
Langenloiser Weinchampions Frühjahr 2019
Rechtzeitig vor dem Kamptaler Weinfrühling wurden in Österreichs größter Weinstadt wieder die Langenloiser Weinchampions gekürt!
Rund 200 eingereichte Proben aus Langenlois, Zöbing, Gobelsburg, Reith, Mittelberg und Schiltern standen in einem Vorverkostungsmarathon im Ursin Haus, organisiert vom Weinbauverein Langenlois, auf dem Prüfstand. Die Auszeichnung „Langenloiser Weinchampion“ teilten sich Betriebe aus Langenlois – Weingut Anton Eitzinger, Weingut Jurtschitsch, Weingut Bruno Kirschbaum – und Gobelsburg: Weingut Haimerl und Weingut Reithmaier.
Bild oben – Preisträger und Jury: Johannes Haimerl, Wolfgang Schwarz (Ursin Haus GF), Anton Eitzinger, Leopold Groiß (Vbgm.), Wolfgang Hewarth (Weingut Jurtschitsch), Bruno Kirschbaum, Hannes Reithmaier, Christian Nastl (Obmann Weinbauverein), Julia Grillmaier (Kostleiterin)
Ganz im Stile des international gelernten Appellationssystems setzt man beim Kamptaldac auf ein dreistufiges Herkunftssystem, eingeteilt in Gebiet, Ort und Riede. Der Weinbauverein Langenlois setzt hier an und ließ Grüne Veltliner und Rieslinge als Gebiets- und Ortswein verkosten. Die fünfte Gruppe ist den Muskateller-Weinen gewidmet. Im Herbst folgen die Riedenweine sowie Chardonnays und Rotweine. Bei der Vorkost haben Winzerinnen und Winzer beste Arbeit geleistet und 40 Weine für die Finalverkostung nominiert. Dort wurde von Sommeliers, Gastronomen, Weinexperten und Weinkenner das Endergebnis ermittelt.
Ein Doppelsieg in der ersten Kat. (Grüner Veltliner Kamptaldac Gebietswein) geht an das Weingut Haimerl aus Gobelsburg. Der Grüne Veltliner Löss Kamptaldac 2018 siegte vor dem Grünen Veltliner Edition Kamptaldac 2018. Platz eins bei den Ortsweinen sicherte sich Winzer Anton Eitzinger: Der Grüne Veltliner Langenlois Kamptaldac 2018 erhielt die meisten Punkte. Das Weingut Reithmaier aus Gobelsburg überzeugte die Kostjury mit dem Riesling Cavallo Kamptaldac 2018 (Gebietswein) genauso wie das Weingut Jurtschitsch aus Langenlois mit dem Riesling Langenlois Kamptaldac 2018 (Ortswein). Eine Urkunde für den besten Muskateller gab es in diesem Jahr für das Weingut Bruno Kirschbaum aus Langenlois, sein Gelber Muskateller 2018 ist ein idealer Sommerwein für heiße Tage.
Weinbauverein-Obmann Christian Nastl vom Weinbauverein Langenlois freute sich, dass trotz der frühesten Weinlese aller Zeiten eine hohe Traubenqualität, meist ohne großen Krankheitsdruck eingebracht werden konnte.
Die Siegerweine
Grüner Veltliner Alte Reben Kamptaldac Reserve 2013 Weingut Bründlmayer, Langenlois (Kat. Grüner Veltliner Kamptaldac Reserve) |
€ 24,60 |
Grüner Veltliner Löss Kamptaldac 2018 Weingut Haimerl, Gobelsburg (Kat. Grüner Veltliner Gebietswein) |
€ 5,30 |
Grüner Veltliner Langenlois Kamptaldac 2018 Weingut Anton Eitzinger, Langenlois (Kat. Grüner Veltliner Ortswein) |
€ 6,50 |
Riesling Cavallo Kamptaldac 2018 Weingut Reithmaier, Gobelsburg (Kat. Riesling Gebietswein) |
€ 7,00 |
Riesling Langenlois Kamptal 2018 Weingut Jurtschitsch, Langenlois (Kat. Riesling Ortswein) |
€ 13,90 |
Gelber Muskateller 2018 Weingut Bruno Kirschbaum, Langenlois (Kat. Muskateller, Muskat Ottonel) |
€ 10,00 |
Die Siegerweine sind zu Ab-Hof-Preisen erhältlich:
in den Weingütern und in der Ursin Haus Vinothek
Kamptalstraße 3 • 3550 Langenlois • +43 (0) 2734/2000-0 •
© Attila Molnar · Ursin Haus