Wein Burgenland Präsentation 1. April 2019 · Wiener Hofburg

Wein Burgenland Präsentation Wien 2019

Die große Jahrgangspräsentation des burgenländischen Weins in der Wiener Hofburg ist ein absoluter Höhepunkt des „Weinfrühlings“.

Heuer fiel die Veranstaltung für die mehr als 2.500 weininteressierten Besucherinnen und Besucher besonders erfreulich aus, denn auf den ebenfalls bereits ausgezeichneten Jahrgang 2017 folgt ein hervorragender 2018er, der vor allem mit großen Rotweinen aufwartet.

Die heurige Jahrganspräsentation der burgenländischen Winzer in Wien geriet zu einem echten Weinfest. 147 Winzer aus allen Landesteilen hatten rund 750 Weine mitgebracht und damit alle Facetten des burgenländischen Weinbaus abgedeckt. Doch es war nicht nur die schiere Quantität, die beeindruckte, sondern auch die Atmosphäre dieser Veranstaltung, die einmal mehr zeigte, dass zwischen Wien und dem Burgenland eine ganz spezielle Wein-Freundschaft besteht. Und wie das zwischen Freunden so ist: Man bringt als Gast das Beste mit, was man im Keller hat und die Besucher haben dem entsprechend auch nicht mit Lob und Anerkennung gespart!

Wein Burgenland Präsentation 1. April 2019 · Wiener Hofburg · Christian Zechmeister (GF Wein Burgenland), Weinkönigin Tatjana I, Landesrätin Astrid Eisenkopf, Andi Liegenfeld (Präsident des burgenländischen Weinbauverbandes), Weinprinzessin Laura I, Matthias Siess (Obmann der Wein Burgenland)
Christian Zechmeister (GF Wein Burgenland), Weinkönigin Tatjana I, Landesrätin Astrid Eisenkopf, Andi Liegenfeld (Präsident des burgenländischen Weinbauverbandes), Weinprinzessin Laura I, Matthias Siess (Obmann der Wein Burgenland)

Auftakt nach Maß für Eisenkopf

Für die neue Agrarlandesrätin des Burgenlandes, Mag.a Astrid Eisenkopf, die erstmals an dieser Leistungsschau des burgenländischen Weines in Wien teilgenommen hat, war es jedenfalls ein Auftakt nach Maß. Sie unterstrich in der Eröffnungs-Pressekonferenz. Außerdem die Landesrätin die wirtschaftliche Bedeutung des Weinbaus für das Burgenland:

Die gesamte durch Wein hervorgerufene Bruttowertschöpfung lag im Burgenland zuletzt bei mehr als 230 Millionen Euro oder rund 3,4 Prozent der burgenländischen Gesamtwertschöpfung.

Menge schafft Qualität

Ein wichtiger Faktor, wie auch Andreas Liegenfeld, Präsident des Burgenländischen Weinbauverbandes und der Landwirtschaftskammer Burgenland hervorhob:

Der Konsument schaut natürlich und zu Recht immer zuerst auf die Qualität eines Jahrgangs, doch für uns als Winzer ist auch die Erntemenge ein wichtiger Faktor. Denn nur, wenn die Betriebe wirtschaftlich gesund sind, können wir investieren und auch einen entsprechend hohen Aufwand im Weingarten und Keller betreiben, der wieder für das Erreichen höchster Qualität notwendig ist.

Qualität schafft Bekanntheit

Eine Qualität, die inzwischen zum bekannten Markenzeichen des Burgenlandes geworden ist, wie auch Christian Zechmeister, Geschäftsführer der Wein Burgenland, hervorhebt, in dem er auf die Ergebnisse einer jüngst von der ÖWM (Österreich Wein Marketing) in Auftrag gegebenen Studie über die Bekanntheit der heimischen Weinbauregionen verweist:

Sowohl bei der gestützten (mit vorgegebenen Wahlmöglichkeiten) als auch bei der ungestützten Befragung wurde das Burgenland als bekannteste Weinbauregion Österreichs genannt. Das bestätigt uns, dass wir sowohl was die Entwicklung der Weinqualität als auch was die Kommunikation angeht in den vergangenen Jahren gute Arbeit geleistet haben.

Der Vorzeige-Jahrgang 2018

Pure Freude ist der Weinjahrgang 2018 für Matthias Siess, den Obmann der Wein Burgenland,  der das Jahr kurz Revue passieren ließ. . die Erntemenge liegt über dem Durchschritt und die Qualität ist sehr zufriedenstellend.

Nach einem warmen Frühjahr samt früher Blüte startete die Ernte bereits Anfang August – so früh wie nie zuvor. Im Verlauf hielt das schöne Wetter fast durchgehend an, sodass wir absolut vollreife und gesunde Trauben ernten konnten. Dabei präsentieren sich die Weißweine aromatisch und mit einer reifen, angenehmen Säure und die roten dicht und stoffig mit wunderbar eingebundenem Gerbstoff. Für uns ein geradezu perfektes Rotweinjahr – das schließlich in kleinen Mengen auch noch exzellente Hochprädikatsweine von der Trockenbeerenauslese über den Ruster Ausbruch bis zum Eiswein gebracht hat.

zu weinburgenland.at

Nächste Präsentation: 4. Mai 2017 – Bratislava (Carlton Hotel Radisson Blu)

lifestyleundreisen.at, Wein Burgenland / Martina Lex
Wein Burgenland