Kulinarik & Kunst Festival - St. Anton am Arlberg -Gourmet Gondel Dinner auf den Bergstationen des Valluger Gipels in 2811 Höhe

Kulinarik & Kunst Festival 2018

Das internationale Kulinarik & Kunst Festival in St. Anton am Arlberg verspricht auch in seiner vierten Auflage vom 18. August bis 9. September 2018 lukullische und künstlerische Highlights von Weltklasse.

Das Festival wurde von der NZZ Bellevue auf Platz 7 im internationalen Ranking der weltbesten Gourmet Festivals gereiht. Drei Spätsommer-Wochen lang begeistern 40 Hauben- und Sterneköche, 40 internationale Ausnahmekünstler und 40 Weltklasse-Winzer mit ihren Werken, Gerichten und Produkten das Publikum bei fast 30 Veranstaltungen an verschiedenen Austragungsorten in und um St. Anton am Arlberg. Initiator ist der Verein „Kulinarik & Kunst St. Anton am Arlberg“, die Schirmherrschaft werden Eckart Witzigmann, Heinz Winkler, Hans Peter Wodarz und Gérard Depardieu übernehmen. Zu den Höhepunkten zählen u.a. der „Gourmet Gondel Gipfelsturm“ mit sechs Sterneköchen inkl. dem kulinarischen Schirmherrn Eckart Witzigmann (Bild ganz oben), eine kulinarische „Men´s sowie Ladie´s Night“ und ein literarisches Chic-Nic. Neu ist die aus dem Fernsehen bekannte „Küchenschlacht“ und „Starchefs & Kids kochen gemeinsam“ für die kleinen Besucher.

Kulinarik & Kunst Festival · Impressionen

Im Vorfeld fanden hochkarätige Präsentationen statt, z.B. in München (Blauer Bock), Berlin (Paris Bar), Wien (Steirereck) oder Tisens/Südtirol (Zum Löwen).

Bereits Anfang März konnten sich die Gäste von Festival-Präsident Axel Bach im phantastischen Steirereck der Familie Reitbauer in Wien einen kleinen Vorgeschmack auf das diesjährige kulinarische Angebot am Arlberg holen. Das Zwei-Sterne-Restaurant liegt im Hornstein-Ranking 2018 und im Falstaff Restaurantguide 2018 auf Platz 1. Heinz Reitbauer – Koch des Jahrzehnts – sorgte mit einem exklusiven Food Pairing Menü für kulinarische Höhepunkte: Knollensellerie mit Orangenblüte, Kapern und Topaz-Apfel; Amur Karpfen mit Chicorée, Topinambur und Macadamianuss; Wachtel mit Radicchio, Périgord Trüffel und Walnuss; Kapuzinerblüte mit Erdmandel, Holunderblüten und Baumklee.

Kulinarik & Kunst Festival · Impressionen

Am Ende des Präsentationsreigens stand das Restaurant „Zum Löwen“ in Tisens am Programm. Südtirols einzige Sterneköchin, Anna Matscher, verwöhnte die Gäste mit ihren frischen und leichten Gerichten. Sie wird schon bei der feierlichen Eröffnung des Festivals am 18. August dabei sein.

Das 4-Gang-Menü weckte schon hohe Erwartungen: Carbonara von weißem Spargel, Sepia und Speck; Schüttelbrot-Tortelli mit Kartoffel und Bärlauch gefüllt im Pilzfond; Ziegenkitz am Knochen gebraten mit Frühlingsgemüse, Schokosphäre mit Erdbeeren und Joghurt.

Mit dabei war auch Schirmherr Heinz Winkler. Anna Matscher und er bekamen von Michi Klemera (vom Kult-Label Luis Trenker) die ersten zwei Kochjacken mit eigens entworfenem Kulinarik & Kunst Logo überreicht. Für die Unterhaltung sorgte der musikalische Kurator des Festivals „The Voice“ Eric Brodka. Zum Abschluss signierte Anna Matscher noch Exemplare ihres Kochbuchs „Schnittlauch statt Petersilie“.

Kochbuch „Schnittlauch statt Petersilie“ von Anna Matscher
Kochbuch „Schnittlauch statt Petersilie“ von Anna Matscher

Natürlich kommen auch Kunst, Musik und Literatur bei dem Festival nicht zu kurz. Das reichhaltige Programm wird angeführt von der Neo-Expressionistin Elvira Bach, sowie dem Maler Nikolai Makarov aus Moskau und dem Fotokünstler und Top-Gastronom Michel Würthle aus Berlin. Zur Lesung am Rosanna Wildwasserfluss laden Vorstadtweiber Drehbuchautor Uli Bree gemeinsam mit den Bestsellerautoren Christiane Tramitz und Robert Schneider.

Axel Bach, Präsident des Vereins Kulinarik & Kunst und Gastgeber des Hotel Tannenhof, gerade von Gault-Millau zum Hotel des Jahres ausgezeichnet, beschreibt es so:

Kulinarik & Kunst – beide zusammen ergeben ein Konglomerat des Genusses

Verweis zu kulinarikkunst.org ← internationales Kulinarik & Kunst Festival in St. Anton am Arlberg
vom 18. August bis 09. September 2018

Kulinarik & Kunst / TMC, lifestyleundreisen.at