlaub zu verbringen, mehr denn je im Trend. Der Wunsch nach mehr Individualität, die Sehnsucht nach Erlebnis, Vergnügen und persönlicher Entwicklung führen einerseits zu neuen Anforderungen an die Pauschalreise, verstärken aber auch den Trend zu Bausteinreisen,
so Dr. Josef Peterleithner, Präsident des ÖRV.
Erholung steht ganz oben auf der Wunschliste. Man will aber auch Land und Leute kennenlernen, sucht nach Kultur, einem hohen Umweltfaktor der Hotels und Einklang mit der Natur. Aktivurlaube gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Lieblingsdestinationen der Österreicher/innen
Im Flugbereich auf der Mittelstrecke zeichnen sich für den Sommer 2018 wiederum die Gewinner des Sommers 2017 ab: Griechenland und Spanien. Auch Bulgarien, Zypern und Portugal werden wieder unter den wichtigsten Destinationen sein. Erfreulich ist lauf Peterleitener die derzeit enorme Nachfrage in die Türkei, nach Ägypten und Tunesien.
Im Bereich Autoreisen sind wieder Italien und Kroatien erster und zweiter Stelle. Bei Fernreisen sind die Zuwachsraten geringer als im letzten Jahr, als wichtigste Destinationen zeichnen sich wieder Nordamerika, Thailand, die Malediven und die Dominikanische Republik ab.
Hohe Nachfrage bei Kreuzfahrten sowie Zweit- und Dritt-Reisen
Bei Kreuzfahrten liegen die Zuwachsraten liegen zweistellig über dem Vorjahr. Dieser touristische Bereich punktet auch durch neue, moderne Schiffe, neue Routen, attraktive Preisgestaltungssysteme und spezielle Themenkreuzfahrten.
Wellnessaufenthalte, Städtereisen und Kurzaufenthalte liegen weiter im Trend. Hier profitieren durch die Flexibilität der Anreise und der Aufenthaltsdauer neben Italien, Kroatien, Deutschland, Slowenien und Österreich auch Länder mit zum Teil mehrmals täglichen Flugangeboten. Die Österreicher/innen werden jedenfalls auch 2018 verstärkt die Möglichkeit der Bahnanreise nutzen.
NIKI Insolvenz: Reiseveranstalter kümmern sich um die Gäste
Für die Zunahme der Buchungen im Reisebüro ist zum Teil auch die Insolvenz von airberlin und NIKI verantwortlich. So wurden und werden seitens der Reiseveranstalter für Urlauber, die derzeit in den Urlaubsgebieten sind, Ersatzflüge organisiert, um die Heimreise sicherzustellen. Gleichzeitig wurden neue Flugmöglichkeiten gesucht oder alternative Urlaubsaufenthalte angeboten. Fluggäste, die ihre Flugtickets direkt bei der Airline oder online gebucht haben, sind in der Regel nicht versichert, müssen sich selbst um Alternativen kümmern und Flugtickets noch einmal bezahlen sowie allfällige Forderungen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Insolvenzgericht anmelden.
ÖRV –Österreichischer ReiseVerband
beigestellt (Luxor, Tal der Könige)