
Bad Sárvár – Wellness auf höchstem Niveau
Bad Sárvár an der Westungarischen Bäderstraße ist mit seinen zwei Heil- und Thermalquellen das ideale Ziel für einen herbstlichen Wellness-Trip.
Bad Sárvár liegt zwischen dem Grenzort Sopron und dem bekannten Kurort Bad Hévíz am Plattensee. Die Entfernung von Wien und Graz beträgt ca. 140 km, zum nächsten Grenzübergang nach Österreich (Schachendorf) sind es nur 45 km. Im Rahmen eines Recherche-Aufenthalts konnten wir am letzten August-Wochenende das Wellness- und Freizeitangebot des Westungarischen Kurorts erkunden.
Im Mittelpunkt stehen die zwei Thermalquellen, die vor 50 Jahren entdeckt wurden. Eine kommt mit 83° aus 2000 m Tiefe, die enthaltene Salze sind in dieser Qualität einmalig in Europa. Es empfiehlt sich bei Problemen mit dem Stütz- und Bewegungsapparat, der Haut sowie gynäkologischen Beschwerden. Die Zweite mit 43° entspringt in 1300 m, das Wasser ist reich an Alkali und Hydrogenkarbonat. Es bewährt sich bei Bewegungstherapien, Muskel- und neurologischen Therapien sowie bei der Rehabilitation nach Sportverletzungen. Auf Basis dieser beiden Quellen wurde das Heil- und Wellnessbad Sárvár errichtet. Die Anlage mit 4300 m² Wasserfläche, Heilbecken, exklusiver Saunalandschaft und Familienbad wurde erst 2010 komplett modernisiert.
Wir sind im Park Inn by Radisson Sárvár Resort & Spa untergebracht, einem 4-Sterne-Haus mit Schwerpunkt auf Familien mit Kindern. Das merkt man an der farbenfrohen Einrichtung der 236 Zimmer und Suiten, die alle über einen eigenen Balkon verfügen. Zur besseren Orientierung ist jedes Stockwerk in einer anderen Farbe gestylt. Der wirkliche Pluspunkt ist die Nähe zum Stadtzentrum und zum Heil- und Wellnessbad, das durch einen überdachten und beheizten Gang an das Hotel angeschlossen ist. Dadurch können wir gleich nach dem Frühstück im Bademantel vom Hotelzimmer in die Therme spazieren und in den Heilbecken mit Massagedüsen entspannen. Die Wassertemperatur in diesen ganzjährig geöffneten Becken im Innen- und Außenbereich reicht von 32° bis 38°. Der Zugang zur Wellnesslandschaft ist für Gäste des Park Inn Hotels frei, die Benutzung der Sauna ist extra zu bezahlen.
Die zentrale Lage des Hotels ist auch Ideal zur Nutzung des Freizeit-Angebots. Gleich hinter dem Spa gibts es 5 kleine Teiche mit Inseln, die durch Brücken verbunden sind und zum Rudern einladen. Keine 10 Minuten vom Hotel entfernt bietet sich ein Besuch der Nádasdy Burg an, Wahrzeichen der Stadt und Ungarisches Nationaldenkmal. Sehenswert ist der barocke Prunksaal mit seinen Deckenfresken aus dem 17. Jahrhundert, die Schlachtszenen des Ferenc Nádasdy gegen die Osmanen zeigen. Ebenfalls aus dieser Zeit stammt der prächtige, marmor- und goldverzierte Kabinettschrank mit zwei Seitenflügeln. Im Museum des Schlosses widmet sich eine Ausstellung der Entstehung und der Geschichte der Husaren vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.
Danach besuchen wir mit fachkundiger Führung das gegenüber der Burg gelegene Arboretum, ein aus dem 16. Jahrhundert stammender botanischer Garten. Im historischen Teil um einen verträumten Teich beeindrucken bis zu 400 Jahre alte Eichen und Eschen. Der zweite Teil erinnert eher an einen englischen Park, hier gibt es exotische Gewächse wie japanische Akazien, Rhododendren, Azaleen aber auch eine 200 Jahre alte Platane zu bewundern.
Eine gute Möglichkeit die Innenstadt Sávárs und weitere Sehenswürdigkeiten zu besuchen ist eine 50-minütige, 13 km lange Rundfahrt mit dem kleinen Stadtzug.
Bad Sárvár · Heil- und Wellnessbad
tigerphoto.hu, Sárvár Tourist & TDM Nonprofit Kft, lifestyleundreisen.at