
Wiener Wiesn-Fest 2013 – das ganze Land zu Besuch in der Hauptstadt
Wien präsentiert sich beim „Goldenen Österreich“ des Wiener Wiesn-Festes
Das ganze Land zu Besuch in der Hauptstadt – das Wiener Wiesn-Fest 2013 macht es möglich: Im Rahmen des neuen Programmpunktes „Goldenes Österreich“ lädt das größte Volksfest des Landes zwischen 19. September und 6. Oktober alle Bundesländer zum Besuch in die Hauptstadt.
Unter dem Ehrenschutz des Gemeindebundpräsidenten Helmut Mödlhammer präsentiert sich jeweils ein Bundesland an einem ausgewählten Tag auf dem gesamten Festgelände und in den Festzelten.
Fröhliche Leut, sensationelle Stimmung und a zünftige Gaudi – das alles und noch mehr bietet das Wiener Wiesn-Fest heuer mit dem neuen Wiesn-Fest TAG zwischen 11 und 18 Uhr bei Gratis-Eintritt. Neun Mal davon steht dieser TAG im Zeichen des neuen Programmpunktes „Goldenes Österreich“. Unter diesem Motto präsentieren sich alle neun Bundesländer unter dem Ehrenschutz von Gemeindebundpräsidenten Helmut Mödlhammer an ihrem jeweiligen Tag in der Bundeshauptstadt.
Am Mittwoch, den 25. September, präsentiert sich Wien selbst auf der Kaiserwiese im Prater – mit Bräuchen, Traditionen, regionalen Köstlichkeiten und natürlich viel Musik (Bild oben: Post und Telekom Musik Wien)
Das Programm des Wiener Wiesn-Fest Wien-TAGES im Überblick:
11:00 Uhr
Beginn/Einlass ins Festgelände und in die Festzelte. Die Wiener Gärtner ziehen mit ihrem geschmückten Traktor ein.
11 – 12 Uhr
Wien Begrüßungszeremonie auf der Festbühne am Wiesendorf-Platz.
Gesamtspiel der drei Wiener Blaskapellen
- Postmusik Wien
- Musikkapelle Leopoldau
- Simmeringer Gärtnerkapelle
Hissen der Wiener Landesfahne
Vorstellung und Präsentation der Gäste und ihrer Bräuche und Traditionen
- Die Wiener Gärtnerinnen und Gärtner (LGV) stellen sich vor.
- „Schokomichi“ Michael Reimer, Juniorchef der traditionsreichen Wiener Tortenfabrik Süwag, präsentiert die süße Seite Wiens.
- Die Wiener Winzer sind ebenfalls zu Gast.
12:00 Uhr
Einzug der Musikkapellen in die drei Festzelte
13 Uhr
Die Wiener Gärtnerinnen und Gärtner laden auf der Festbühne sowie am Bundesländerstand zur Verkostung ihres Gemüses.
14 Uhr
Vorführung der Brauchtumsvereine auf der Festbühne
Einzug der Weinkrone mit der frisch gewählten Winzerprinzessin samt „Hauer-Krone“
Die Wiener Winzer laden zur Weinverkostung.
17 Uhr
Dirndl-Modeshow des berühmten Designers La Hong
Am Nachmittag
In den drei Festzelten spielen:
- Jazz Gitti
- Flotte Musi/Lustiger Hermann
- Adi Hirschal
Ganztags
Am Bundesländerstand neben der Fest-Bühne zwischen 11 Uhr und 21 Uhr:
- Die Wiener Gärtner und die Wiener Tortendekorfabrik Süwag stellen sich vor.
- Weinverkostung durch die Vinothek „Wieno“ beim Winzer-Stadl.
Spaß und Unterhaltung im Wiesn-DORF: Kinder herzlich willkommen!
Vom Nageln übers Dosenschießen bis hin zu traditionellen regionalen Bräuchen und Spielen: Auch das Wiener Wiesn-Fest DORF lädt ganztags ab 11 Uhr mit zahlreichen Attraktionen zum Flanieren ein. Für die jüngsten Gäste gibt’s ein paar besondere Zuckerl: So können die kleinen Besucherinnen und Besucher auf einer Strohpyramide ihr Kletter-Talent testen oder bei der Bäckerei Felber ihr eigenes Gebäck herstellen und nach persönlichen Vorlieben verzieren.
Informationen
Über das Wiener Wiesn-Fest
Traditionelles Brauchtum, mehr als 400 Stunden volkstümliche Musik in drei Festzelten, Feierlaune und eine große Portion Lebensfreude – all das steht auf dem Programm, wenn das 3. Wiener Wiesn-Fest vom 19. September bis 6. Oktober 2013 auf die Kaiserwiese im Prater einzieht. Österreichs größtes Volksfest, das erstmals unter dem Ehrenschutz des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Häupl steht, bringt viel Neues wie freien Eintritt von 11:00 bis 18:00 Uhr und den neuen Programmpunkt „Goldenes Österreich“. Neben den drei Festzelten, die insgesamt Platz für rund 4.500 Gäste bieten, und der ORF Wiener Wiesn-Fest-ALM öffnet dieses Jahr auch erstmals der Winzer-STADL für alle Weinliebhaber seine Pforten.
Foto © Wiener Wiesn Fest