Biomorphism von Iris van Herpen im Swarovski Kristallwelten Store Wien

Iris van Herpen im Swarovski Store Wien

Der Swarovski Kristallwelten Store Wien feiert seinen 10. Geburtstag mit Kunstbühnen der Niederländischen Designerin Iris van Herpen.

Seit nunmehr zehn Jahren zieht der Swarovski Kristallwelten Store auf der Wiener Kärntner Straße mit kreativen Inszenierungen und spektakulären Kunstinstallationen alle Blicke auf sich. Anlässlich des runden Jubiläums gestaltete Iris van Herpen fünf Kunstbühnen als ganz persönliche Ode an die Performance von Weiblichkeit. Sie gilt als die avantgardistischste Modedesignerin der Welt, deren Kreationen nicht nur auf Laufstegen, sondern auch in Museen begeistern und an Stars wie Beyoncé, Cate Blanchett und Lady Gaga für Aufsehen sorgen. Bekannt ist van Herpen für ihre Pionierleistung, 3D-Druck-Technik im Modedesign zu verwenden.

Am Abend des 8. April wurden die Installationen namens „Biomorphism“ im Rahmen einer exklusiven Ausstellungseröffnung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. An die 150 geladene Gäste aus Kultur, Wirtschaft, Medien und Kunst zeigten sich begeistert von den Kreationen der Ausnahmekünstlerin. Der Einladung gefolgt waren u.a. die Kulturmanagerinnen Sabine Haag, Agnes Husslein und Karola Kraus (mumok).

Biomorphism von Iris van Herpen im Swarovski Kristallwelten Store Wien · Ausstellungseröffnung
Valter Adam Casotto, Rhea Thierstein, Stefan Isser, Carla Rumler, Iris van Herpen, Iekeliene Stange bei der Ausstellungseröffnung

Anwesend waren auch Stefan Isser (GF Swarovski Tourism Services GmbH), Carla Rumler (Cultural Director Swarovski und Kuratorin Swarovski Kristallwelten) sowie Model und Künstlerin Iekeliene Stange. Letztere war auch die „Vorlage“ für die aufsehenerregendste Installation „Lucid Dreams“. Dabei wurde sie 3D-gescannt und modelliert. Gemeinsam mit dem Bildhauer Valter Adam Casotto wurde dann ein überlebensgroßer Frauenkopf geschaffen, der im Schaufenster zur Kärntner Straße hin schläft und träumt. Die auffälligen Schmuckdesigns tragen die skulpturale Handschrift von van Herpen.

Die weiteren vier Installationen sind in Kuben untergebracht, die in das Straßenbild ragen. „Visualizing the invisible“, eine überlebensgroße Glasskulptur eines geisterhaften, weiblichen Gesichts entstand in Zusammenarbeit mit dem in Tirol lebenden Glaskünstler Bernd Weinmayer. „Infinity“ und „Micro“ zeigen aufwändig per Hand verarbeitete Couture-Kleider im typischen Stil der niederländischen Designerin. „Cymatic“ ist eine kinetische Fotoinstallation, die den Flow oder auch den Bruch zwischen einem tanzenden Körper und einem Kleidungsstück erforscht – Klänge und Wellen werden in geometrischen Mustern visualisiert.

Die Installationen werden in Zusammenarbeit mit der Britischen Bühnenbildnerin Rhea Thierstein umgesetzt.

Swarovski Kristallwelten Store Wien

swarovski kristallwelten (3), lifestyleundreisen.at (3) · ProMedia